Folgen
-
Der Imkermeister Marian Aschenbrenner erzählt im zweiten Teil der Serie über die Honigbienen. Gestaltung: Lothar Bodingbauer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.02.2025
-
Die Tiertrainerin Lina Oberließen spricht im vierten Teil der Serie über das Wolfsrudel. Gestaltung: Lothar Bodingbauer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.02.2025
-
Fehlende Folgen?
-
Der Verhaltensforscher und Biologe Kurt Kotrschal spricht im letzten Teil der Serie über das artübergreifende Zusammenleben. Gestaltung: Lothar Bodingbauer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.02.2025
-
Der Wildbiologe Klaus Hackländer spricht im ersten Teil der Serie über die Gemeinschaft der Wildschweine. Gestaltung: Lothar Bodingbauer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.02.2025
-
Die Biologin Didone Frigerio erzählt im dritten Teil der Serie von Graugänsen in der Gruppe. Gestaltung: Lothar Bodingbauer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.02.2025
-
Die Geologin Andrea Patzer spricht über Moldavite.
Der dritte Teil der Serie handelt von dem grünen Schmuckstein. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05.02.2025 -
Die Geologin Andrea Patzer spricht über Moldavite.
Im letzten Teil der Serie heißt es: Tektit inkognito. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.02.2025 -
Die Geologin Andrea Patzer spricht über Moldavite.
Im zweitenTeil der Serie geht es um den Einschlagkrater im Nördlinger Ries. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04.02.2025 -
Die Geologin Andrea Patzer spricht über Moldavite.
Im vierten Teil der Serie besuchen wir den Meteoritensaal des Naturhistorischen Museums in Wien. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06.02.2025 -
Die Geologin Andrea Patzer spricht über Moldavite.
Im ersten Teil der Serie geht es um die Zuordnung der Moldavite als natürliche Gläser. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03.02.2025 -
Die Mikrobiologin Christa Schleper spricht diese Woche über einzellige Organismen an extremen Standorten. Im zweiten Teil der Serie geht es um kochende Tümpel. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.01.2025
-
Die Mikrobiologin Christa Schleper spricht diese Woche über einzellige Organismen an extremen Standorten. Zum Abschluss der Serie geht es um kontrollierte Bedingungen im Labor. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31.01.2025
-
Die Mikrobiologin Christa Schleper spricht diese Woche über einzellige Organismen an extremen Standorten. Im dritten Teil der Serie geht es um salziges Wasser. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.01.2025
-
Die Mikrobiologin Christa Schleper spricht diese Woche über einzellige Organismen an extremen Standorten. Zu Beginn geht es um die Grenze des Möglichen. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.01.2025
-
Die Mikrobiologin Christa Schleper spricht diese Woche über einzellige Organismen an extremen Standorten. Im vierten Teil der Serie geht es um die Gründe zum Überleben. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.01.2025
-
Der Wildbiologe Klaus Hackländer spricht über die Auswirkungen Grüner Energiegewinnung auf die Tierwelt. Im vierten Teil der Serie geht es um die bunte Biomasse. Gestaltung: Maria Harmer- Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.1.2025
-
Der Wildbiologe Klaus Hackländer spricht über die Auswirkungen Grüner Energiegewinnung auf die Tierwelt. Der dritte Teil der Serie steht im Windschatten. Gestaltung: Maria Harmer- Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.1.2025
-
Der Wildbiologe Klaus Hackländer spricht über die Auswirkungen Grüner Energiegewinnung auf die Tierwelt. Den Abschluss der Serie bilden die Grenzen der Photovoltaik. Gestaltung: Maria Harmer- Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24.1.2025
-
Der Wildbiologe Klaus Hackländer spricht über die Auswirkungen Grüner Energiegewinnung auf die Tierwelt. Am Anfang stehen die Gewinner und Verlierer auf dem Programm. Gestaltung: Maria Harmer- Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.1.2025
-
Der Wildbiologe Klaus Hackländer spricht über die Auswirkungen Grüner Energiegewinnung auf die Tierwelt.In dieser Folge geht es um das Wandern gegen den Strom. Gestaltung: Maria Harmer- Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.1.2025
- Mehr anzeigen