Folgen

  • Ist AgilitĂ€t nur noch ein Buzzword vergangener Tage? Oder erleben wir gerade den Reifeprozess agilen Arbeitens?

    In dieser Solo-Episode spreche ich darĂŒber, warum die Nachfrage nach agiler Beratung aktuell abnimmt – und warum das nicht bedeutet, dass AgilitĂ€t keine Rolle mehr spielt. Ganz im Gegenteil.

    Du erfÀhrst:

    Warum der Hype um AgilitĂ€t nachlĂ€sst – und das sogar gut ist

    Weshalb AgilitÀt kein Selbstzweck ist, sondern ein Mittel zur VerÀnderungskompetenz

    Wie Unternehmen ohne echte Kundenorientierung und Innovationskraft gegen die Wand fahren

    Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, agiles Denken neu zu verankern

    Was agile Teams leisten können – selbst mit weniger Ressourcen

    Und welche Angebote ich fĂŒr Unternehmen, Scrum Master & Agile Coaches bereitstelle, um Transformationen erfolgreich zu meistern

    Spoiler: AgilitĂ€t ist nicht tot – sie ist wichtiger denn je. Gerade in einer Welt voller Unsicherheiten, technologischem Wandel und wachsender KomplexitĂ€t braucht es klare Prinzipien, kurze Feedbackzyklen und echte Kundenzentrierung.

    ErwÀhnte Ressourcen & Angebote

    đŸ‘šâ€đŸ« Scrum Master Journey Community – Werde Teil unseres Netzwerks:

    https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/

    🧠 Agile Transformation Manager Ausbildung:

    https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    📅 Kostenloses KennenlerngesprĂ€ch buchen:

    https://bookme.name/marcloeffler/lite/kennenlerngespraech

    🙌 Du hast Feedback oder möchtest mich weiterempfehlen?

    Ich freue mich riesig ĂŒber jede Weiterempfehlung, Bewertung oder Nachricht von dir.

    Wenn du jemanden kennst, fĂŒr den das Thema relevant ist: Bitte weitersagen!

    Denn AgilitĂ€t bleibt – wenn wir sie sinnvoll einsetzen.

  • In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox spreche ich mit Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler, Professor fĂŒr Management & Entrepreneurship, ĂŒber ein brandneues Konzept, das in der Unternehmenswelt aktuell viel Aufmerksamkeit erhĂ€lt: PUMO.

    PUMO ist die Weiterentwicklung bekannter Akronyme wie VUCA oder BANI und hilft dir, die aktuellen Herausforderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Strategiearbeit besser zu verstehen – und damit umzugehen.

    PUMO steht fĂŒr:

    P – Polarized: Warum du dich nicht mehr zu jedem Thema neutral verhalten kannst (oder solltest)

    U – Unthinkable: Wie du dich auf das vorbereitest, was heute noch undenkbar erscheint

    M – Metamorphic: Warum sich GeschĂ€ftsmodelle und Branchen grundlegend und dauerhaft wandeln

    O – Overheated: Wie du trotz gesellschaftlicher Überhitzung einen klaren Kopf behĂ€ltst

    Wir sprechen darĂŒber:

    Was PUMO konkret bedeutet und wie es entstanden ist

    Wie du PUMO in Strategiearbeit, Transformation und Change Management einsetzen kannst

    Welche Denkfehler viele Unternehmen aktuell machen – und wie du sie vermeidest

    Warum AgilitĂ€t alleine keine Ausrede fĂŒr reaktives Abwarten sein darf

    Jetzt reinhören und besser vorbereitet sein auf das, was kommt!

    Mehr ĂŒber Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler:

    WebseiteArtikel zu PUMO auf English: Hier klickenArtikel zu PUMO auf Deutsch: Hier klicken

    Dir hat die Folge gefallen?Dann freue ich mich ĂŒber eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts! ⭐⭐⭐⭐⭐Oder folge mir auf LinkedIn: Marc Löffler

    Wenn du dich systematisch auf Transformationen vorbereiten willst, schau dir meine Ausbildung zum Agile Transformation Manager an:--> Alle Infos zur Ausbildung

  • Fehlende Folgen?

    Hier klicken, um den Feed zu aktualisieren.

  • In dieser Episode spreche ich mit Olaf Bublitz ĂŒber sein neues Buch „Agile Produktentwicklung mit visuellen Methoden“, das er gemeinsam mit Thomas Starz veröffentlicht hat. Olaf gibt uns spannende Einblicke, wie visuelle Methoden dabei helfen können, Kommunikation in der Produktentwicklung effizienter zu gestalten – und wie man eine durchgĂ€ngige visuelle Landschaft vom ersten strategischen Gedanken bis zur Umsetzung aufbaut.

    Wir sprechen unter anderem ĂŒber:

    Wie Olaf vom Entwickler zum Visual Product Ownership-Experten wurde

    Warum ein Product Development Canvas ein guter Startpunkt fĂŒr jedes Produkt ist

    Welche visuellen Methoden besonders hilfreich sind (z. B. People Interactions Map, Strategy Map)

    Wie man visuelles Arbeiten auch remote und in hybriden Teams erfolgreich umsetzt

    Was passieren muss, damit Workshop-Ergebnisse nicht versanden

    Warum „schöne Visualisierungen“ zweitrangig sind – und es auf etwas anderes ankommt

    📚 Infos zum BuchâžĄïž Agile Produktentwicklung mit visuellen Methoden

    🧰 Kostenlose DownloadsâžĄïž Product Development Canvas, DoD-Vorlage und mehr

    Wenn du wissen willst, wie du als Product Owner, Scrum Master oder Agile Coach visuelles Arbeiten systematisch in deinem Unternehmen etablieren kannst, ist diese Folge genau richtig fĂŒr dich!

  • In dieser Folge wird es politisch – zumindest ein bisschen. Ich werfe einen kritischen Blick auf das Verhalten von Donald Trump und ziehe sieben konkrete Learnings daraus, wie man Transformationen besser nicht gestaltet.

    Denn: Auch schlechte Vorbilder können wertvolle Einsichten liefern – vor allem dann, wenn du aktuell versuchst, in deinem Unternehmen nachhaltige VerĂ€nderung anzustoßen.

    🔍 In dieser Episode erfĂ€hrst du:

    Warum du ohne eine konsistente Strategie in der Transformation garantiert baden gehst

    Wieso Expertenmeinungen und Daten wichtiger sind als BauchgefĂŒhl und Wunschdenken

    Wie eine Kultur der Angst jede VerÀnderung im Keim erstickt

    Warum LoyalitĂ€t gegenĂŒber FĂŒhrungskrĂ€ften niemals wichtiger sein darf als gemeinsame Ziele

    Wie fehlende VerantwortungsĂŒbernahme ganze Teams lĂ€hmen kann

    Warum Kommunikation der wahre SchlĂŒssel fĂŒr VerĂ€nderung ist – oder auch nicht

    Weshalb zentralisierte Entscheidungen ohne Delegation immer in die Sackgasse fĂŒhren

    💡 Bonus: Ich zeige dir, wie du jeden einzelnen dieser Fehler vermeidest – und worauf du stattdessen achten solltest.

    🎓 Neugierig auf mehr?Du möchtest Transformationen professionell begleiten – mit System, Strategie und Wirkung?Dann schau dir die Agile Transformation Manager Ausbildung an: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • Was hat Papst Franziskus mit agiler Transformation zu tun? Ziemlich viel – wenn man genau hinschaut. In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox beleuchte ich fĂŒnf wertvolle Learnings, die wir von einem der mutigsten Change Agents unserer Zeit ĂŒbernehmen können – auch (oder gerade) in Unternehmen, die sich schwer damit tun, sich zu verĂ€ndern.

    ✅ Warum echter Wandel bei dir selbst beginnt✅ Wieso du das System in Frage stellen solltest, nicht die Menschen✅ Wie du mit Klartext, Zuhören und Haltung echten Fortschritt ermöglichst✅ Und warum Transformation ein Marathon und kein Sprint ist

    Wenn VerĂ€nderung in einem 2000 Jahre alten System wie der katholischen Kirche möglich ist – dann schaffen wir das in unseren Unternehmen auch. đŸ’Ș

    🔗 Hier geht's zur Agile Transformation Manager Ausbildung:👉 https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    Lerne, wie du Transformationen nachhaltig und wirksam begleitest – mit einer praxiserprobten Toolbox, konkreten Analyse-Frameworks und jeder Menge Erfahrung aus ĂŒber 20 Jahren Change-Arbeit.

  • In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox dreht sich alles um eine Rolle, die in der agilen Welt immer wichtiger wird: den Agile Transformation Manager. Doch was genau macht ein Transformation Manager eigentlich? WofĂŒr ist er verantwortlich – und warum reicht es nicht aus, ein paar Scrum Master und Agile Coaches ins Unternehmen zu holen?

    🔍 Ich zeige dir, warum jede Transformation ein Projekt ist, das FĂŒhrung, Struktur und eine klare Vision braucht – und wie der Transformation Manager dabei zum HerzstĂŒck des VerĂ€nderungsprozesses wird.

    Du erfÀhrst u.a.:

    ✅ Warum eine agile Transformation kein SelbstlĂ€ufer ist✅ Welche Aufgaben ein Transformation Lead ĂŒbernimmt✅ Warum die Frage nach dem „Wozu?“ der wichtigste Startpunkt ist✅ Wie du mit der Fridge Method die Situation im Unternehmen analysierst✅ Warum KPIs, Hypothesen und Unlearning entscheidend fĂŒr nachhaltige VerĂ€nderung sind✅ Weshalb 70 % der Transformationen scheitern – und wie du das verhinderst

    💡 Bonus: Ich zeige dir, warum es mein Ziel ist, mit der Ausbildung zum Agile Transformation Manager Unternehmen wieder wettbewerbsfĂ€higer zu machen – und wie du Teil dieser Bewegung wirst.

    📄 Whitepaper-Tipp:Wenn du direkt noch tiefer eintauchen willst – lade dir jetzt kostenlos mein Whitepaper „5 Erfolgsfaktoren fĂŒr agile Transformationen“ herunter.👉 https://marcloeffler.eu/tfm-whitepaper-li/

    🔗 Links zur Folge:

    Whitepaper „5 Erfolgsfaktoren fĂŒr agile Transformationen“

    Mehr Infos zur Ausbildung zum Agile Transformation Manager

    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und Transformation endlich erfolgreich gestalten!

  • In dieser Episode diskutieren Marc Löffler und Bernhard Eickenberg die Konzepte der Selbstorganisation und deren Bedeutung in der agilen Transformation. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Implementierung von Selbstorganisation in Unternehmen verbunden sind, und stellen die fĂŒnf SĂ€ulen der Selbstorganisation vor, die fĂŒr eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend sind. Ausserdem diskutieren Bernhard und Marc die Herausforderungen und Chancen der Teamarbeit, psychologischen Sicherheit und agilen Transformationen in Unternehmen. Sie betonen die Bedeutung von Vertrauen, Motivation und einer Lernkultur, um Selbstorganisation zu fördern. Zudem wird die Rolle von OKRs und die Notwendigkeit einer fundierten Analyse vor der Implementierung agiler Methoden hervorgehoben. Erfolgreiche Beispiele und erste Schritte zur Selbstorganisation werden ebenfalls thematisiert.

    Hier findest Du Bernhards Buch "Die fĂŒnf SĂ€ulen der Selbstorganisation".

    Mehr zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox erklĂ€re ich die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement. Ich betone, dass die entscheidende Frage nicht die Unterscheidung zwischen den beiden Methoden ist, sondern vielmehr, was gutes und schlechtes Projektmanagement ausmacht. Ich erklĂ€re, dass ein guter Projektleiter die richtigen Werkzeuge zur richtigen Zeit einsetzen kann und dass es wichtig ist, die Methoden an die jeweilige Situation anzupassen. Zudem wird die Bedeutung von Stakeholder-Management und Risikomanagement in Projekten hervorgehoben.

    Mehr zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts spreche ich ĂŒber Formen von Widerstand, die bei agilen Transformationen auftreten. Ich erklĂ€re, dass Widerstand normal ist und sogar ein Zeichen dafĂŒr sein kann, dass VerĂ€nderungen ernst genommen werden. Ich erklĂ€re die verschiedenen Arten von Widerstand, darunter offenen und verdeckten Widerstand, sowie strukturellen Widerstand und Widerstand von FĂŒhrungskrĂ€ften. Ich betone die Bedeutung von psychologischer Sicherheit und Transparenz, um Widerstand als Feedback zu nutzen und die Akzeptanz fĂŒr agile VerĂ€nderungen zu erhöhen. Zudem werden Strategien vorgestellt, um mit Widerstand umzugehen und frĂŒhe Erfolge zu kommunizieren.

    Hier geht es zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    Weitere Infos zur Scrum Master Journey findest Du hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/

  • In dieser Episode werden die fĂŒnf hĂ€ufigsten IrrtĂŒmer bei agilen Transformationen diskutiert. Ich erklĂ€re, dass AgilitĂ€t nicht nur durch die EinfĂŒhrung von Frameworks wie Scrum erreicht wird, sondern dass Planung, die Rolle von FĂŒhrungskrĂ€ften, ein agiles Mindset und die kontinuierliche Verbesserung ebenfalls entscheidend sind. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps fĂŒr Unternehmen, die eine agile Transformation anstreben.

    Hier findest Du alle Infos zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    Lust der aktivsten, deutschsprachigen Scrum Master Community beizutreten? Dann bitte hier entlang: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/

  • In dieser Episode wird die Schwierigkeit von VerĂ€nderungen in Unternehmen thematisiert. Ich erklĂ€re Dir, warum Menschen oft Widerstand gegen VerĂ€nderungen leisten und welche evolutionĂ€ren, psychologischen und kulturellen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Ausserdem betone ich die Bedeutung von Kommunikation, realistischen Erwartungen und positiven Zukunftsbildern fĂŒr erfolgreiche VerĂ€nderungsprozesse. Zudem wird die Notwendigkeit von schnellen Ergebnissen und die Herausforderungen des kurzfristigen Denkens hervorgehoben.

    Weitere Infos zu meiner Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • In dieser Episode spreche ich ĂŒber die wesentlichen FĂ€higkeiten, die moderne FĂŒhrungskrĂ€fte benötigen, um in einer agilen Umgebung erfolgreich zu sein. Ich hebe die Bedeutung von psychologischer Sicherheit, AuthentizitĂ€t, einer klaren Vision, StĂ€rkenorientierung, TeamidentitĂ€t, Offenheit fĂŒr DiversitĂ€t und kontinuierlichem Lernen hervor. Diese Kompetenzen sind entscheidend fĂŒr die erfolgreiche Umsetzung von agilen Transformationen in Unternehmen.

    Mehr zu meiner Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • In dieser Episode des Podcasts geht es um die wesentlichen Kompetenzen, die moderne Softwareentwickler benötigen, um erfolgreich in agilen Umgebungen zu arbeiten. Ich spreche ĂŒber die Bedeutung von Testautomatisierung, DevOps-Kenntnissen, agilem Arbeiten, Pair- und Mob Programming, Kommunikation, kontinuierlichem Lernen und Innovationskompetenz. Diese FĂ€higkeiten sind entscheidend, um in der heutigen Softwareentwicklung erfolgreich zu sein und agile Transformationen in Unternehmen voranzutreiben.

    Viel Spaß beim Reinhören 🎧

    TakeawaysModerne Softwareentwickler benötigen eine Vielzahl von Kompetenzen.Testautomatisierung ist unerlĂ€sslich fĂŒr schnelle Releases.DevOps-Kenntnisse sind wichtig fĂŒr reibungslose Deployments.Agiles Arbeiten erfordert ein VerstĂ€ndnis der agilen Prinzipien.Pair Programming fördert den Wissenstransfer im Team.Kommunikation ist entscheidend in der Softwareentwicklung.Kontinuierliches Lernen ist notwendig, um am Ball zu bleiben.Innovationskompetenz hilft, neue Ideen zu entwickeln.Wissenstransfer verhindert Wissenssilos im Team.Agile Transformation erfordert maßgeschneiderte AnsĂ€tze.

    Mehr zu meiner Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich und Marc Bleß die Scrum Master Offensive 2025, die sowohl online als auch vor Ort stattfinden wird. Wir beleuchten die Rolle von KI in der agilen Transformation und die Notwendigkeit kontinuierlichen Lernens in einem sich stĂ€ndig verĂ€ndernden Umfeld. Die Episode bietet Einblicke in die geplanten Workshops und die Bedeutung der FRIDGE Method fĂŒr die Transformation.

    Takeaways:

    Die Scrum Master Offensive 2025 findet online (04.04.2025) und vor Ort (25.09 + 26.09.2025) statt.KI spielt eine entscheidende Rolle in der agilen Transformation.Die FRIDGE Method ist ein effektives Werkzeug fĂŒr VerĂ€nderungen.Agile Transformation bleibt ein wichtiges Thema fĂŒr Unternehmen.Der FrĂŒhbucherpreis fĂŒr die Veranstaltung wurde bis Ende Februar verlĂ€ngert.Teilnehmerstimmen aus dem letzten Jahr waren sehr positiv.Die Notwendigkeit zur VerĂ€nderung bleibt bestehen.Kontinuierliches Lernen ist entscheidend fĂŒr den Erfolg.Die Verbindung von KI und AgilitĂ€t ist zukunftsweisend.Die Scrum Master Offensive bietet wertvolle Workshops und die Möglichkeit ein EU AI Act Zertifikat zu erhalten.

    Hier direkt anmelden: https://scrummasteroffensive.de

  • In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts spreche ich ĂŒber die wesentlichen Kompetenzen, die ein erfolgreicher Product Owner benötigt. Ich beleuchte die Bedeutung von visionĂ€rem und strategischem Denken, Stakeholder Management, Wertorientierung, Backlog Management, Kundenfokus, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude und technischem VerstĂ€ndnis. Ausserdem betone ich, dass ein guter Product Owner nicht nur die Produktvision klar definieren, sondern auch die BedĂŒrfnisse der Stakeholder und Kunden verstehen muss, um eine erfolgreiche agile Transformation zu gewĂ€hrleisten.

    Mehr dazu im Podast. Viel Spaß beim Reinhören 🎧

    Das Product Vision Template gibt es ĂŒbrigens hier: https://marcloeffler.eu/product-vision-template/

  • In dieser Episode des Podcasts geht es um die agile Transformation und die Methodik meiner FRIDGE-Method. Ich erklĂ€re Dir, wie man die Grundlagen fĂŒr eine erfolgreiche Transformation legt, indem man die Ziele klar definiert und die Hindernisse identifiziert. Ich betone die Wichtigkeit eines maßgeschneiderten Ansatzes und einer iterativen Vorgehensweise, um die Transformation effektiv umzusetzen. Ausserdem spreche ich ĂŒber die Herausforderungen und Notwendigkeiten der agilen Transformation in Unternehmen. Ich betone die Wichtigkeit von VerĂ€nderung, psychologischer Sicherheit und der Umsetzung von Ideen. Zudem wird die Bedeutung von klaren Zielen und KPIs hervorgehoben, um den Fortschritt zu messen. Engagement und Stakeholder-Management sind entscheidend fĂŒr den Erfolg der Transformation.

    Mehr Infos zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich und David ĂŒber die Illusion der Kontrolle in Organisationen und die Herausforderungen der AgilitĂ€t. David teilt seine Erfahrungen als Scrum Master und Agile Coach und beleuchtet die Notwendigkeit von Hierarchien, die Rolle von Silos und die Bedeutung von Konflikten fĂŒr das Wachstum. Wir hinterfragen den naiven Glauben an ein einheitliches Mindset und betonen die Vielfalt der Kulturen innerhalb von Organisationen. Ausserdem diskutieren David und ich die verschiedenen Aspekte von Unternehmenskultur, KundenbedĂŒrfnissen, Innovation, Struktur und Teambuilding. Wir betonen die Wichtigkeit von Vertrauen im Arbeitskontext und die Unterschiede zwischen Gruppen und Teams. Zudem wird die Rolle von AgilitĂ€t und Transformation in Unternehmen beleuchtet, wobei der Kontext als entscheidender Faktor hervorgehoben wird.

    Viel Spaß beim Reinhören 🎧

  • In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich mit Marc Bleß ĂŒber die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich KĂŒnstliche Intelligenz (KI) und deren Integration in agile Arbeitsmethoden. Wir beleuchten die Bedeutung von KI in der heutigen Zeit, die verschiedenen Tools, die zur VerfĂŒgung stehen, und die Notwendigkeit, Daten effektiv zu nutzen, um die Vorteile von KI voll auszuschöpfen. Ausserdem diskutieren wir die vielfĂ€ltigen Anwendungsmöglichkeiten von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) im Scrum-Umfeld. Marc Bleß teilt seine Erfahrungen und Einsichten darĂŒber, wie KI die Effizienz in Meetings steigern, das Backlogmanagement unterstĂŒtzen und sogar bei der Konfliktlösung helfen kann. Zudem wird erörtert, wie KI in Marketingstrategien integriert werden kann und welche Tools zur Automatisierung von Prozessen zur VerfĂŒgung stehen. Abschließend wird auf die Bedeutung von Trainings fĂŒr Scrum Master und Agile Coaches eingegangen, um die Nutzung von KI in der Praxis zu optimieren.

    Du findest die KI Trainings von Marc Bleß hier: https://agilecoach.de/trainings/ki-fuer-scrum-master-und-agile-coaches/

    Liste der erwÀhnten KI-Tools im Podcast

    ChatGPT – Allround-Tool fĂŒr zahlreiche AnwendungsfĂ€lle wie Ideenfindung, Textgenerierung, Meeting-Notizen, und vieles mehr.Perplexity – KI-gestĂŒtzte Suchmaschine, die Quellenangaben liefert und Antworten nachvollziehbar macht.Gemini (Google) – KI-Tool von Google fĂŒr Textgenerierung und Analysen, derzeit mit StĂ€rken im englischsprachigen Bereich.Claude (Anthropic) – KI-Tool mit starkem Fokus auf Prototyping und als Alternative zu ChatGPT.Notion AI – Integrierte KI fĂŒr Wissensmanagement und Team-Organisation.Atlassian AI (Jira/Confluence) – UnterstĂŒtzt Teams bei der Verwaltung und Analyse von Daten.Guru – Plattform, die Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Dropbox) integriert, um personalisierte Informationen bereitzustellen.Cursor – Entwicklertools, die helfen, Code zu schreiben, zu debuggen und automatisierte Tests durchzufĂŒhren.Gamma – PrĂ€sentationssoftware, die mit KI schnell professionelle FoliensĂ€tze erstellt.Eleven Labs – Tool zur Stimmklonung und Audiogenerierung in hoher QualitĂ€t.Hey Gen – KI-Tool fĂŒr die Erstellung von Avataren und Videos.Zoom AI Companion – Integrierte KI fĂŒr Meeting-Zusammenfassungen und Aufgabenmanagement.Zapier/Make.com/N8n – Tools zur Automatisierung von Arbeitsprozessen mithilfe von KI.Notebook LM (Google) – Tool zur Analyse und Erstellung von Inhalten aus vorhandenen Dokumenten.
  • Hallo und herzlich willkommen zur Agile Transformation Toolbox – deinem Podcast fĂŒr erfolgreiche agile Transformationen! Mein Name ist Marc Löffler, ich bin Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, und ich begleite Unternehmen seit ĂŒber 20 Jahren auf ihrem Weg zur AgilitĂ€t.

    In diesem Podcast geht es um die Herausforderungen, die viele von uns in der Praxis erleben. Warum scheitern so viele agile Transformationen? Was braucht es wirklich, um AgilitĂ€t nachhaltig im Unternehmen zu verankern? Genau diese Fragen klĂ€ren wir hier – und ich gebe dir die Werkzeuge an die Hand, die du dafĂŒr brauchst.

    Ich teile mit dir bewĂ€hrte Methoden wie meine Fridge Method, die dir hilft, die aktuelle Situation in deinem Unternehmen zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Außerdem sprechen wir ĂŒber Kompetenzmodelle fĂŒr Scrum Master, Product Owner, Entwickler und FĂŒhrungskrĂ€fte. Und natĂŒrlich kommen Themen wie psychologische Sicherheit, AuftragsklĂ€rung und Teamdynamik nicht zu kurz.

    Dieser Podcast ist perfekt fĂŒr dich, wenn du Agile Coach, Scrum Master, FĂŒhrungskraft oder einfach jemand bist, der AgilitĂ€t im Unternehmen stĂ€rken möchte. Freu dich auf praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, die dir helfen, deine agile Reise voranzubringen.

    Klingt spannend? Dann abonniere die Agile Transformation Toolbox und werde Teil unserer Community. Denn die Zukunft ist agil – und zusammen gestalten wir sie erfolgreich!

  • In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts (ja, der Name hat sich geĂ€ndert) nenne ich Dir die hĂ€ufigsten GrĂŒnde, warum agile Transformationen scheitern. Ich spreche ĂŒber die Wichtigkeit von AuftragsklĂ€rung, ManagementunterstĂŒtzung und psychologischer Sicherheit. Zudem wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen Umsetzung von VerĂ€nderungen und die Anpassung der Transformation an die spezifischen BedĂŒrfnisse des Unternehmens hervorgehoben. Ausserdem gebe ich Einblicke in zukĂŒnftige Themen, die im Podcast behandelt werden.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Mehr zu mir findest Du hier: https://marcloeffler.eu