Folgen

  • Wenn Du das hier liest, hast Du es geschafft, dir aus Tausenden von Informationen, die Dir heute auf Bildschirmen oder gedruckt begegnet sind, ausgerechnet diesen Beitrag nĂ€her anzuschauen.

    Vielleicht entscheidest Du an dieser Stelle, weiter zu scrollen, weil diese Information fĂŒr Dich nicht relevant zu sein scheint – oder Dein Gehirn leuchtet auf, Deine Neuronen feuern und Du spĂŒrst ein Kribbeln in deiner Herzgegend, weil Du neugierig geworden und mehr wissen möchtest.

    Egal welchen Weg du gewÀhlt hast: Mit Informationen richtig umgehen zu können, sie nicht nur zu verarbeiten, sondern sie auch effektiv zu nutzen und weitergeben zu können, ist ein #FutureSkill, nÀmlich #Informationskompetenz.

    Henrike Hedel und Kristin Schulze von der @freetech.academy – Axel Springer Academy of Journalism and Technology helfen uns mit dem Thema in dieser Folge unseres PxP Podcasts auf die SprĂŒnge:

    - Wie funktioniert der Umgang mit Informationen im Vergleich zu gestern, heute und morgen?

    - Warum ist es wichtig ist, als Konsument von Informationen ein Level an Kompetenz zu besitzen?

    - Wie können wir unseren JĂŒngsten Informationskompetenz beibringen?

    - Wie hilfreich ist dieser Skill, egal fĂŒr welchen Berufsweg wir uns entscheiden?

    Verrate uns auf instagram.com/pxpone, wie Du mit der tÀglichen Flut an Informationen umgehst!

    Deepfake Report: https://www.thedeepfake.report/stories/the-deep-experiment

  • Was kommt dir in den Sinn, wenn du an Medienkompetenz denkst? Fliegst du beim Erklingen dieses Wortes gleich mit deinem digitalen Avatar durch das Metaverse, oder fĂŒhrt das Thema bei dir eher zu Überforderung, insbesondere wenn es um die Erziehung deiner Kinder geht?

    Daniel dell’Aquia hat vor seinem Karrierewechsel zum Digitaltrainer in seiner Familie eher letzteres beobachtet. Er entschied sich aufgrund seiner Erfahrungen dafĂŒr, sein Wissen ĂŒber die digitale Welt fĂŒr etwas Positives einzusetzen und vermittelt heute Eltern und Kindern den Umgang mit digitalen Medien.

    In dieser Folge unseres PxP Podcasts sprechen wir mit ihm darĂŒber,

    ‱ warum viele Eltern mit der Medienerziehung ihrer Kinder ĂŒberfordert sind
    ‱ warum ein kompetenter Umgang mit Medien fĂŒr die Zukunft unserer Kinder elementar ist

    ‱ warum es als Eltern unsere Aufgabe ist, unseren Kindern Medienkompetenz zu vermitteln

    ‱ und was er besorgten Erziehungsberechtigten rĂ€t, um beim Umgang mit diesem Thema wieder ruhig schlafen zu können.

    Könntest du dir vorstellen, wie Daniel es vorschlĂ€gt, mit deinem Kind oder deinen Kindern einen Vertrag aufzusetzen, um gemeinsam Regeln ĂŒber euren Medienkonsum aufzustellen? Was hast du aus dieser Folge fĂŒr dich mitgenommen, welche Themen haben dich besonders interessiert?

    Verrate es uns auf unseren Social Media KanÀlen instagram.com/pxpone facebook.com/pxpembassy oder linkedin.com/company/pxpembassy

    Du wĂŒrdest selbst gerne an einem Digitaltraining teilnehmen? Weitere Infos findest du auf www.digitaltraining.de

    Eine Vorlage fĂŒr den genannten Mediennutzungsvertrag findet ihr auf www.mediennutzungsvertrag.de

  • Fehlende Folgen?

    Hier klicken, um den Feed zu aktualisieren.

  • “Die Beste Weise, um die Zukunft zu verĂ€ndern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden” - Thich Nhat Hanh

    Wir haben beschlossen, nicht mehr zu warten, bis der erste “DeLorean” vom Band geht oder die ersten ReisebĂŒros fĂŒr Zeitreisen aufmachen. Wir wollen die Zukunft selbst in die Hand nehmen und im Hier und Jetzt Kindern den Zugang zu neuem Wissen und Techniken ermöglichen.

    Kurz vor Ende des Jahres oder auch knapp vor Anfang des neuen, stehen wir also still und sprechen in dieser Folge unseres PxP Podcasts ĂŒber die gegenwĂ€rtige Bildungssituation in Deutschland. Wir wagen außerdem den Blick in die Zukunft und erzĂ€hlen euch, wie wir sie jetzt verĂ€ndern wollen und mĂŒssen.

    Warum in Sachen Bildungsgerechtigkeit und Digitalisierung Tempo und Lösungsorientiertheit so wichtig sind Warum wir uns nicht nur auf die Politik verlassen sollten, sondern auch Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind, die Zukunft unserer Kinder mitzugestalten Wie in Zeiten von Google & Co. ein zeitgerechtes Currikulum aussehen könnte Warum #FutureSkills Kernfertigkeiten der Zukunft werden mĂŒssen – oder hĂ€ttest Du vor 20 Jahren vorhersehen können, dass eine Firma wie AirBnB mal der grĂ¶ĂŸte “BettenverkĂ€ufer” der Welt sein wĂŒrde? Woher der Schnee eigentlich kommt, wohin er geht und was diese Fragen mit InnovationsfĂ€higkeit und KreativitĂ€t zu tun haben Welche AnsĂ€tze wir fĂŒr das nĂ€chste Jahr haben, um Kindern an Schulen Zukunftskompetenzen zu vermitteln

    Hört rein und stimmt euch ein – wir haben vieles vor und wissen, dass wir das Fundament fĂŒr die Zukunft unserer Kinder nur gemeinsam legen können. Kontaktiert uns, macht mit und macht LĂ€rm! đŸ’„

  • We’re more than happy to release our PxP Podcast in English for the first time and welcome all of our English-speaking friends to listen and join the conversation! (Eine deutsche Beschreibung findet ihr in den Kommentaren)‹.

    An empathetic person has the ability to understand and share other people’s emotions and experiences. That’s why for this episode, we’ve invited a young woman who clearly stands out with her empathy because of her story as a refugee and her humanitarian work. Although she is currently facing trial in Greece for charges like human trafficking, she agreed to be interviewed for our podcast.

    Sarah Mardini is a human rights activist, a professionally trained Search & Rescue Swimmer who has saved hundreds of lives in the mediterranean sea, she’s a sought after international speaker & panelist, winner of the prestigious German BAMBI Award, a young woman who had to flee from her war torn country Syria.

    For us, this was probably the most moving and inspiring episode we’ve recorded, yet. Listen and learn:

    · Why everybody should know how to swim
    · How life is growing up as a female swimmer in a Middle-Easter country

    · How the hate she was facing while fleeing was tougher to handle than jumping from a sinking boat

    · About her pain and the gratitude she has for being able to help other people

    · Where in the world she is taking all the strength and courage from

    · What she thinks society needs to develop more empathy

    What do you think? How can we learn to be more empathetic?

    Leave your comment on Facebook, Instagram or LinkedIn or e-mail us your questions or suggestions: [email protected]

    The future is now! Learning is key. Learning is free. BE A PEACE OF IT!

    ***

    Ein empathischer Mensch hat die FĂ€higkeit, die Erfahrungen und Emotionen anderer Menschen zu verstehen und daran teilzuhaben. Wir haben deshalb fĂŒr diese Folge unseres PxP Podcasts eine junge Frau eingeladen, die durch ihre Geschichte und ihr Schaffen mit dieser FĂ€higkeit besonders heraussticht.

    Sarah Mardini ist Menschenrechtsaktivistin, professionelle Rettungsschwimmerin, die hunderte Menschenleben im Mittelmeer vor dem Ertrinken gerettet hat, sie ist selbst aus Syrien geflĂŒchtet, ist als Speakerin auf internationalen BĂŒhnen begehrt und hat den renommierten BAMBI Award gewonnen.

    In dieser fĂŒr uns wahrscheinlich bewegendsten und inspirierendsten Podcastrunde mit unserer bemerkenswerten GĂ€stin erfahrt ihr:

    · Warum laut Sarah jeder Mensch schwimmen lernen sollte

    · Wie es ist, in einer Schwimmer-Familie im mittleren Osten aufzuwachsen

    · Warum es auf der Flucht fĂŒr sie schwieriger war mit Hass umzugehen, als von einem sinkenden Boot zu springen

    · Warum sie sowohl Schmerz als auch Dankbarkeit fĂŒr die Zeit als Rettungsschwimmerin empfindet

    · Woher sie all ihre Kraft nimmt

    · Und was die Gesellschaft ihrer Meinung nach braucht, um mehr Empathie entwickeln zu können.

    Was denkt ihr? Wie können wir Menschen lernen, empathischer zu sein?

    Hinterlasst euren Kommentar auf Facebook, Instagram oder LinkedIn oder schreibt uns eure Fragen oder Anregungen an [email protected]

    Die Zukunft ist jetzt! Learning is key. Learning is free. BE A PEACE OF IT!

  • Welche FĂ€higkeiten braucht es eigentlich, um besser Entscheidungen im Leben treffen zu können?

    Auf diese Frage gibt es sicher nicht nur eine Antwort – aber einen besonders nennenswerten #FutureSkill: Critical Thinking/ Kritisches Denken.

    Wir wollten wissen: Wie wenden in ihrem Bereich erfolgreiche Menschen kritisches Denken in der Praxis an, was machen sie anders? Und deshalb haben wir Philip Ibrahim eingeladen: Gastgeber mit Leib und Seele, der geborene BrĂŒckenbauer zwischen Hotellerie, Kultur, Gesellschaft & Politik, Vorstandsmitglied der DEHOGA Berlin und General- und Krisenmanager beim innovativen The Student Hotel am Berliner Alexanderplatz.

    Wir haben Philip u. a. gefragt,

    ・Wie er seine Welt als Kind und Jugendlicher, als Sohn einer hellhÀutigen Mutter und eines dunkelhÀutigen Vaters wahrgenommen hat,

    ・Ob er schon in jungen Jahren gerne Verantwortung ĂŒbernommen hat,

    ・Wie er Informationen beschafft und sie verarbeitet,

    ・Warum es ihm wichtig ist, kein Team voller Ja-Sager zu haben,

    ・Und wie es ihm gelingt, bei Problemen objektiv und nicht voreingenommen zu sein

    Hört rein auf anchor.fm/peacebypeace oder ĂŒber den Link in unserer Bio.

    Stellt uns wie immer eure Fragen und Anregungen zum Thema in den Kommentaren. Wir wollen auch von euch lernen: Was ist euer Prozess, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen? Wie schafft ihr es, objektiv und unvoreingenommen Problemen zu begegnen?

    Die Zukunft ist jetzt! Learning is key. Learning is free. BE A PEACE OF IT!

    #YourVoiceForChildren #EmpoweringKidsWithFutureSkills #SupportUs #LearningIsKey #BeaPeaceOfit #CriticalThinking #KritischesDenken

  • Am Anfang einer guten Idee stand schon immer die KreativitĂ€t. Weil wir glauben, dass dieser #FutureSkill besonders wichtig ist, um Lösungen fĂŒr die großen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts aufzubringen, haben wir in unserem siebten Podcast gemeinsam mit unserem Gast das Thema tiefer unter die Lupe genommen.

    GĂŒn Aydemir ist versierter Wortschmied, Um-die-Ecke-Denker, hochdekorierter Kreativ-Direktor bei den renommiertesten Werbeagenturen Deutschlands und noch vieles mehr.

    Wir wollten u. a. von ihm wissen,

    ・was KreativitĂ€t ĂŒberhaupt bedeutet

    ・wie man sie erlernen kann

    ・wie man denn vorgeht, um jemanden von einem guten Produkt zu ĂŒberzeugen

    ・wie und vor allem wo er auf seine genialen Ideen kommt

    ・inwiefern sein Migrationshintergrund ihn auf seinem Werdegang beeinflusst hat

    ・wie wir die KreativitÀt unserer Kinder fördern können.

    Erfahrt außerdem, welche Berufe uns der Algorithmus des Berufsinformationszentrum damals vorgeschlagen hat. đŸ€“

    Wir glauben, jeder Mensch kann kreativ sein, viele wissen das nur nicht. Was meint ihr? Habt ihr euch vielleicht sogar schon mal selbst mit eurer KreativitĂ€t ĂŒberrascht?

    Hinterlasst euren Kommentar auf Facebook, Instagram oder LinkedIn oder schreibt uns eure Fragen oder Anregungen an [email protected]

    Die Zukunft ist jetzt! Learning is key. Learning is free. Be a peace of it!

  • In der 6. Folge unseres PxP Podcasts begeben wir uns auf die Reise in unbekannte Welten und neue RealitĂ€ten. Zum GlĂŒck haben wir dafĂŒr zwei exzellente Tour Guides an unserer Seite, die uns an die Hand nehmen, um uns die Grenzenlosigkeit der Virtual Reality Technologie zu zeigen:

    Ioulia Isserlis, MitbegrĂŒnderin und GeschĂ€ftsfĂŒhrerin von AnotherWorld VR, einem preisgekrönten VR Studio aus Berlin und Dennis „Denyo“ Lisk, Tech Unternehmer und Oberfuchs von „die Beginner“.

    Hört rein, wenn ihr u. a. wissen wollt:

    ・ Wie die beiden ĂŒberhaupt zu dem Thema gekommen sind

    ・Wie sie sich das Wissen ĂŒber Blockchain und VR angeeignet haben

    ・Welche Möglichkeiten diese Technologien fĂŒr die Musikindustrie der Zukunft bietet

    ・Was es mit ihrem gemeinsamen Projekt „District VR“ auf sich hat

    ・Welche neuen Formen des Schulunterrichts mit VR möglich sind

    ・Und warum es so wichtig ist, die Neugier unserer Kinder fĂŒr neue Technologien zu fördern

    Wir sind gespannt auf euren Input! Wie fĂŒhlt ihr euch dabei, wenn es um Themen wie VR oder Blockchain geht? Wie vermittelt ihr euren Kindern den Umgang mit Technologie? Habt ihr Angst davor oder seid ihr aufgeschlossen? Hinterlasst euren Kommentar auf Facebook, Instagram oder LinkedIn oder schreibt uns eure Fragen oder Anregungen an [email protected]

    Die Zukunft ist jetzt! Learning is key. Learning is free. Be a peace of it! One Love.

    Fetsum & Teddy

  • Bei PxP richten wir uns an einem ganzheitlichen Menschenbild aus, weshalb wir uns besonders auf unsere heutige Podcast-GĂ€stin gefreut haben: Laura Malina Seiler.

    Laura ist Unternehmerin, zweifache Mutter, Produzentin eines der erfolgreichsten Podcast-Formate in Deutschland: „Happy, Holy & Confident“, die bekannteste Mindfulness Coachin und Rednerin in unseren Breitengraden, GrĂŒnderin und Veranstalterin der Rise Up & Shine, University, eine der grĂ¶ĂŸten UnterstĂŒtzerinnen unserer PxP Embassy Kinderprojekte, Herausgeberin des Magazins „I am“, Autorin des Spiegelbestsellers „Schön, dass es dich gibt“ und so vieles mehr.

    In dieser Folge gehen wir mit Laura dem Thema „Achtsamkeit“ auf den Grund. Wir sprechen u. a. darĂŒber,

    - was Achtsamkeit ĂŒberhaupt bedeutet,

    - wie man mehr auf sich selbst Acht geben kann,

    - wie man neue Routinen in den Alltag etablieren kann,

    - wie es einer vielbeschÀftigten Person wie Laura gelingt, Achtsamkeit in ihren Alltag zu bringen,

    - wie wir unseren Kindern Achtsamkeit vermitteln können,

    - und was wir als Eltern tun können, wenn unsere Kinder uns herausfordern.

    Außerdem sprechen wir ĂŒber das coolste Achtsamkeits-Instrument, das wir immer bei uns haben: Unser Atem.

    Also hört rein, atmet mit, lasst euch inspirieren und erzÀhlt uns gern von euren Erfahrungen zum Thema auf Facebook, Instagram oder LinkedIn!

    Habt ihr Anregungen oder VorschlĂ€ge fĂŒr uns? Habt ihr eine Idee, mit der ihr glaubt, das Leben im 21. Jahrhundert fĂŒr Kinder in schwierigen Lebenslagen zu verbessern? Dann schreibt sie in die Kommentare oder per E-Mail an [email protected]

    One love,

    Teddy und Fetsum

    Alle Links zum Podcast:

    Lauras neues Buch „ZurĂŒck zu mir“: https://lauraseiler.com/zurueck-zu-mir/

    Lauras Kindermeditationsalbum: https://lnk.to/innere-kraft

    Meditationsapp fĂŒr Kinder: www.aumio.de

    PxP Future Skills LoFi Study Beats auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/4bXWaHvqmo7f6j1EoWb3b0?si=76a86dd721a247ba

  • Heute haben wir in unserer vierten Folge einen super spannenden Gast: Er ist Anstifter der guten Laune, ein Meister der Zeremonie, Dozent an der Hochschule fĂŒr Musik und Theater in Hamburg, Kulturmanager und Mastermind der erfolgreichen Techno-Marching-Band „Meute“. Ihr Lieben, freut Euch auf ein wunderbares Interview mit Thomas Burhorn.

    In dieser Episode bekommst Du Antworten auf die folgenden Fragen:

    ‱ Wie ist Meute entstanden?

    ‱ Wie kann man Menschen fĂŒr eine Idee oder ein Projekt gewinnen?

    ‱ Wie lange hat es gedauert, angefangen von der Idee, bis zum ersten Youtube-Hit?

    ‱ Wie kann man unterschiedliche Meinungen in einem Team zusammenbringen?

    ‱ Wie funktioniert Meute als Team und was braucht es dafĂŒr?

    ‱ Wie handhabt Thomas seine Rolle als Manager und Bandleader?

    ‱ Wie können Kollaboration und Zusammenarbeit erlernt werden?

    ‱ Wird Kollaboration den Kindern in Schulen beigebracht?

    ‱ Was waren die grĂ¶ĂŸten Learnings aus der Arbeit von Bildung fĂŒr Kinder?

    Viel Spaß beim Zuhören! Sendet uns gerne Eure Fragen und Anregungen zum Thema Future Skill  â€žKollaboration“ per Mail an [email protected] und folgt uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn.

    Die Zukunft ist jetzt! Learning is key. Learning is free. Be a peace of it! One Love.

    PxP, Fetsum & Teddy

    Links Meute:
    www.meute.eu
    IG: @meute_official

  • Heute bei uns zu Gast: Fruzsina Szep. Sie ist Managing- & Festival-Direktorin von SUPERBLOOM und leitete als Festivaldirektorin u.a. das Lollapalooza in Berlin. Fruzsina ist MitgrĂŒnderin des Social-Impact-Netzwerks â€žTake A Stand“, einer Bewegung, die sich in und ausserhalb der Kulturbranche international fĂŒr Respekt, Toleranz und DiversitĂ€t einsetzt. DarĂŒberhinaus ist sie Vorstandsmitglied von YOUROPE, TrĂ€gerin des französichen Ordens CHEVALIER des Arte et des Lettres, Ehrenprofessorin, Panelistin uvm.

    Wir sprechen mit Fruzsina u.a. darĂŒber, welche Auswirkungen Corona auf ihr Business in der Festivalbranche hatte und wie ihr eine gesunde bzw. direkte Kommunikation dabei geholfen hat, mit dieser Herausforderung umzugehen. Außerdem erfĂ€hrst du:

    ‱ Wie sie es geschafft hat als leitende Person ihren Kolleg*innen Mut zu machen.

    ‱ Wie wichtig ein offener Dialog zum Thema Mental Health in schwierigen Situationen ist.

    ‱ Weshalb man manchmal auch ein(e) „Feuerwehrfrau/mann“ im Kommunikationsbereich sein muß.

    ‱ Wie Kommunikation zwischenmenschliche Beziehungen verbessern kann.

    ‱ Wie man Kommunikation lernen und es Kindern spielerisch beibringen kann

    ‱ Welche Auswirkungen Social-Media auf die Kommunikation als „Future Skill“ auf unsere Kids hat.

    Viel Spaß beim Reinhören! Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert. Sendet uns gerne Eure Fragen und Anregungen wie immer per Mail an [email protected] und folgt uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn.

    Die Zukunft ist jetzt! Learning is key. Learning is free. Be a peace of it! One Love.

    PxP, Fetsum & Teddy

    Links fĂŒr weitere Informationen:

    www.superbloom.de
    www.yourope.org
    www.take-a-stand.eu
    www.lollapaloozade.com
    www.szigetfestival.com

  • Heute gibt es eine Fragestunde mit den Einhörnern Waldemar Zeiler und Elisa Naranjo zum Thema „Leadership“. Waldemar wurde in Kasachstan geboren und stellt seither die Wirtschaftswelt auf den Kopf. Er ist Purpose Unternehmer, selbst ernannter Serienscheiterer, Möchtegernspeaker, Chief-Executive-Unicorn des fairstainable Unternehmens Einhorn-Produkte und Autor des Buches „Unfuck the Economy“. Elisa Naranjo ist ein deutsch-ecuadorianisches Einhorn, Head of Fairstainability und die Souffleuse fĂŒr Siri zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement.

    Du erfÀhrst in unserer dritten Episode:

    ‱ Was es braucht um ein riesiges Event auf die Beine zu stellen (oder auch nicht).

    ‱ Nach sieben gescheiterten GrĂŒndungen: Die Entstehung zum Erfolg von „Einhorn“.

    ‱ How to unfuck the system: Wie wir alte Strukturen aufbrechen können.

    ‱ Wie funktioniert Leadership im Chaos?

    ‱ Was passiert bei einem VorstellungsgesprĂ€ch bei „Einhorn“?

    ‱ Was bedeutet Fairstainablility eigentlich?

    ‱ Was waren zuerst da: die Werte oder das Produkt?

    ‱ Wie können wir Leadership und KreativitĂ€t unseren Kindern mitgeben?

    Viel Spaß beim diesem Ohrenschmaus! Sendet uns gerne Eure Fragen und Anregungen wie immer per Mail an [email protected] und folgt uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn.

    Die Zukunft ist jetzt! Learning is key. Learning is free. Be a peace of it! One Love.

    PxP, Fetsum & Teddy

    www.einhorn.my

    Buch: https://einhorn.my/shop/merchandise/unfuck-the-economy-buch-waldemar-zeiler/

  • In unserem ersten Interview sprechen wir mit Wibke Matthes, Direktorin des Zentrums fĂŒr SchlĂŒsselqualifikationen an der Christian-Albrechts UniversitĂ€t zu Kiel. Wir erlĂ€utern zusammen alles rund um das Thema „Future Skills“ und klĂ€ren, vor welchen Herausforderungen heranwachsende Kinder und Jugendliche im 21. Jahrhundert stehen.

    Diese Antworten erhÀltst auf folgende Fragen in dieser Episode:

    ‱ Was braucht es, damit Kinder die Zukunft mitgestalten können?

    ‱ Welche Werte und welche Haltung sind prĂ€gend?

    ‱ Welches „Lernen“ mĂŒssen wir Kindern beibringen?

    ‱ Warum sind „21th Century Skills“ so wichtig?

    ‱ Kann KreativitĂ€t erlernt werden?

    ‱ Warum kommen wir mit Wissen nicht mehr weiter?

    ‱ Wie kommen wir ins Machen und ins Handeln?

    ‱ Wie können wir fĂŒr Kinder nachhaltig neue Perspektiven schaffen?

    Diese Folge war fĂŒr uns inspirierend und Mut machend.
    Jetzt seid ihr dran! Sendet uns gerne Eure Fragen und Anregungen per Mail an [email protected] und folgt uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn.

    Wir freuen uns auf dich! PxP, Fetsum & Teddy

    Alle Links zu unserem wunderbaren Gast Wibke Matthes:
    www.zfs.uni-kiel.de und https://kompetenzdock.de/
    Profile: linkedin.com/in/wibke-matthes-a44a9490 , https://www.facebook.com/wibke.matthes

  • Seit drei Jahren haben wir ĂŒber diesen Podcast gesprochen und nun ist es endlich soweit. In unserer nullten Folge nehmen wir Dich mit auf unsere ganz persönliche Reise. Wir sind nĂ€mlich als FlĂŒchtlingskinder nach Deutschland gekommen & dies hat unsere Biografie nachhaltig geprĂ€gt und uns vor allem fĂŒr ein Thema sensibilisiert: Die Ermutigung & Bildung von Kindern. Die Welt verĂ€ndert sich rapide & somit auch die Anforderungen an die Kids. – Wir fragen uns, welche Fertigkeiten Kinder heute erlernen mĂŒssen, um eine gerechtere & friedlichere Welt aktiv mitzugestalten zu können? Wir möchten, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, sich kreativ zu entfalten & sein volles Potential in unserer globalen Gesellschaft zu entwickeln. Wie das am besten möglich ist, versuchen wir Indiana Jones-mĂ€ĂŸig herauszufinden. Dabei wollen wir unsere Neugier mit Euch teilen & Eure Ideen involvieren. Deshalb sendet uns gerne Eure Fragen und Anregungen auf Instagram unter @pxpembassy, oder per Mail auf [email protected] zu. Wir freuen uns auf dich! PxP, Fetsum & Teddy