Folgen
-
➡️ 14% Rendite mit Investitionen in Wald? Dieses Versprechen gibt es seit einigen Wochen vom „Latvian Forest Development Fund“ auf Debitum Investments. Wie viel Substanz steckt hinter diesem Angebot? Und auf welche Risiken gilt es zu achten?
-
➡️ Neue Gebühren für Auto Invest Nutzer bei Mintos, eine 200.000 Euro Strafzahlung bei Bondora, ein Rebranding bei HeavyFinance, ein neuer CEO bei Twino und jede Menge Geschäftsberichte. In den letzten Wochen ist einiges passiert, was in diesem Video ausführlich thematisiert und besprochen wird!
-
Fehlende Folgen?
-
➡️ Wie gut sind die Finanzen der estnischen P2P Plattform Bondora tatsächlich? Die Geschäftsergebnisse von 2024 lassen diesbezüglich durchaus tief blicken. Zum einen hat Bondora sehr aufschlussreiche und vorher noch nie veröffentlichte Zahlen kommuniziert, das Thema der Portfolio-Qualität ist so aktuell wie nie zuvor und es gibt auch ein Thema, welches sich wie ein roter Faden durch den Geschäftsbericht zieht.
-
➡️ Wer sind die beliebtesten P2P Plattformen im Jahr 2025? Um diese Frage zu beantworten gab es auch in diesem Jahr wieder eine breit angelegte Umfrage, bei der unsere Community die Erfahrungen mit 30 unterschiedlichen Plattformen bewerten konnte. In dieser Folge gibt es alle Ergebnisse und auch einige interessante Beobachtungen.
-
➡️ Im letzten Monat habe ich 9.000 Euro in P2P Kredite investiert. Aber warum und bei welchen Plattformen? Diese und noch weitere Informationen folgen im vierten P2P Portfolio Updates des Jahres 2025. Viel Spaß!
-
➡️ Nach 12 Monaten ist Nectaro die erste neue Plattform in meinem P2P Portfolio! In diesem Video spreche ich im Detail über das Investment- und Risiko-Profil der lettischen P2P Kredite Plattform und was mich von einem Investment überzeugt hat.
-
➡️ Im dritten Depot Update des Jahres geht es unter anderem um die Zinssenkung auf 6% bei Bondora Go & Grow, den ersten neuen Kreditgeber des Jahres auf Income Marketplace, meinen Besuch bei DanaRupiah in Jakarta und eine erfolgreiche Rückgewinnung bei Crowdpear!
-
➡️ Im zweiten Depot Update des Jahres gebe ich euch einen transparenten Einblick zu den Veränderungen in meinem persönlichen P2P Portfolio. Außerdem bespreche ich die wichtigsten Entwicklungen von insgesamt 10 P2P Kredite Plattformen!
-
➡️ Sandbox Funding, in einigen Kreisen auch liebevoll „Blackbox Funding“ genannt, ist mit knapp 75% des ausstehenden Portfolios der mit Abstand größte und aktuell wichtigste Kreditgeber auf Debitum. Dennoch weiß man aber eigentlich relativ wenig über den lettischen Kreditgeber, der in gewisser Weise das Rückgrat des KMU-Marktplatzes bildet.
Aus diesem Grund beschäftige ich mich in dieser Folge etwas näher mit dem Profil von Sandbox Funding und gehe dabei unter anderem auf die Entstehungsgeschichte ein, die Funktionsweise, die finanziellen Performance und auf die Frage, wie intransparent der Kreditgeber tatsächlich ist. -
➡️ Wie viele Einnahmen konnte ich im letzten Jahr durch meine P2P Investments erzielen und was könnt ihr 2025 auf diesem YouTube-Kanal erwarten? Die Antworten dazu - und noch vieles mehr - in diesem Video!
-
Im November 2024 konnte ich erstmalig mehr als 1.000 Euro pro Monat durch mein ausstehendes P2P Portfolio erzielen. Um diesen Anlass entsprechend zu würdigen, stelle ich in der aktuellen Folge alle 13 P2P Plattformen vor, die einen Beitrag für diesen Meilenstein geleistet haben.
-
In den letzten sieben Jahren, auf dem Weg zum 100.000 Euro P2P Portfolio, habe ich viele Fehler beim Investieren in P2P Kredite gemacht und fast ebenso viele bei anderen Investoren beobachten können. Von daher geht es in dieser Folge um die 7 häufigsten Fehler beim Investieren in P2P Kredite und wie Du diese vermeiden kannst.
-
In dieser Folge gibt es das elfte Portfolio Update des Jahres 2024. Das bedeutet, dass ihr wieder einen transparenten Einblick bekommt wie sich mein persönliches P2P Portfolio im Vormonat entwickelt hat und welche Transaktionen ich zuletzt vorgenommen habe.
-
Income Marketplace etabliert sich zunehmend in der Auswahl der besten P2P Kredite Plattformen Europas. Dafür sprechen in erster Linie das gute Risiko-Management der Plattform, mit einer Inkasso-Quote von nur 0,63%, sowie das aktive Portfolio-Wachstum, welches sich dieses Jahr bereits fast verdoppelt hat. In dieser Folge gibt es einen ausführlichen Blick auf den estnischen P2P Marktplatz und warum dieser bereits jetzt zu den großen Gewinnern des Jahres 2024 gehört.
-
In dieser Folge gibt es das zehnte Portfolio Update des Jahres 2024. Das bedeutet, dass ihr wieder einen transparenten Einblick bekommt wie sich mein persönliches P2P Portfolio im Vormonat entwickelt hat und welche Transaktionen ich zuletzt vorgenommen habe.
-
Oktober 2017 bis August 2024. Knapp sieben Jahre nach meinem ersten P2P Investment ist der Wert meines ausstehenden P2P Kredite Portfolios auf über 100.000 Euro angestiegen. Wie bin ich an diesen Punkt gekommen? Welche Erfahrungen habe ich in dieser Zeit gesammelt und was sind die wichtigsten Meilensteine gewesen?
Begleite mich in dieser Folge auf meiner Reise zum 100.000 Euro P2P Portfolio. -
Vor ziemlich genau drei Jahren habe ich folgendes Ziel öffentlich kommuniziert: "Ich möchte bis März 2027 ein P2P Portfolio im Wert von 160.000 Euro aufbauen!". Nachdem es in den letzten Jahren bereits ausführliche Updates zu meiner Bilanz nach 12 Monaten sowie nach 24 Monaten gegeben hat, folgt heute das entsprechende Update nach drei Jahren. Werde ich mein Ziel erreichen?
-
Am 28. Juni 2024 habe ich ein Interview mit Profitus CEO Lina Maskoliūnė geführt. Dabei haben wir uns unter anderem über ihren beruflichen Hintergrund, den Crowdfunding Markt in Litauen, die Wachstums- und Expansionspläne von Profitus und die finanzielle Situation der Plattform ausgetauscht.
- Mehr anzeigen