Folgen
-
Straßenhunde, Tötungsstationen und überfüllte Tierheime – die Lage in Rumänien ist erschütternd. Larissa Müller, erfahrene Hundetrainerin und Inhaberin der Martin Rütter Hundeschule in Mülheim/Oberhausen, und Johanna Henkel, leidenschaftliche Tierschützerin sowie die treibende Kraft hinter der Initiative „Adoptieren statt Produzieren“, kämpfen täglich für eine bessere Zukunft der Hunde. In dieser Folge erzählen sie von ihrem Alltag im Tierschutz – von Verhandlungen mit Behörden, vom Kampf um jedes einzelne Tierleben und von Momenten, in denen Hoffnung und Hilflosigkeit nah beieinanderliegen.
Wenn du mehr über ihre Arbeit erfahren möchtest, hör unbedingt in die letzte Podcast-Folge rein, in der Johanna schon einmal zu Gast war: Adoptieren statt Produzieren: Gemeinsam gegen Tierquälerei. -
Was würdest du tun, wenn du in einem überfüllten Tierheim plötzlich vor 50 hilfsbedürftigen Welpen stehst? Genau das ist Conny Sporrer, Hundetrainerin und Besitzerin der Martin Rütter Hundeschule in Wien, passiert – und sie h
at mit ihrer Hilfe keinen Moment gezögert! In dieser Folge sprechen Conny und Jan über diesen unglaublichen Moment und zeigen, wie spontane Hilfsaktionen das Leben von Tieren verändern können. Doch wie lässt sich Hilfe nachhaltig gestalten? Welche entscheidende Rolle spielen Freiwillige im Tierschutz? Und warum macht körperliche Arbeit dabei so glücklich?
Wenn du auch Helfer:in werden möchtest, melde dich hier: Pfotenherz-tierschutz.com -
Fehlende Folgen?
-
Tierleid ist in Deutschland leider keine Ausnahme, sondern oft trauriger Alltag – verborgen hinter Stalltüren und rechtlichen Schlupflöchern. In dieser Folge spricht Jan mit Lisa von ANINOVA – einer unabhängigen Tierrechtsorganisation, die Tierleid sichtbar macht, Missstände dokumentiert und sich für politische sowie gesellschaftliche Veränderungen einsetzt. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Realität der industriellen Tierhaltung – und auf das, was nötig ist, um echten Wandel anzustoßen. Lisa und das restliche Team von ANINOVA setzen sich jeden Tag dafür ein, eine laute Stimme für all die Lebewesen zu sein, die selbst keine Stimme haben.
-
Wie schmerzhaft sich der Verlust eines geliebten Haustieres anfühlt, hat die Gästin dieser Folge erst kürzlich selbst erfahren – Ines Lüke, selbstständige Hundetrainerin, erlebte letztes Jahr einen großen Schock, als sie sich von ihrer geliebten Hündin Pepper für immer verabschieden musste. Im Gespräch mit Jan spricht sie über ihren Trauerprozess, die Leere, die Pepper hinterlassen hat und den langen Weg, mit diesem Verlust umzugehen. Ein einfühlsames Gespräch über Abschied, Veränderung und die unvergängliche Liebe zu den treuesten Begleitern im Leben.
Hier kannst du Ines in den sozialen Medien auf ihrer Reise als Hundetrainerin begleiten: Ines Lüke (@ines.lueke.hundetraining) • Instagram-Fotos und -Videos -
Er füllt Hallen, bringt Menschen zum Lachen und macht sich für Tiere stark – doch hinter den Scheinwerfern zeigt sich Martin Rütter von einer ganz anderen, ruhigeren Seite. In dieser Folge von „The Petfood Family“ spricht er mit Jan Dießner über das Ende seiner aktuellen Tour, die Reise im Nightliner, seine Liebe zum Golf – und die Kunst, zur Ruhe zu kommen. Ein ehrliches Gespräch über Familie, Verantwortung, persönliche Werte und den Mut, auch mal stehen zu bleiben, wenn alle weiterlaufen.
mera The Petfood Family:
Bei Herausforderungen in der Ernährung deines Hundes helfen dir jederzeit und kostenlos die Ernährungs-Expert:innen von mera! Egal ob Futtermittelunverträglichkeit, Verweigerung vom Futter, Überforderung bei der Auswahl des bestmöglichen Futters, usw.! Dr. Anika und Team beraten dich kostenlos und suchen mit dir (wenn notwendig auch auf Basis der Empfehlung deines Tierarztes oder Tierärztin) das richtige Hundefutter. Ganz individuell für deinen Liebling.
So erreichst du unsere Ernährungs-Expert:innen:
✓ Montag - Donnerstag von 8:00 - 16.30 Uhr
✓ Freitag von 8:00 - 14.30 Uhr
✆ 0049 2832 9381-777
Mail: [email protected] -
Wie entstehen starke Beziehungen zwischen Mensch und Hund? Warum ist Nähe so wichtig? Und welche Verantwortung tragen wir als Halter:innen und Trainer:innen? In dieser Folge ist Sami El Ayachi erneut zu Gast bei der „Petfood Family“ und seit der letzten Folge ist viel bei ihm passiert. Im Gespräch mit Jan lässt er seine wichtigsten Erkenntnisse seit seinem letzten Besuch Revue passieren und gibt Antworten auf die großen und kleinen Fragen der Mensch-Hund-Beziehung. Verlinkung auf: Folge 27 mit Sami El Ayachi - The Petfood Family Podcast - mera - The Petfood Family
-
Warum ist es so schwer, unser Verhalten zu ändern – auch wenn wir wissen, dass Tiere darunter leiden? In dieser Folge sprechen Jan Dießner und Aljosha Muttardi, bekannt als Arzt, Aktivist und Medienpersönlichkeit, über die großen Fragen rund um Fleischkonsum, Tierhaltung und persönliche Verantwortung. Aljosha nimmt uns mit auf seine bewegende Reise – vom Fleischesser zum Vegetarier und schließlich zum überzeugten Veganer. Offen und mit spürbarer Emotion schildert er, wie prägende Erlebnisse und die erschütternde Realität der Massentierhaltung sein Bewusstsein verändert und seinen Weg neu geprägt haben.
Auf seinem Instagram-Kanal : Aljosha (@aljosha_) • Instagram-Fotos und -Videos
teilt er Einblicke in sein Leben, seine Arbeit und seine Überzeugungen. -
Das Leben steckt voller Herausforderungen – wie können wir leichter mit ihnen umgehen? In dieser Folge spricht Jan mit Multitalent Brix Schaumberg über das Thema Achtsamkeit und das Familienleben mit Hund. Brix ist Schauspielerzweifacher Vater, Synchronsprecher, Moderator, Diversity Coach, Musicaldarsteller, Dragqueen, Aktivist, Sänger und – ein großer Tierliebhaber. Wie findet man zwischen so vielen Projekten und Tätigkeiten noch Zeit für Entspannung? Welche Rolle Brix‘ Hunde dabei spielen und welchen Einfluss sie auf sein Familienleben haben, erfährst du im Gespräch.
Mehr auf Instagram (@treesoul) -
Tierschutz klingt für viele einfach nach „Tiere retten“ – aber welche Schritte stecken wirklich dahinter? In dieser Folge spricht Jan mit der beliebten Moderatorin von “Tiere suchen ein Zuhause” Simone Sombecki über die Herausforderungen in Tierheimen, die Bedeutung von Kastration und warum nicht jedes Tier gerettet werden möchte. Die beiden werfen außerdem einen Blick hinter die Kulissen des Tierheims Dorsten und sprechen über das Leben von Straßenkatzen und die harte Realität des Auslandstierschutzes.
Auf Instagram (@simonesombecki) gibt sie Einblicke in ihre Tierschutzarbeit und teilt ihre Liebe zu Hunden, Katzen & Co. -
In dieser Folge trifft Jan auf die Radio- und TV-Moderatorin Lisa Kestel. Die beiden sprechen über die zahlreichen Höhen und Tiefen der (Mehr-)Tierhaltung und Lisa teilt offen ihre Erfahrungen: Es geht um viel Geduld, große Verantwortung und den schweren Moment des Abschieds. Ein buntes Gespräch über die Liebe zu Tieren, aber auch über die oft harte Realität hinter den schönen Bildern.
Mehr über Lisa Kestel findest du auf ihren Social Media Plattformen Instagram und TikTok. -
In dieser Folge geht es um das Leben mit mehreren Hunden – und das ist definitiv mehr als nur doppelt so schön. Gästin Ursula Löckenhoff, Expertin für Mehrhundehaltung, erklärt, warum das Zusammenleben im Rudel eine Kunst für sich ist. Im Gespräch mit Podcast-Host Jan erzählt sie, wie Hunde miteinander kommunizieren und warum der Mensch als „Rudelchef“ immer die wichtigste Rolle spielt. Doch keine Sorge – Chaos muss nicht sein, wenn man weiß, wie man die Hunde-Dynamik im Griff hat! In dieser Folge erfährst du, was es braucht, damit das Leben mit mehreren Vierbeinern harmonisch funktioniert.
Du willst helfen? Hier findest du alle Infos zum Verein Galgo-Hilfe e.V.: Start – Galgo Hilfe e.V. -
In dieser Folge ist Maren Grote erneut zu Gast bei der „Petfood Family“. Die leidenschaftliche Hundetrainerin spricht mit Podcast-Host Jan über die kleinen und großen Herausforderungen im Hunde-Alltag. Die beiden teilen ihre Erfahrungen bei der Welpenerziehung und gehen der Frage nach, wie wichtig die Beziehung zwischen Hund und Halter für den Erfolg des Trainings ist. Denn Maren weiß: die universelle Trainingsmethode gibt es nicht – was wirklich zählt, ist die praktische Umsetzung und echte Interaktion zwischen Mensch und Vierbeiner!
Hundeerziehung geben. Schau Maren beim Hundetraining über die Schulter: https://marengrote.de/vorfreude-liste-app/ -
Was macht gutes Hundefutter aus und was ist nur Marketing? In dieser Folge schaut Jan mit Ernährungsexpertin Dr. Anika Thyrock einmal genau in die Hundenäpfe. Ihre Mission: Schluss mit Mythen rund um die Hundeernährung. Was ist dran, dass Hunde reine Fleischfresser sind, oder Getreide schlecht für die Fellfreunde ist. Anika klärt auf, was eine ausgewogene Ernährung wirklich bedeutet, warum Ehrlichkeit in der Beratung so wichtig ist und wie du die richtige Futterwahl für deinen Vierbeiner triffst.
Partner:
mera The Petfood Family:
Bei Herausforderungen in der Ernährung deines Hundes helfen dir jederzeit und kostenlos die Ernährungs-Expert:innen von mera! Egal ob Futtermittelunverträglichkeit, Verweigerung vom Futter, Überforderung bei der Auswahl des bestmöglichen Futters, usw.! Dr. Anika und Team beraten dich kostenlos und suchen mit dir (wenn notwendig auch auf Basis der Empfehlung deines Tierarztes oder Tierärztin) das richtige Hundefutter. Ganz individuell für deinen Liebling.
So erreichst du unsere Ernährungs-Expert:innen:
✓ Montag - Donnerstag von 8:00 - 16.30 Uhr
✓ Freitag von 8:00 - 14.30 Uhr
✆ 0049 2832 9381-777
Mail: [email protected]
Für eine Kostprobe für Leckerlis und Futter von mera haben wir für die ersten 100 von euch einen Gutscheincode für ein komplett kostenloses Geschenkpaket, das ganz ohne Versandkosten zu euch nach Hause kommt. Schnell sein lohnt sich also.
Gutscheincode: TPF100
Hier geht es zum Shop von mera The Petfood Family
Was ist enthalten?
SNACKER Lamm
SNACKER Rind
goody snack Truthahn & Kartoffel
Probe Pure sensitive Truthahn & Kartoffel Trockenfutter
10 Euro Gutschein für deine nächste Bestellung
Einlösebedingungen:
Die ersten 100 von euch, die das Paket mit dem Code TPF100 bestellen, erhalten dieses kostenlos.
Pro Kund:in 1x einlösbar
Einlösbar bis zum 31.03.25
Versandkosten: kostenloser Versand ohne Mindestbestellwert
Shop: Endverbrauchershop
Der Code funktioniert nicht? Schade. Dieser wurde schon 100x eingelöst und ist nicht mehr aktiv. Hör gerne in unseren Podcast rein. Jeden Dienstag ab 6 Uhr in der Früh geht eine neue Folge live. Es ist möglich, dass die Aktion in Zukunft wiederholt wird. Deine Petfood Family -
Wie wird ein Hund zum Filmstar? In dieser Folge gibt Marion Albers als erfahrene Filmhundetrainerin exklusive Einblicke in ihren außergewöhnlichen Beruf: Welche Eigenschaften müssen Hunde für Filmprojekte mitbringen, wie werden sie trainiert und welche Herausforderungen warten am Set auf sie? Marion spricht über den verantwortungsvollen Umgang mit ihren tierischen Schützlingen, die Bedeutung des Tierschutzes und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.
Weitere Informationen über Marion findest du auf der Website der Filmhund-Agentur. -
Hundeerziehung ist kein Kinderspiel – vor allem in einer Welt, in der Instagram-Feeds perfekt erzogene Vierbeiner zeigen und Erwartungen an Hunde oft unrealistisch sind. In dieser Folge spricht Jan mit Hundetrainerin Julia Goyer über die Verantwortung, die Hundetrainer:innen und -besitzer:innen tragen, und wie wichtig echte Erfahrung im Umgang mit Hunden ist. Es geht um Geduld, Verständnis und die Reflexion der eigenen Erwartungen – und darum, warum Hunde keine Plüschtiere sind.
Alle weiteren Infos über Julia und ihre Hundeschule findest du hier: Seelenhund - Startseite -
Was bedeutet es wirklich, Verantwortung für Tiere – und für sich selbst – zu übernehmen? Warum sind Empathie und Mitgefühl der Schlüssel zu Veränderung? Seit vier Jahren begleitet Jan Dießner seine Hörer:innen auf einer Reise durch die Welt des Tierschutzes und der persönlichen Entwicklung. In dieser besonderen Podcast-Folge zieht Jan eine ehrliche Bilanz: Er teilt die Höhen und Tiefen seiner Reise, spricht über die inneren Kämpfe, die ihn geprägt haben, und die Lektionen, die er aus vier Jahren im Tierschutz mitgenommen hat.
-
Hast du dich schon mal gefragt, wie eine kleine Begegnung ein ganzes Leben verändern kann? In dieser Folge erzählt Malte Zierden, wie eine verletzte Taube namens Oßkar, die eines Tages auf seiner Fensterbank landete, ihn zum Tierschutz brachte. Nach dem Motto „Alles für die Tiere, immer.“ engagiert er sich heute hauptberuflich im Tierschutz und teilt dabei seinen Alltag in den sozialen Medien. Mit Erfolg: Auf Instagram verfolgen fast eine Million Menschen Maltes humorvolle Alltagsgeschichten und seine liebevollen Beiträge über die Bedeutung des Tierschutzes. Immer mit dabei sind Tierschutzhündin Ma, und seine Freundin Phia und seinem besten Freund Broder, mit denen er aktuell gemeinsam mit dem Verein Notpfote ein eigenes Tierheim in der Ukraine baut.
-
In unserem X-Mas Special erwartet dich eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte, die das Fest aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – inklusive tierischer Bräuche! Jan und Miri erzählen von hektischen Vorbereitungen, Familienchaos und einem besonderen Hunde-Weihnachtstreffen. Perfekt für alle, die Weihnachten, Traditionen und humorvolle Geschichten lieben.
-
In der neuen Folge von „The Petfood Family – der Podcast“ spricht Gast Insa mit Podcast-Host Jan offen über ihren Weg als Instagram-Influencerin und Hundetrainerin – und mit welchem ganz persönlichen Anlass alles begann. Sie erzählt, wie sie ihren Kanal aufgebaut hat und welche Herausforderungen die Verantwortung in den sozialen Medien mit sich bringt. Dabei betont Insa, wie wichtig es ist, realistische Erwartungen an die Hundehaltung zu haben und die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken.
stärken.
Möchtest du mehr über das inspirierende Duo erfahren? Hier gelangst du direkt zu ihrer Website: Über uns - Mila Malidor (mila-malidor.de) -
Ein Tierheim für verhaltensauffällige Hunde – das klingt erstmal nach großen Herausforderungen und vielen knurrenden Vierbeinern. Für Vanessa Bokr von der „Hellhound Foundation“ ist das aber der ganz normale Alltag. In dieser Folge spricht sie mit Podcast-Host Jan über ihre außergewöhnliche Mission: Hunden mit schwierigem Hintergrund eine zweite Chance zu geben. Das erfordert nicht nur viel Geduld, sondern auch klare Grenzen und ein dickes Fell. Was treibt Vanessa an, diesen Weg zu gehen? Und was kann man aus ihrem Umgang mit „Problemhunden“ lernen?
Mehr erfahren unter: www.hellhound-foundation.com - Mehr anzeigen