Folgen
-
Anfang MĂ€rz 2025 ist die tatarisch-russische Komponistin SofiaGubaidulina mit 93 Jahren gestorben. Sie hatte seit 1992 bei Hamburg gelebt und gilt als bedeutendste russische Komponistin der Neuen Musik seit Schostakowitsch.Ihre Musik ist herausfordernd, aber auch zugĂ€nglich. Sie beweist, dass uns zeitgenössische Klassik durchaus berĂŒhren kann â jenseits der leider oft kitschigen und belanglosen Neo-Klassik.
Soundtrack:
Streichquartett Nr. 1 (1971), Stamicovo kvarteto
Chaconne fĂŒr Soloklavier (1963), Yulianna Avdeeva, live recording 2023
Astreja: Dolcissimo (1977) mit Viktor Suslin und Vyacheslav Artyomov
Fachwerk fĂŒr Bajan, Perkussion und Streichorchester (2009/11), Geir Draugsvoll / Streicher des Trondheim Sinfonie Orchesters
Duo Sonate fĂŒr Fagotte (1977), Mikhail Bochkov, Alexander Bakchiyev
Lamento fĂŒr Tuba und Klavier (1977), Alessandro Fossi, live recording 2013
Am Rande des Abgrunds fĂŒr 7 Violoncelli und zwei Waterphones (2003)
Klavierquintett, 2.+ 3. Satz (1957)
Offertorium. Konzert fĂŒr Violine und Orchester (1980), Gidon Kremer, Boston Symphony Orchestra / Charles Dutoit
Sieben Worte (1982), III., IV., VI., Collegium Musicum Kammerorchester
Triple Concerto (2016), Boston Symphony Orchestra / Andris Nielsons (live)
Der Zorn Gottes (2020), 1. Teil, Gewandhaus Orchester / Andris Nielsons
Das Licht am Ende (2003), 1. + 9. Teil, Gewandhaus Orchester / Andris Nielsons
Streichquartett Nr. 4 mit Tonband (1993), Stamicovo kvarteto
-
HĂŒsker DĂŒ gelten als eine der wichtigsten Bands desamerikanischen Undergrounds der 1980er Jahre. Sie machten aus Hardcore, der genuin amerikanischen Form des Post Punks, so etwas wie Alternative Rock. Indem sie der HĂ€rte Melodik und GefĂŒhl hinzufĂŒgten. Bob Mould ist noch heute einanerkannter SolokĂŒnstler. Zen Arcade, ihr Doppelalbum von 1984, gilt als ihr Meisterwerk. Manche sprechen von einer Post Hardcore Rockoper, manche sogar von einer besten Rockalben aller Zeiten. HĂŒsker DĂŒ heiĂt ĂŒbrigens auf Norwegischoder DĂ€nisch: Erinnerst du dich? Nur ohne Punkte. Die kommen aus der Ikonographie des Heavy MetalsâŠ
Soundtrack:
HĂŒsker DĂŒ: Zen Arcade (1984)
Turn On The News
Pink Turns Blue
Something I Learned Today
Broken Home Broken Heart
Never Talking To You Again
Chartered Trips
Eight Miles High (Single, 1983)
Dreams Reoccurring
Hare Krishna
Monday Will Never Be The Same Again
Whatever
Beyond The Threshold
Pride
Standing Bym The Sea
Bob Mould: Sacrificed, Black Sheets Of Rain, 1990
Sugar: A Good Idea, Copper Blue, 1992
Bob Mould: Here We Go Crazy, Here We Go Crazy, 2025
HĂŒsker DĂŒ: Reoccurring Dreams, Zen Arcade, 1984
-
Fehlende Folgen?
-
An der nördlichen KĂŒste des Golfs von Mexiko und entlang desMississippis, in Louisiana, entstand Ende der 1960er eine musikalische Mischung aus Blues, Funk, Voodoo und den authentischen Geschichten des Countrys: Swamp Blues und Swamp Rock. Den möchte ich euch vorstellen. Mit toller Musik von Tony Joe White, Bobby Gentry, Cher, den Allman Brothers, CCR, Dr. John oder Joe Cocker. Dazu kochen wir mal wieder gegen Ende der Folge: ein Boeuf Bourguignon.
Soundtrack:
Creedence Clearwater Revival: Bad Moon Rising, Green River, 1969
Tony Joe White: Stud Spider, Tony Joe, 1970
Bobby Gentry: Chickasaw Country Child, Ode To Billy Joe, 1967
Cher: I Walk On Guilded Splinters, 3614 Jackson Highway, 1969
Bobby Gentry: Mississippi Delta, Ode To Billy Joe, 1967
Tony Joe White: Old Man Willis, ⊠Continued, 1969
Creedence Clearwater Revival: Bad Moon Rising, Green River, 1969
Creedence Clearwater Revival: I Put A Spell On You, Single, 1968
Tony Joe White: Polk Salad Annie, Single, 1967
Tony Joe White: Rainy Night In Georgia, ⊠Continued, 1969
Elvis Presley: Polk Salad Annie, Live in Las Vegas, 1970
Bobby Gentry: Ode To Billy Joe, Ode To Billy Joe, 1967
Sort Sol: Ode To Billy Joe, Everything That Rises Must Converge, 1988
John Lee Hooker: Hard Times, This Is Hip, 1967
Dr. John: Gris-Gris Gumbo Ya Ya + I Walk On Guilded Splinters, Gris-Gris, 1968
Dr. John: Right Place Wrong Time, In The Right Place, 1973
Dr. John: Down In New Orleans, The Princess And The Frog (OST), 2009
Area Code 615: Stone Fox Chase, Area Code 615, 1969
Barfoot Jerry: Smokies, Southern Delight, 1971
Moses âWhisperingâ Smith: Looking The World Over (1970), Swamp Blues Vol.1, 1978
The Allman Brothers: Ainât Waistinâ Time No More, Eat A Peach, 1972
Lynyrd Skynyrd: Cominâ Home (1971/72), Skynyrdâs First: theComplete Muscle Shoals Album, 1998
Arthur âGuitarâ Kelly: Somebody Stole My Baby And Gone (1970), Swamp Blues Vol.1, 1978
Leon Russell: Out In The Woods, Carney, 1972
Joe Cocker: Delta Lady, Joe Cocker, 1969
Tony Joe White: Willie And Laura Mae Jones, Black & White, 1969
Tony Joe White: The Train Iâm On, The Train Iâm On, 1972
Tony Joe White: Stud Spider, Tony Joe, 1970
Tony Joe White: Roosevelt And Ira Lee, ⊠Continued, 1969
Tony Joe White: Sidewalk Hobo, The Train Iâm On, 1972
Tony Joe White: Soul Francisco, Black & White, 1969
Bobby Gentry: Papa Wonât You Let me Go To Town With You, Ode To Billy Joe, 1967
-
Als John Coltrane im Dezember 1964 mit seinem Quartet dieSuite âA Love Supremeâ aufnahm, wusste er und jeder, der dabei war, dass dies sein Meisterwerk sein wĂŒrde. Das er jetzt einen Punkt erreicht hatte, auf den er schon lange hingearbeitet hatte: SpiritualitĂ€t durch Musik, a love supreme,eine höhere Form von Liebe. Und diese Botschaft, diese Kraft, die diese Musik ausstrahlt, erschlieĂt sich noch heute dem Hörer oder der Hörerin. Deshalb gilt dieses Album als das vielleicht beste Jazz-Album aller Zeiten, ein zeitloserKlassiker. Der Anfang 1965 bei Erscheinen den lange umstrittenen âTraneâ endgĂŒltig zum Liebling aller anspruchsvolleren Jazzfans machte. Und nicht nur der Jazzfans. Coltrane hatte und hat auch viele Fans auĂerhalb der Jazzszene. Weil er mehr als ein wahnsinnig guterSaxophonist war. Weil er ein kluger, vielseitiger, vielleicht sogar weiser Mensch war. Hören wir ihm zu!
Soundtrack:
John Coltrane: Acknowledgment, A Love Supreme, 1965
Ted Gioia: John Coltrane, Prophet Seer, YouTube, 2025
John Coltrane: Spiritual, Live At The Village Vanguard, 1961
John Coltrane: Resolution, A Love Supreme, 1965
Miles Davis: So What, Kind Of Blue, 1959
John Coltrane: Pursuance, A Love Supreme, 1965
Ted Gioia: John Coltrane, Prophet Seer, YouTube, 2025
John Coltrane: Psalm, A Love Supreme, 1965
John Coltrane: Nature Boy, The John Coltrane Quartet Plays, 1965
John Coltrane: Ascension, 1965
http://www.tedgioia.com
-
Diesmal habe ich mir mal wieder GĂ€ste eingeladen: Adrian Richter und Mark Feldes von der Hamburger Indie-Pop-Rock-Marketing Agentur Pop Up Records. Sie haben auch ein paar aktuelle Indie-Scheiben aus Berlin, DĂŒsseldorf, Hamburg, Holland und Belgien mitgebracht. Und ich habe dann noch ein paar Aufnahmen aus Wien und Lauf an der Pegnitz ergĂ€nzt⊠Wie kommt man an einen Plattenvertrag? Braucht man ĂŒberhaupt einen? Lohnt sich Streaming? Und wie kommt man auf die Playlists bei Spotify & Co?
Soundtrack:
Neumatic Parlo: Scattered Unsettled, Play It As It Lays, 2024
Scott & Lila: Brave, Scott & Lila, 2024
Komodo: Hell Go Rhythm, Hell Go Rhythm, 2024
Blaudzun: Bonfire, Latter Days, 2024
Alrighty Aphrodite: Loud But Silently, Single, 2024
The Haunted Youth: In My Head, Single, 2024
Scott & Lila: We Can Make It Work + Brave, Scott & Lila, 2024
Neumatic Parlo: Apprentice + Carnage, Play It As It Lays, 2024
Blaudzun: Bonfire + Spark Chaser, Latter Days, 2024
Komodo: Hell Go Rhythm + User, Hell Go Rhythm, 2024
A Tribute To Scamander: Stop The Feelings, A Tribute To Scamander, 2023
Scamander: Rage For Stuff, Laufer Rehearsal, 1980
TAV: Rage For Stuff, Home Recording Vienna, 2024
The Haunted Youth: In My Head, Single, 2024
Alma: Lerne zu spielen, Vienna Rehearsals, 2025
Alrighty Aphrodite: Loud But Silently, Single, 2024
Neumatic Parlo: Scattered Unsettled, Play It As It Lays, 2024
Popup Records: https://popup-records.de/
record Jet: https://recordjet.com/de/
The Orchard: https://www.theorchard.com/de/
-
Mark E. Smith ist neben Paul Weller, Lou Reed und Cabaret Voltaire vermutlich mein prĂ€gendster Musiker. Jemand, mit dem ich seit Jahren ringe, den ich höre, liebe und hasse. Ich verzweifle an seinen kryptischen Texten wie andere an denen von Bob Dylan. Aber wenn ich sie dann verstanden habe, liebeich sie. Ich verehre ihn wie viele fĂŒr seine wirklich unabhĂ€ngige Haltung. Jemand, der den Punkgeist weitergetragen hat, ohne jemals ein Punk gewesen zu sein. Jemand, dem alle am Allerwertesten vorbeigegangen sind. Und ein groĂer Trinker mit schönen Frauen, obwohl er selbst alles andere als schön war. Auch darauf hat er gepfiffen und sich besonders hĂ€sslich gegeben. Ein Mann, eine Persönlichkeit, an der man sich allemal reiben kann, vermutlich ein ziemliches Arschloch. Wie andere groĂe Geister (Goethe, Reed). Wir vermissen dich, Mark!
Soundtrack:
The Fall: Repetition, Single, 1977
The Fall: Mess Of My, John Peel Session, 1978
The Fall: How I Wrote Elastic Man, Single, 1980
The Fall: Hip Priest, Hex Enduction Hour, 1982
The Fall: Room To Live, Room To Live, 1982
The Fall: My New House, This Nationâs Saving Grace, 1985
The Fall: Mr. Pharmacist, Single, 1986
The Fall: Rose + Idiot Joy Showland, Shift-Work, 1991
Mark E. Smith & Edwyn Collins: Seventies Night, Single, 1996
The Fall: Lost in Music + Iâm Going To Spain, The Infotainment Scan, 1993
The Fall: Two Librans, The Unutterable, 2000
The Fall: Bourgeois Town + My Ex-Classmateâs Kids, Are You Are Missing Winner, 2002
The Fall: Ride Away + What About Us?, Fall Heads Roll, 2005
The Fall: 50 Years Old Man, Imperial Wax Solvent, 2008
Von SĂŒdenfed: Fledermaus Canât Get It, 2007
The Fall: Auto Chip 2014-2016, The Sublingual-Tablet, 2015
House Of All: Ayenbite, House Of All, 2023
Mark E. Smith: The Mark Smith Guide To Writing Guide + London, 1983
-
Hey, Donald âThe Monsterâ, "The Orange man" Trump ist ab heute wirklich PrĂ€sident der USA. Und wird uns noch viele Probleme machen. Wie all diese rechten, autoritĂ€ren Arschlöcher, die gerade ihr faschistisches, stinkendes Haupterheben. Das sollte uns wĂŒtend machen. Mich macht es traurig, resigniert. Wir hĂ€tten es eigentlich besser wissen sollen / können. Was hilft? Vielleicht ein paar wĂŒtende, Mut machende Songs. Here they are!
Soundtrack:
Chrome: Armageddon, 3rd From The Sun, 1982
Public Image Limited: Rise, Single, 1986
The Who: Wonât Get Fooled Again, Whoâs Next, 1971
Girls Against Boys: Cruise Your New Baby Fly Self, Cruise Yourself, 1994
Cop Shoot Cop: It Only Hurts When I Breathe, Release, 1994
N.W.A.: Fuck Tha Police, Straight Outa Compton, 1988
Public Enemy: Rebel Without A Pause, It Takes A Nation of Millions To Hold Us back, 1987
Sonic Youth: Teen Age Riot, Daydream Nation, 1988
Been Stellar: Start Again, Scream From New York, NY, 2024
Lou Reed: The Blue Mask, The Blue Mask, 1982
John Cale: Pablo Picasso, Helen Of Troy, 1975
John Cale: Sabotage, Sabotage, 1979
Televison: Friction, Marquee Moon, 1977
The Clash: Guns Of Brixton, London Calling, 1979
Wire: Lowdown, Pink Flag, 1977
Stranglers: No More Heroes, Single, 1977
Stranglers: Do You Wanna?/ Death And Night And Blood, Black And White, 1978
The Jam: In The City, Single, 1977
XTC: Complicated Game, Drums & Wires, 1979
Pavement: Fight This Generation, Wowee Zowee, 1995
Gun Club: Bad America, Miami, 1984
The Cure: One Hundred Years, Pornography, 1982
Bauhaus: Double Dare, In The Flat Field, 1980
Magazine: Shot By Both Sides, Single, 1978
Babyshambles: Fuck Forever, Single, 2005
Status Quo: Is There A Better Way, Blue For You, 1976
Hugh Cornwell: Leave Me Alone, Beyond Elysian Fields, 2004
-
Die Zeiten sind trĂŒbe. Und anstrengend, ermĂŒdend. Die Welt gerĂ€t aus den Fugen. Los Angeles brennt, in Ăsterreich stehen die Proto-Faschisten vor der MachtĂŒbernahme. Der mĂ€chtigste Mann der Welt scheint komplett durchzudrehen, assistiert vom reichsten Mann der Welt, dessen LĂŒgenmaschine niemand Willens ist Einhalt zu gebieten. Dagegen hilft nur Musik. GlĂŒcklich machende Musik, wĂ€rmende, herzergreifende Musik. Liebeslieder, Hymnen, Lieder, die davon handeln, dass es auch anders gehen könnte. Von den Hollies, Nick Cave, Barclay James Harvest, den Beatles, Beach Boys, Everly Brothers, Roberta Flack, Bob Dylan, Talk Talk, David Sylvian, Bonnie Prince Billy und vielen mehr. Zuversichtlich bleiben!
Soundtrack:
Barclay James Harvest: Hymn, Gone To Earth, 1977
The Hollies: The Air I Breathe, Single, 1974
Crosby Stills & Nash: Suite Jody Blue Eyes, Crosby Stills & Nash, 1969
Manassas: Johnnyâs Garden, Manassas, 1972
The Jam: The Place I Love, All Mod Cons, 1978
Bob Dylan: Shelter From The Storm, Blood On The Tracks, 1975
The Beatles: All You Need Is Love, Single, 1967
The Beatles: Two Of Us, Let It Be, 1970
The Everly Brothers: All I Have To Dream Is Dream, Single, 1957
The Everly Brothers: Green River, Stories We Could Tell, 1972
The Everly Brothers: Lay It Down, Pass The Chicken & Listen, 1972
The Everly Brothers: Christmas Eve Can Kill You, Stories We Could Tell, 1972
Dawn McCarthy & Bonnie Prince Billy: Christmas Eve Can Kill You, Single, 2012
Palace Music: New Partner, Viva Last Blues, 1995
Bonnie Prince Billy: Golf Shores, Bonnie Prince Billy Sings Greatest Palace Music, 2004
Alma: Golf Shores, Wiener Rehearsals, 2024
Union Carbide Productions: Golden Age, From Influence To Ignorance, 1991
The Bear Quartet: Revisited, Revisited EP, 1994
The Beach Boys: Please Let Me Wonder, Today!, 1965
The Beach Boys: God Only Knows, Pet Sounds, 1966
Brian Wilson: Caroline No, I Wasnât Made For These Times, 1995
Tex, Don & Charlie: Youâre 39, All Is Forgiven, 2005
The Beasts Of Bourbon: Little Animals, Little Animals, 2007
Nick Cave & The Bad Seeds: Into My Arms, The Boatmanâs Call, 1997
Leonard Cohen: Suzanne, Live in Session â68, 2020
Roberta Flack: Hey, Thatâs No Way To Say Good Bye + The First Time I Ever Saw Your Face, First Take, 1969
Roberta Flack: Killing Me Softly, Killing Me Softly, 1973
Tim Buckley: Sing A Song For You + Buzzinâ Fly, Happy Sad, 1969
Jeff Buckley: Hallelujah, Grace, 1994
Daniel Kahn: Hallellujah, Single, 2016
Talk Talk: Happiness Is Easy, The Colour Of Spring, 1986
Nine Horses: Wonderful World, Snow Borne Sorrow, 2005
John Cale: Close Watch + Motherâs Song, Music For A New Society, 1982
The Beach Boys: Good Vibrations, Single, 1967
The Beatles: All You Need Is Love, Single, 1967
-
Leute, wir leben in finsteren Zeiten. Und keine Besserung inSicht, eher im Gegenteil. Vielleicht kann uns da die Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Trost spenden. Denn dem waren auch keine Tiefen fremd. Und er hat trotzdem manchmal zu hellen KlĂ€ngen gefunden. NatĂŒrlich sind die dunklen nochschöner. Und die können ja auch trösten. WintertrĂ€ume!
Soundtrack:
Klavierkonzert Nr. 1, 1.Satz, Artur Rubinstein / BostonSymphony Orchestra / Erich Leinsdorf, 1963
Klavierkonzert Nr. 1, 1. Satz, Ivo Pogorelich /London Symphony Orchestra / Claudio Abbado, 1986
Klavierkonzert Nr. 1, 1. und 4. Satz, Vladimir Horowitz / NBC Symphony Orchestra / Arturo Toscanini, 1942
Klavierkonzert Nr. 1, 4.Satz, Ivo Pogorelich / London Symphony Orchestra / Claudio Abbado, 1986
Schwanensee, Scene, LâOrchestre Festival / Meinrad Koch
Marsch der Nussknacker, unbekanntes Orchester (youtube)
Piano Trio in a-moll âIn Erinnerung an einen groĂen KĂŒnstlerâ,1. Satz, Gidon Kremer / Giedre Dirvanauskaite / Khatia Buniatishvili, 2011
6. Sinfonie âPathetiqueâ, 1. Satz, Teodor Currentzis / Musica Aeterna, 2017
6. Sinfonie âPathetiqueâ, 2. Satz, Jewgenij Swetlanow /Staatliches Sinfonieorchester der UdSSR, 1968
6. Sinfonie âPathetiqueâ, 3. Satz, Jewgenij Swetlanow /Staatliches Sinfonieorchester der UdSSR, 1968
6. Sinfonie âPathetiqueâ, 4. Satz, Teodor Currentzis / Musica Aeterna, 2017
5. Sinfonie, 1. und 2. Satz, Sergiu Celebidache / MĂŒnchner Philharmonisches Orchester, 1991
1. Sinfonie âWintertrĂ€umeâ, 1. und 2. Satz, JewgenijSwetlanow / Staatliches Sinfonieorchester der UdSSR, 1968
-
Franz Schubert ist einer meiner Lieblingskomponisten. Besonders sein SpĂ€twerk: Der Tod und das MĂ€dchen, Rosamunde, das Streichtrio Nr.1 und die drei letzten Klaviersonaten. Das und noch mehr möchte ich euch in dieser Folge vorstellen â und noch ein bisschen mehr.
Soundtrack:
Schubert: Impromptus Nr.1, D 899, Khatia Buniatishvili
Schubert: Streichquartett âDer Tod und das MĂ€dchenâ, 1. Satz, Belcea Quartet
Schubert: Streichquartett âDer Tod und das MĂ€dchenâ, 2. Satz, Alban Berg Quartett
Schubert: Streichquartett âRosamundeâ, 1.Satz, Alban Berg Quartet
Schubert: GroĂe Sinfonie in C-Dur, 1.Satz Wiener Philharmoniker / Karl Böhm
Schubert: Klaviersonate in a-moll D 845, 1.Satz, Alfred Brendel
Schubert: Streichquartett Nr.15 in G-Dur, 1.Satz, Julliard String Quartet
Beethoven: Streichquartett Nr.13 op. 130, 1.Satz, Alban Berg Quartett
Schubert: Streichquartett Nr.15 in G-Dur, 1.Satz, Julliard String Quartet
Schubert: Streichtrio Nr.1 op.99 D 898, 1.Satz, Artur Rubinstein / Henryk Szeryng / Pierre Fournier
Schubert: Impromptu Nr.2 D 899, Khatia Buniatishvili
Schubert: Impromptu Nr.1 D 935, Elisabeth Leonskaja
Schubert: Moment Musiceaux Nr.2, Alfred Brendel
Schubert: Gute Nacht + Der Leiermann, Die Winterreise, Dietrich Fischer-Dieskau / Alfred Brendel
Schubert: Streichquintett C-Dur, 2.Satz, Wiener Philharmonisches Streichquartett + Richard Harand
Schubert: Klaviersonate Nr.19 in c-moll, 1.Satz, Wilhelm Kempff
Schubert: Klaviersonate Nr.19 in c-moll, 2.Satz, Francesco Piemontesi
Schubert: Klaviersonate Nr.20 in A-Dur, 1.Satz, Arcadi Volodos
Schubert: Klaviersonate Nr.20 in A-Dur, 2.Satz, Stephen Kovacevich
Schubert: Klaviersonate Nr.21 in b-moll, 1.Satz, Artur Schnabel
Schubert: Klaviersonate Nr.21 in b-moll, 1.Satz, Svjatoslav Richter
Schubert: Klaviersonate Nr.21 in b-moll, 1.Satz, Valery Afanassiev
Schubert: Klaviersonate Nr.21 in b-moll, 1.Satz, Svjatoslav Richter
Schubert: Klaviersonate Nr.21 in b-moll, 1.Satz, Clara Haskil
Schubert: Klaviersonate Nr.21 in b-moll, 1.Satz, Valery Afanassiev
Schubert: Der DoppelgĂ€nger aus âSchwanengesangâ, Thomas Quasthoff + Justus Zeyen
Schubert: Der DoppelgĂ€nger aus âSchwanengesangâ, Gisbert zu Knyphausen + Kai Schumacher
Schubert/Liszt: Der DoppelgĂ€nger aus âSchwanengesangâ(Orchesterfassung), StĂ©phane Degout / Pygmalion / Raphael Pichon
Schubert: Klaviersonate Nr.21 in b-moll, 2.Satz, Gregory Sokolov
-
Diesmal ĂŒber Kokain, LSD und Marihuana. Schon Muddy Watersforderte die Legalisierung Letzteres, die HipHoper Cypress Hill auch. J.J. Cale und Eric Clapton besangen Kokain, durchaus mit kritischem Unterton. Ăberhaupt gibt es jede Menge Cocaine Blues-StĂŒcke. Johnny Cash sang davon sogar vorStrĂ€flingen â die beistert waren. Eine Reise durch die Welt der Drogenlieder von den Stones bis zu Aerosmith.
Soundtrack:
J.J. Cale:Cocaine, Single, 1976
EricClapton: Cocaine, Slowhand, 1977
Townes VanZandt: Cocaine Blues, Live at the Old Quarter, Houston, Texas (1973), 1977
Bob Dylan:Cocaine Blues, Live 1997, Tell Tale Signs, Bootleg Series Vol. 8, 2008
JohnnyCash: Cocaine Blues, At Folsom Prison, 1968
Johnny Cash& David Allen Coe: Cocaine Carolina, John R. Cash, 1975
KeithRichards: Cocaine Blues, Accoustic Motherfuckers, Bootleg
Neil Young:Cocaine Eyes, Eldorado (1989), 2022
PrettyThings: L.S.D., Get The Picture?, 1965
MuddyWaters: Champagne and Reefers, King Bee, 1981
AmyWinehouse: Addicted, Back to Black, 2006
CypressHill: High Times, Cypress Hill IV, 1998
House ofPain: Back from the Dead, 1994
Aerosmith:Reefer Head Woman (live 1971), The Road Starts Hear, 2021
Aerosmith:Three Mile Smile, Night in the Ruts, 1979
Black Sabbath: Sweat Leaf, Masters of Reality, 1971
-
Im letzten Teil unserer kleinen Serie geht es um Whiskey und Torchsongs, also Lieder, die man zu spĂ€ter Stunde angeduselt hört. Die haben eine groĂe Tradition im Great AmericanSongbook.
Soundtrack
Van Halen: Take Your Whiskey Home, Women and Children First, 1980
AC/DC: Whiskey on the Rocks, Ballbreaker, 1995
AC/DC: Overdose, Let There Be Rock, 1977
David Allen Coe: Tennessee Whiskey, Tennessee Whskey, 1981
George Jones: Tennessee Whiskey, Shine On, 1983
Hank Williams Jr.: Whiskey Bend and Hellbound, Whskey Bend and Hellbound, 1979
Tupelo: Whiskey Bottle, No Depression, 1990
Bad Company: Whiskey Bottle, Straight Shooter, 1975
Hyacinth House: Whiskey Nights, Black Crowâs Country, 2007
Pearls Before Swine: Half Size Life, Berlin Demos, 1988
Wedding Present: Donât Take Me Home Until Iâm Drunk, El Rey, 2008
Tom Waits: Warm Beer and Cold Women, Nighthawks at the Diner, 1975
Tom Waits: The Paino Has Been Drinking (Not Me), Small Change, 1976
Aretha Franklin: Drinking Again, Unforgettable: A Tribute to Dinah Washington, 1964
Dean Martin: Little Ole Wine Drinker, Me, Single, 1967
Amy Winehouse: Rehab, Back to Black, 2006
Neil Young: The Needle and The Damage Done, Live at Massey Hall, 1971
Pete Doherty & Frederic Lo: You Canât Keep It From Me Forever, The Fantasy Life of Poetry & Crime, 2022
Codeine: Broken Hearted Wine, When I See The Sun, 2012
-
Die Folge hat's schon mal gegeben, ist aber irgendwie verschwunden. Zweiter Versuch.
In dieser Folge widmen wir uns ein bisschen demâRauchenâ und psychedelischen Drogen und ganz viel dem Saufen, da vor allem dem Bier. Trinklieder gibt es zuhauf, nicht alle, sogar eher die wenigsten, sind verherrlichend. Viele sind spĂŒrbar autobiographisch induziert. Von den BeatlesĂŒber Grateful Dead zu Hank Williams, Johnny Cash und den Doors. Ohne cooking, some smoking. Fortsetzung folgt, zĂŒgig.
Soundtrack
Bob Dylan: Rainy Day Women Nos. 12 & 35, Blonde On Blnde, 1966
Byrds: Eight Miles High, 5th Dimension, 1966
Beatles: Norwegian Wood, Rubber Soul, 1965
Beatles: Lucy in the Sky with Diamonds, Sgt. Pepperâs Lonely Heartclubâs band, 1967
Jefferson Airplane: White Rabbit, Single, 1967
Grateful Dead: Dark Star, Live/Dead, 1969
Ian Dury: Sex and Drugs and RockânâRoll, Single, 1977
Lou Reed: The Power of Positive Drinking, Growing Up In Public, 1980
Slim Dusty: A Pub With No Beer, Single, 1957
Doors: Alabama Song, The Doors, 1967
James Taylor: Bartenderâs Blues, J.T., 1977
Hank Williams: Thereâs a Tear in My Beer, 1951 (zunĂ€chst unveröffentlicht)
Merle Haggard: Swinging Doors, Swimnging Doors, 1966
George Jones: A Drunk Canât Be a Man, Alone Again, 1976
Johnny Cash: I Hardly Ever Sing Beer Drinking Songs, Look at them Beans, 1975
Bonnie Prince Billy: I am Drinking Again, Single, 1998
Johnny Paycheck: The Spirits of St. Louis, Take This Job and Shove It, 1977
Gerhard Polt: Mozart
-
Die Happy Mondays begrĂŒndeten Ende der 1980er Jahre eineneue Musikrichtung: Rave. Die Verbindung aus gitarrenorientiertem Postpunk mit elektronischer Tanzmusik aus Detroit und Chicago (House): Unter dem Begriff Madchester, geboren im Club Hacienda in Manchester, eroberte eine neue Tanzmanie erst England und bald die Welt. Menschen in schlabberigen Klamotten, eher antistylishgestylt mit groĂem Hang zu psychedelischen Drogen, tanzten sich ihren Frust von der Seele, bis ihr Hype von anderen Hypes ĂŒbernommen wurde (Grunge, Brit-Pop). Aber Bands wie die Happy Mondays, Stone Roses oder Prima Scream hinterlieĂenEindruck â besonders im Brit-Pop. Und die herrlich manische Musik der Mondays hat auch den Test der Zeit bestanden.
Soundtrack:
Happy Mondays: Loose Fit, Pills & Thrills and Bellyaches, 1990
Happy Mondays: Mad Cyril, Bummed, 1988
Happy Mondays: Hallelujah, Live, 1991
Happy Mondays: Delighted, EP, 1985
Happy Mondays: Freaky Dancinâ, Single, 1986
New Order: Everythingâs Gone Green, Maxi, 1981
Happy Mondays: Kuff Dam, Sqirrel and G-Man Twenty Four Hour People Plastic Face Carnt Smile (White Out), 1987
Happy Mondays: Kinky Afro + Step On, Pills & Thrills and Bellyaches, 1990
Stone Roses: What The World Is Waiting For, Maxi, 1989
Happy Mondays: Godâs Cop + Holiday, Pills & Thrills and Bellyaches, 1990
Happy Mondays: Wrote For Luck, Single, 1988
Happy Mondays: Stinkinâ Thinkinâ, Oh Yes, 1992
New Order: Regret, Republic, 1993
Happy Mondays: 24 Hour Party People, Sqirrel and G-ManTwenty Four Hour People Plastic Face Carnt Smile (White Out), 1987
-
UnterschĂ€tzt? Die Stones? Die âgröĂte Rockân-Roll-Band der Weltâ? Das waren sie Mitte der 1970er vielleicht schon nicht mehr. FĂŒr viele hat damals ihr Niedergang eingesetzt. âBeggarâs Banquetâ, âSticky Fingersâ und âExile On Main Streetâ gelten allgemein als ihre Meisterwerke. Was danach kam, sei nur ein Abklatsch. Stimmt nicht! âItâs Only Rockân Rollâ ist anders, aber genauso gut. Ăbrigens auch der Nachfolger âBlack And Blueâ. Zeit diese Platten mal wieder zu hören.
Soundtrack:
Rolling Stones: Time Waits For No One + Fingerprint File + Dance Little Sister + Itâs Only Rockân Roll, Itâs Only Rockân Roll, 1974
Rolling Stones: Coming Down Again + Doo Doo Doo Doo (Heartbreaker), Goatâs Head Soup, 1973
Rolling Stones: If You Canât Rock Me + Ainât Too Proud To Beg + Itâs Only Rockân Roll, Itâs Only Rockân Roll, 1974
Donna Summer: Love To Love You, Love To Love You, 1975
Rolling Stones: Fingerprint File, Itâs Only Rockân Roll, 1974
Rolling Stones: Miss You, Some Girls, 1978
Rolling Stones: Luxury + Dance Little Sister + Short And Curlies + If You Really Want To Be My Friend + Till The Next Goodbye + Time Waits For No One, Itâs Only Rockân Roll, 1974
Alma IV: Cipralex + Alles LĂŒge + König Tinte + Regenfront +Sag den Damen, dass wir jetzt gehen, 2024
-
Im November 1979 erschien das zweite Album von Public Image Limited (PIL), mit dem sich John Lydon von seinem Alter-Ego Johnny Rotton (Sex Pistols) endgĂŒltig verabschiedete. Statt Punk-AttitĂŒde machte er jetzt Kunst und erweiterte die Möglichkeiten dessen, was Rock oder Punk sein konnte: der Post-Punk war geboren. Eine mitunter anstrengende, aber sehr folgenreiche Platte. Zeit sie in aller AusfĂŒhrlichkeit und mit allen EinflĂŒssen vorzustellen.
Soundtrack:
PIL: Swan Lake + Albatross, Metal Box, 1979
Lee âScratchâ Perry & The Upsetters: Drum Rock, 14 Dub Blackboard Jungle, 1973
PIL: Memories, Metal Box, 1979
The Durutti Column: The Beginning, The Return Of The Durutti Column, 1980
PIL: Graveyard + The Suit + Poptones + Careering + Bad Baby, Metal Box, 1979
Captain Beefheart & The Magic Band: Trout Mask Replica, 1969
Wire: Men 2nd + Marooned, Chairs Missing, 1978
Can: Mushroom, Tago Mago, 1971
PIL: No Birds + Chant, Metal Box, 1979
Alma: Alma Play, 2024
-
Im November 1979 veröffentlichten The Jam ihr viertes Album. Vielleicht ihr bestes. Auf alle FĂ€lle war das damals das erste, was ich mir von ihnen kaufte. Und es war auch eines der ersten der damals zeitgenössischen Musik. Heute nennen wir dasPost-Punk. Keine Gitarrensoli, aber viel Wut. Und tolle Texte. Die habe ich fĂŒr euch ĂŒbersetzt. Man kann sie sonst so schlecht verstehen. Aber ich habe sie damals verstanden. Sie waren ja im Inlet abgedruckt. Und an denen habe ich mit 15 mein Englisch geschult. Und habe mich verstanden gefĂŒhlt. Paul Weller rechnet hier mit seiner Zeit ab, der beginnenden finsteren Thatcher-Jahre. Ich fĂŒhlte mich verstanden. Es ging um Freundschaften. Die nicht halten, weil das Leben hart ist. Weil man Geld verdienen muss. ScheiĂ auf die Ideale. Wie war das bei euch? Was ist aus euren Idealen geworden?
Soundtrack
The Jam: Setting Sons, 1979
Girl On The Phone
Thick As Thieves
Private Hell
Little Boy Soldiers
Wasteland
Burning Sky
Smithers-Jones
Saturday Kids
The Eton Rifles
Und:
Going Underground, Single, 1980
-
Joe Bowie kommt aus dem Free Jazz und dem New Yorker No Wave. Er grĂŒndete Ende der 1970er die Funkband Defunkt, die (Free) Jazz tanzbar machte und dem Disco den Stinkefinger zeigte. Kombiniert mit Postpunk und Funkwar das eine wilde Mischung, die durchaus kommerzielles Potenzial hatte, es aber nicht erreichte. Heute gelten die ersten beiden Defunkt-Alben als Klassiker â sowohl im Jazz wie im Funk. Manche meinen, Joe Bowie hĂ€tte mitDefunkt dem Jazz der frĂŒhen 1980er einen Weg gewiesen. Den aber niemand mitgehen wollte. Miles Davis nicht, Wynton Marsalis nicht. Die spielten Pop. Oder Retro. Nicht Defunkt. Schade.
Soundtrack:
Defunkt: Defunkt, Defunkt, 1980
Defunkt: Illusion, Thermonuclear Sweat, 1982
Material: Memory Serves, Memory Serves, 1982
The Contortions: Contort Yourself, Buy, 1979
DNA: Blonde Red Head, A Taste Of DNA, 1981
The Lounge Lizards: Incident On South Street, The Lounge Lizards, 1980
James Black & The Blacks: Sax Maniac, Sax Maniac, 1982
Material: Reduction, Temporary Music 2, 1981
Defunkt: Ooh Baby, Thermonuclear Sweat, 1982
Defunkt: Strangling Me With Your Love + In The Good Times + Make Them Dance, Defunkt, 1980
Defunkt: Avoid The Funk, Thermonuclear Sweat, 1982
Defunkt: Razorâs Edge + Strangling Me With Your Love (re-visited), Razorâs Edge, Maxi, 1983
Defunkt: Tell Me, In America, 1988
Defunkt: I Tried To Live Alone, Thermonuclear Sweat, 1982
-
Sergei Rachmaninow ist einer der populĂ€rsten Kompomisten des 20. Jahrhunderts. Das liegt vielleicht daran, dass er als Zeitgenosse der musikalischen Moderne nie wirklich modern war. Er wurde auch gerne verkitscht und seine Musik wurde in Hollywoodfilmen (miss)braucht. Was weiter zu seinerPopularitĂ€t beigetragen hatte. Aber er hat groĂartige Musik geschrieben â nicht nur fĂŒr das Klavier. Aber als erfolgreicher Konzertpianist in den USA, nachdem seineFamilie 1917 vor der russischen Revolution geflohen war, vor allem fĂŒr das Klavier.
Soundtrack:
Rachmaninow: Prelude cis-moll, Op 3, Nr.2 (Morceaux de fantasie, 1892), Sergei Rachmaninow
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr.1 (1891), 2.Satz, Daniil Trifonow / Philadelphia Orchestra / Yannick Nezet-Seguin
The Seven Year Itch: Good old Rachmaninow (2. Klavierkonzert, 1900/01)
Rachmaninow: Piano Trio Nr.2 (âTrio Elegiaque Nr.2â) (1893), Daniil Trifonow, Gidon Kremer, Giedre Dirvanauskaite
Rachmaninow: Der Fels, Finale (1893), Rotterdamer Philharmonie Orchester / Edo de Wart
Rachmaninow: Sinfonie Nr.1, 1. Satz (1897), Rotterdamer Philharmonie Orchester / Edo de Wart
Rachmaninow: Moments musicaux, Op.16, Nr.3 Andante cantabile (1896), Andrei Gavrilov
Rachmaninow: Moments musicaux, Op.16, Nr.4 (1896), Presto, Lazar Berman
Skrjabin: 24 Preludes Op.11, Nr.16 (1896), Andrei Gavrilov
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr.2, 1.Satz (1900/01), Jewgeni Kissin / Londoner Symphony Orchestra / Walerie Giergijew
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr.2, 1.Satz (1900/01), Swjatoslaw Richter / Warschauer Philharmonie / Stanislaw Wislocki
Rachmaninow: Sonate fĂŒr Cello und Piano, op.19 (1901) Jiri Barta / Marian Lapsansky
Rachmaninow: 10 Preludes, op 23 (1903): Prelude Nr.5, Wladimir Ashkenazy
Rachmaninow: 10 Preludes, op 23 (1903): Prelude Nr.5, Andrei Gavrilov
Rachmaninow: Klaviersonate Nr.1 (1908), Olli Mustonen
Rachmaninow: Klaviersonate Nr.1 (1908), Wladimir Ashkenazy
Rachmaninow: Sinfonie Nr.2, 1. + 2. Satz (1907), Rotterdamer Philharmonie Orchester / Edo de Wart
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr.3, 3. Satz Finale (1909), Martha Argerich / Berliner Radio-Sinfonierorchester / Riccardo Chailly
Rachmaninow: 13 Preludes Op.32, Nr.12 (1910), Wladimir Horowitz
Prokofjew: Sarkasmen (1912-14), Daniil Trifonow
Skrjabin: Klaviersonate Nr.9 âBlack Massâ (1911-13), Olga Kern
Rachmaninow: Klaviersonate Nr.2 (1913), Francesco Piemontesi
Rachmaninow: Etudes tableaux op.39 (1916), Nr.6, Jewgeni Kissin
Rachmaninow: Etudes tableaux op.39 (1916), Nr.2, Wladimir Ashkenazy
Rachmaninow: Etudes tableaux op.39 (1916), Nr.2, Sergei Rachmaninow
Rachmaninow: KlavierstĂŒck, Tn2/19, Fragment (1917), Wladimir Ashkenazy
Rachmaninow / Smith: Star-Spangled Banner, Wladimir Ashkenazy
Bartok: Klavierkonzert Nr.1, 2. Satz Adagio (1926), GezaAnda / Berliner Radio-Sinfonieorchester / Frenc Fricsay
Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr.1, 1. Satz (1933), MariaGrinberg / Das GroĂe Rundfunk-Sinfonie Orchester der UdSSR / Gennadij Roshdestwenskij
Gershwin: Rhapsody in Blue, Jean-Yves Thibaudet / Baltimore Symphony Orchestra / Marin Alsop
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr.4, 1. Satz (1926/27/41), Arturo Benedetti Michelangeli / Philharmonia Orchestra London / Ettore Gracis
Aerial M / David Pajo: Rachmaninow / Skrag Theme (1997)
-
Bauhaus aus Northampton erfanden 1979 mit âBela Lugosiâs Deadâ den Gothrock. Inspiriert von den deutschen Avantgardisten des Dessauer Bauhaus entwickelten sie dĂŒstere und manchmal auch sehr harte Klanglandschaften miteinem SĂ€nger, der immer klang, als wĂŒrde er um sein Leben singen. Die Musik hat mehr als vierzig Jahre spĂ€ter nichts von ihrem Impakt verloren. Dare!
Soundtrack:
Bauhaus: Double Dare, In The Flat Field, 1980
Bauhaus: Bela Lugosiâs Dead, Maxi, 1979
Bauhaus: In The Flat Field, In The Flat Field, 1980
David Bowie: Ziggy Stardust, The Rise And Fall of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars, 1972
Bauhaus: Ziggy Stardust, John Peel Session, 1981
Bauhaus: Telegram Sam, Single, 1980
T. Rex: Telegram Sam, The Slider, 1972
Siouxie And The Banshees: Poppy Day, Join Hands, 1979
Joy Division: Atrocity Exibition, Live Les Douche Bains, 1979
Bauhaus: Third Uncle, John Peel Session, 1982
Bauhaus: Kick In The Eyes, Mask, 1981
Bauhaus: Sheâs In Parties, Burning From The Inside, 1983
Bauhaus: The Passion Of Lovers, Mask, 1981
Bauhaus: The Three Shadows + All We Ever Wanted Was Everything, The Skyâs Gone Out, 1982
Bauhaus: Rose Garden Funeral + Hollow Hills (live), Press The Eject And Give Me The Tape, 1982
Bauhaus: Swing The Heartache, John Peel Session, 1982
Bauhaus: Stygmata Martyr + Dark Entries (live), Press The Eject And Give Me The Tape, 1982
Bauhaus: Who Killed Mr. Moonlight, Burning From The Inside, 1983
Tones On Tail: Lions, Single, 1984
Peter Murphy & Trent Raznor: Hurt (live), 2006
- Mehr anzeigen