Folgen
-
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Deutlich über den Erwartungen fallen die Verbraucherpreise für den Januar aus.
Um ein halbes Prozent steigen die Verbraucherpreise, erwartet worden war ein Anstieg auf Monatssicht von 0,3%.
Die Aktienmärkte verlieren vorbörslich an Boden, der DOW gute 400 Punkte als erste Reaktion und die Technologiebörse NASDAQ rund 1,1 Prozent.
Als Reaktion steigen gleichzeitig die 10-jährigen US Staatsanleihen auf über 4,6 % Rendite an und Trump giesst Öl ins Feuer, in dem er die FED auffordert die Zinsen in Einklang mit seinen Zollplanungen zu senken.
Ein wilder Ritt heute an der Börse, der noch von etlichen Zahlen, u.a. CVS Health und Vertiv begleitet wird. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Donald Trump hat gestern die 25% Zölle auf die Importe von Stahl und Aluminium verabschiedet. Heute oder zur Wochenmitte sollen weitere Zölle verhängt werden. Details liegen noch keine vor, was den Markt entsprechend verunsichert. Das von Musk eingereichte $97,4 Mrd. Angebot für die Übernahme des gemeinnützigen Unternehmens das Open AI kontrolliert, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit abgelehnt. Der Preis liegt fast 40% unter dem Niveau der Finanzierungsrunde vom Oktober 2024. Wie dem auch sei, wird die Wandlung von Open AI in ein fortan Profit orientiertes Unternehmen erschwert. Auch deshalb, weil der Non-for-Profit-Bereich entsprechend abgefunden werden müsste. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen gemischt aus, mit den Aktien von AutoNation, Coca-Cola, DuPont, Humana und Lattice Semicondcutor auf der Gewinnerseite. Bei den Aktien von Shopify geht es aufgrund der nur bestätigten Aussichten leicht abwärts. Auch die Aktien von Coty und Marriott stehen nach den Zahlen leicht unter Druck. -
Fehlende Folgen?
-
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Auf den schwachen Freitag, folgt ein freundlicher Wochenauftakt. Neben der Androhung weiterer Zölle, stehen einige wenige Ergebnisse im Fokus. Die Aktien von McDonald‘s tendieren nach den Ergebnissen freundlich, mit ON Semiconductor wegen der sehr schwachen Aussichten unter Druck. Die Aktien des Stahl- und Aluminium-Sektors tendieren freundlich, mit Alcoa, Nucor und US Steel teils deutlich im Plus. Donald Trump plant 25% Zoll auf alle Importe dieser Sektoren zu erheben. Außerdem sollen am Dienstag oder Mittwoch das Niveau amerikanischer Zölle auf Niveaus angehoben werden, die das Ausland gegen vergleichbare Waren verlangt. Die EU erhebt aktuell 10% Zölle auf US-Auto-Importe, während die USA auf Auto-Importe aus der EU lediglich 2,5% erhebt. Letzte Woche berichtete die Financial Times, dass die EU überlegt die Zölle ebenfalls auf 2,5% zu senken. Indiens Premierminister Modi wird diese Woche Trump in Washington treffen, um möglichen Zöllen entgegenzuwirken. Was Tesla betrifft, wirken sich heute die skeptischen Stimmen von zwei Analysten belastend aus. Needham stuft den Wert nur mit Halten ein, und bezeichnet den Wert als zu hoch bewertet. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Was haben die Finanzmärkte und das menschliche Gehirn gemeinsam? In diesem spannenden Gespräch treffe ich den Neurowissenschaftler und Entertainer Dr. Henning Beck, der gemeinsam mit dem renommierten Quizmeister Sebastian Klussmann den Podcast „Duell der Besserwisser“ produziert. Wir sprechen darüber, warum Pessimisten oft besonders intelligent wirken, warum im Tatort meist Reiche und Unternehmer sterben und weshalb das Zeitalter der Autokaten anbricht. Ein inspirierender Austausch zwischen Finanzwelt und Hirnforschung. -
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt
Was den Januar-Arbeitsmarktbericht betrifft, fokussiert sich die Wall Street auf den überraschend starken Anstieg der Lohninflation. Die FED dürfte die Zinsen vorerst unverändert belassen und von weiteren Senkungen absehen. Was die Berichtssaison betrifft, ist das Bild weiterhin zerrissen. Wir sehen Amazon wegen der leicht enttäuschenden Aussichten unter Druck, mit besonders großen Kursverlusten bei Bill, Elf Beauty, Deckers und Microchip. Zu den Ertragssiegern gehören heute vor allem Pinterest und Affirm, wie auch Fortinet, Cloudflare und Expedia. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
So stabil die Wall Street wirken mag, reagieren die meisten Aktien auf Quartalszahlen anhaltend negativ. Die Aktien von Roblox brechen nach den Zahlen rund 20% ein, mit Skyworks rund 30% schwächer. Bei ARM Holdings, Ford, Bristol Myers, Qualcomm und Honeywell geht es in Folge der Ergebnisse ebenfalls bergab. Wir sehen hingegen eine positive Reaktion bei Peloton, Philip Morris, Yum Brands und der Allstate Versicherung. Heute werden wird Amazon mit den Zahlen im Fokus stehen. Was Washington betrifft, wartet die Wall Street auf das Telefonat zwischen Trump und Chinas Xi. Die Annahme ist, dass das Gespräch als positiv beschrieben wird, mit dem Potenzial, dass zumindest ein Teil der jüngsten Zollanhebungen vertagt wird. Laut Medienberichten will China einem Teilverkauf von TikTok USA nur dann zustimmen, wenn man im Bereich der Zölle eine umfangreichere Einigung erwirken kann. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Im Tech-Sektor fallen die Reaktionen auf die Ergebnisse von AMD, Google und Uber belastend aus. Die Aktien von Chipotle und Disney stehen nach den Zahlen ebenfalls unter Druck. Insgesamt ist das Ertragsbild sehr uneinheitlich, und nach Pepsi wirkt sich der feste Dollar auch bei Mondelez belastend aus. Abseits der Ergebnisse sorgen geopolitische Spannungen für Gegenwind. China könnte Apple und Intel ins Visier nehmen, heißt es in den Medien. Die EU dürfte im Fall eines sich zuspitzenden Handelsstreit mit den USA Big Tech ebenfalls verstärkt ins Visier nehmen. Der US-Postdienst hatte die Annahme von Paketen aus Hong Kong und China abgelehnt, um PDD abzustrafen. Der Schritt wurde heute wieder aufgehoben. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Das Donald Trump die gegen Mexiko and Kanada angedrohten Zölle um 30 Tage vertagt, sorgt an der Wall Street für ein leichtes Aufatmen. Deshalb nur leicht, weil seine Amtszeit erst begonnen hat, und das rapide hin und her droht das Vertrauen der Unternehmen zu untergraben. Außerdem wird es zu dem Thema weiterhin viele Schlagzeilen geben, mit der EU als nächstes im Fokus. Der 10%-Zusatzzoll auf chinesische Importe scheint in Kraft getreten zu sein. China wird ab dem 10. Februar im Gegenzug ebenfalls bestimmte Waren aus den USA mit Zöllen belegen. Bis dahin wurde ausreichend Zeit gegeben, um auch hier einen „Deal“ zu machen. Ansonsten stehen die überwiegend soliden Ergebnisse im Fokus, mit den Aktien von Palantir, Spotify, Pfizer und Ferrari freundlich. Nach den Zahlen geht es hingegen bei PayPal, Pepsi, Merck, Estee Lauder und Clorox bergab. Nach dem Closing melden AMD, Google und Chipotle Quartalszahlen. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
„Der dümmste Handelskrieg aller Zeiten“, so nennt das Wall Street Journal die Ausweitung der US-Zölle gegenüber Kanada, Mexiko und China. Dass das Weiße Haus betont, dass es sich um keinen Handelskrieg, sondern um einen Drogenkrieg handeln würde, ist schlichtweg lächerlich. Abgesehen von den drohenden oder bereits verkündeten Gegenmaßnahmen, werden die Folgen für die amerikanische Wirtschaft und Inflation einschneidend sein. Warenimporte machen insgesamt rund 11% des BIPs aus. China, Kanada und Mexiko machen 43% der US-Warenimporte aus. Das bedeutet, dass rund 5% des amerikanischen BIPs durch diese Zölle betroffen sind. Das klingt nach wenig, ist aus der Vogelperspektive betrachtet allerdings viel. Das reale BIP-Wachstum der USA soll in diesem Jahr lediglich 2,5 Prozent erreichen. -
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt
Die Zahlen von Apple waren der Hingucker des gestrigen nachbörslichen Handels. Um 22:30 liefen bessere Zahlen beim Umsatz und Gewinn/Aktie über die Ticker, +4% bei den Umsätzen auf 124,3 Mrd. US $ und Nettogewinn +7% auf 36,3%. Beide Zahlen waren Rekordzahlen. Der Wermutstropfen waren allerdings die iPhone Umsätze, die mit 69,1 Mrd. US $ hinter den erwarteten 71,1 Mrd. $ zurückblieben.
In allen anderen Produktkategorien lief es hingegen gut, also iPad, Macbooks und Co. Vor allem im Servicebereich gab es eine deutlichere Erlösverbesserung und die Bruttomarge stieg auf einen Rekord von 46,9 %.
Die Aktien steigen in einer ersten Reaktion, weil das Servicegeschäft überzeugt und das Rollout anderer Sprachen und Regionen bei Apple Intelligence eine Perspektive ist.
Die Wall Street steuert auf Monatsgewinne hin bei DOW, S&P und NASDAQ, denn auch die Inflationsdaten vorbörslich mit dem Indikator für den privaten Konsum waren im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. (+2,6% und 2,8% Kernrate.) -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Zahlen von Meta waren rekordverdächtig gestern nachbörslich. Gewinn 8,02 $/Aktie und Umsatz 48,3 Mrd. $ (+ 21 %) stiegen stark an. Die Folge waren steigenden Kurse, denn auch der Ausblick überzeugte die Anleger.
Tesla lieferte schwächere Zahlen, aber die Fans der Aktie konzentrieren sich trotz eines EPS von 0,73 $/Aktie und einem Umsatz von 25,7 Mrd. $ (27,2 Mrd. $ erwartet) vor allem auf dass autonome Fahren, das noch dieses Jahr in den USA, teilweise in Europa und China kommen soll und die Ankündigung eines günstigen Einstiegsmodells.
Gleichzeitig waren die Zahlen im Bereich Speicher und Energie sehr stark.
Konjunkturdaten, wie das BIP fiel mit +2,3 % etwas unter den Erwartungen aus (2,5 %).
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind mit 207.000 unter den Erwartungen von 228.000 zurückgeblieben. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Wall Street wartet mit Hochspannung auf die heutige FED Notenbanksitzung, der ersten nach Amtsantritt des US Präsidenten Donald Trump.
Die Marktteilnehmer rechnen mit einer Zinssenkungspause, aber die Frage wird sein, wie falkenhaft oder taubenhaft die Pressekonferenz ausfallen wird und ob Fed Chef Powell die Vorlage und Statements von Trump in Sachen "sofortiger Zinssenkung" kommentieren wird. Voraussichtlich wird nochmals betont werden, wie wichtig Daten zur Inflation und dem Arbeitsmarkt in den nächsten Wochen bleiben werden, um diese als Leitfaden für Zinsentscheidungen heranzuziehen.
Gestern nachbörslich und heute vorbörslich ging ein wahrer Zahlenregen auf die Wall Street nieder. Große Sprünge gab es u.a. bei QORVO, F5 Inc. und Brinker's. Die Aktie des Restaurantbetreibers markieren ein neues Allzeithoch.
Nachbörslich folgen dann noch drei Mag7 Aktien mit Quartalszahlen, Meta, Microsoft und Tesla. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Nvidia Aktien wurden am Dienstag im vorbörslichen Handel höher gehandelt, +3,5 %, da die Händler die Auswirkungen der DeepSeek Story verdauen.
Die Erholung des Chipherstellers zu Beginn der Sitzung ist wackelig und lag bei etwa 3,7 Prozent. Der Aufschwung der Aktie war am frühen Morgen viel größer und ließ gegen Ende der Eröffnung nach.
Die Aktie stürzte am Montag um 17 Prozent ab und schmälerte die Bewertung des Unternehmens um mehr als 595 Milliarden Dollar. Dies war der größte Rückgang der Marktkapitalisierung an einem Tag, der jemals verzeichnet wurde. Doch was bleibt, gibt es künftig zwei KI Welten und wer profitiert von den Entwicklungen rund um deepseek, eigentlich?
Zahlen gab es zudem final von Boeing, General Motors, Jet Blue und Raytheon. Letztgenante konnten ein neues Allzeithoch markieren. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
China treibt seine Aktivitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) massiv voran. Das neue Sprachmodell DeepSeek R1 erzielt in wichtigen Tests herausragende Ergebnisse und hebt sich durch eine offene Lizenzierung von der Konkurrenz ab. Während in den USA unter Donald Trump milliardenschwere Investitionen in KI angekündigt wurden, setzt DeepSeek die amerikanische Konkurrenz und deren Aktien zum Wochenauftakt massiv unter Druck, denn der Gedanke, dass die Milliardeninvestitionen wie sie unlängst Microsoft (80 Mrd. US $) und Meta ankündigten (65 Mrd. US $) auch günstiger zu haben sein (deepseek 95 % billiger ?), lassen Anleger die berechtigte Frage der Rentabilität von KI Unternehmen ins Anlegerinteresse rücken.
Größte Verlierer waren vorbörslich die Aktien von NVIDIA, Marvell und Broadcom. -
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt
Eine ganze Reihe von Zahlen sind heute vorbörslich an der Wall Street das Thema.
American Express, Verizon, legen Ihre Quartalsergebnisse vor. Die gestrige Analystenkonferenz hat die Aktie von Twilio regelrecht abheben lassen, denn das Management hat den Ausblick für das laufende Quartal angehoben und auch den Margenausblick nach oben angepasst.
Die Wall Street insgesamt wartet auf wichtige Einkaufsmanagerdaten aus den USA und das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan am Nachmittag und sieht vorbörslich einige Gewinnmitnahmen nach einer insgesamt starken 1. Woche unter Präsident Donald Trump. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Aktie von American Airline zählt nach den Quartalszahlen vorbörslich zu den größeren Verlierern. Das abgelaufene Quartal konnte mit einem Gewinn von 86 ¢/Aktie versus 64 ¢ überzeugen und auch der Umsatz fiel mit 13,66 Mrd. US $ über Erwartungen aus. Der Ausblick enttäuschte allerdings, denn es könnte ein Verlust je Aktie zwischen 20 und 40 ¢ statt der erwarteten 4 ¢ im laufenden Quartal folgen.
Als Folge verlor die Aktie teilweise bis zu 8% und ist auf die Unterstützung bei 17,62 $ gerutscht. Ein spannender Tag auch für die restliche Wall Street. Der marktbreite S&P und die Technologiebörse NASDAQ nehmen sich nach den gestrigen Gewinnen eine Verschnaufpause. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Wall Street hat gestern nachbörslich starke Netflix Zahlen mit stark steigenden Notierung goutiert. Der Streaming Gigant profitiert bei Einnahmen und Umsätzen vom starken Abonnentenwachstum. Knapp 19 Millionen neue Verträge wurden abgeschlossen und sind Zeugnis vom Wachstumspfad des Unternehmens. Die Werbeeinnahmen sprudeln und der Ausblick ist sehr bullish. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die US-Börsen präsentierten sich am Tag nach Trumps Amtseinführung stärker. Offenbar wird die Rekordzahl an Exekutivverordnungen überwiegend positiv gesehen, zumal es in Sachen Zölle auf China-Importe noch eine Hoffnung auf eine Entspannung zu geben scheint. -
Werbung | Besonderes Angebot für unsere Hörer: Testet das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 €, bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert und sichert euch zugleich eine tolle Gewinnchance. Mehr zum Handelsblatt-Vorteilsangebot erfahrt ihr auf: www.handelsblatt.com/winterspecial
Werbung | EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt
Die Wall Street sieht vor der Amtseinführung von Donald Trump keinerlei Abgabedruck. Medien gehen in den ersten Tagen von über 100 Exekutivanordnungen aus. Ansonsten helfen vor allem solide Ergebnisse, wie auch positive Kommentare zum Tech-Sektor. -
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Das Marktumfeld bleibt vorsichtig optimistisch. Die Ergebnisse der Banken fallen anhaltend robust aus, wobei der Überraschungseffekt nach den ebenso soliden Zahlen aus dem Sektor am Vortag teils weg. Was den Dow Jones belastet, sind vor allem die Kursrückgänge von UnitedHealth, in Folge der Quartalszahlen. Target äußert sich verhalten positiv zum letzten Quartal, mit einer flauen Reaktion der Aktie. Im Tech-Sektor sollten sich die sehr robusten Zahlen von Taiwan Semiconductor positiv auswirken. Auch die Aktien der Chip-Maschinenbau-Industrie sollten profitieren. In Washington finde heute die Anhörungen zur Berufung von Scott Bessent als Finanzminister statt. Die Wall Street wird wegen des Risikos von Inflation und wachsender Defizite auf neue Impulse achten. - Mehr anzeigen