Episodi
-
Dinge schweben lassen oder auf einem Besen fliegen â wĂ€re das theoretisch möglich? Jack und Anne prĂŒfen im Podcast "Wissen hinter den Kulissen" mit ihrem Kollegen Henry Film-PhĂ€nomene aus wissenschaftlicher Perspektive. Heute nehmen wir Harry Potter auseinander. Wie mĂŒsste der Nimbus300 gebaut sein, um zu fliegen?
Snack-Tipp: Wenn ihr wie wir die leckeren Produkte von KoRo probieren möchtet, nutzt gerne unseren Code BEHINDSCIENCE. Dann bekommt ihr bei jeder Bestellung 5% Rabatt. Lasst es euch schmecken!
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag â am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte fĂŒr euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Das heute ist ein ĂŒppigerer Snack, denn Dominic und Dora vom Podcast Doktopus haben die Geschichte einer Informatikerin mitgebracht, die ihren Job verloren hat, weil sie im falschen Körper geboren wurde. Lest gerne noch mehr zu ihrer Technologie oder stöbert euch durch die Webseite von Lynn Conway. Und hört Teil 1 dieser Doppelfolge â ĂŒber Magnus Hirschfeld.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Episodi mancanti?
-
Es geht um die Freiheit von Wissenschaft, aber auch um Freiheit durch Wissenschaft. Denn Magnus Hirschfeld kann als einer der ersten Sexualforscher viel fĂŒr die Rechte von queeren Menschen bewegen, aber was wird ihn selbst das kosten? Wie es in den 20ern in den Bars von Berlin klang, könnt ihr im Lila Lied hören oder im Film Anders als die Andern sehen. Die Geschichte von Magnus Hirschfeld haben Dominic und Dora vom Podcast Doktopus mitgebracht.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag â am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Wie sicher sind Lösungen, die als "wissenschaftlich belegt" verkauft werden? Das checken Maximilian Doeckel und Jonathan Focke. Sie sind bekannt als "Quarks Science Cops" und aus ihrem neuen Podcast "Science Crimes". Passend dazu können wir euch unsere Folge ĂŒber Robert Koch empfehlen und das Buch von Max und Jonathan: "Aber meiner Tante hat's geholfen".
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag â am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte fĂŒr euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung von Knete, die ursprĂŒnglich ĂŒberhaupt nicht zum Spielen gedacht war. Was vielleicht ihren Geruch erklĂ€rt... Nach dieser Folge könnte euch auch der Erfinder mit Spitzname "Mister Super Glue" interessieren.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Warum WissenslĂŒcken fĂŒr ihn der gröĂte SpaĂ sind, erzĂ€hlt Ralph Caspers in dieser Folge. Er verrĂ€t, was er sich selbst als Kind gefragt hat. Und warum er glaubt, dass er kein guter Lehrer wĂ€re, obwohl er jahrelang tĂ€glich Wissenschaft im Fernsehen erklĂ€rt hat. Mittlerweile rĂ€tselt Ralph unter anderem in seinem Podcast "Ralphs Relevante RĂ€tsel" und auf seinem YouTube-Kanal "Quarks Dimension Ralph". Den Ausschnitt aus "Wissen macht Ah!", in der es um seinen Namen geht, findet ihr hier. Und der biologische Name der Nosferatu-Spinne ist ĂŒbrigens: Zoropsis spinimana.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag â am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Wusstet ihr, das forschende Frauen seltener zitiert werden und sie andere Referenzschreiben bekommen als ihre mĂ€nnlichen Kollegen? Das berichtet uns Karin Höhne in dieser Folge. Sie ist Gleichstellungsbeauftragte am Berlin Institute of Health der CharitĂ© in Berlin. Tipp: Stöbert gerne durch die Geschichten der Forscherinnen aus ihrer Ausstellung und erfahrt, wie ihr selbst Wikipedia-Artikel ĂŒber Wissenschaftlerinnen schreiben oder am Girlsday teilnehmen könnt. Und checkt unbedingt den Copycats Podcast aus, in dem ihr von genialen Ideen hört, die Frauen von MĂ€nnern geklaut wurden.
Wenn ihr mehr von Frauen in der Wissenschaft hören möchtet, können wir diese Spezials empfehlen: mit einer Krebsforscherin, Dschungel-Forscherinnen, einer Astronautin und einer Astrophysikerin.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag â am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte fĂŒr euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung von Viagra, einem legendĂ€ren Potenzmittel, das durch Zufall bei einer anderen Studie entdeckt wurde. Hört gerne noch mal in unsere Folge zur Erfindung der Antibabypille oder in das Spezial mit Sven Stockrahm, in dem wir ĂŒber sexuelle AufklĂ€rung und die sogenannte Orgasmus-LĂŒcke gesprochen haben.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Wenn es um mĂŒndliche Mitarbeit geht, ist er in der Schule damals immer gut, aber schriftlich ĂŒberhaupt nicht. Trotzdem weiĂ Samir Salameh schon in der Grundschule, dass er Wissenschaftler werden möchte. Dass er eines Tages sogar Professor sein wird, hĂ€tte er sich nie trĂ€umen lassen. Wie er das geschafft hat und was Bierdeckel und Geckos gemeinsam haben, verrĂ€t er in dieser Folge. Folgt ihm gerne bei Instagram. PS: Es gibt 217 Alpha Centauri-Folgen von Harald Lesch bei YouTube.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag â am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Wenn Hirn-Scans neben Bandpostern hĂ€ngen und Kakteen nach Science Fiction-Autoren benannt sind, sind wir im Leben von Christian Scharun und Jens Foell gelandet. Die zwei sind die Nerds vom Dienst bei der ZDF-Wissensshow "MaiThinkX" und zeichnen fĂŒr ihren Podcast "Nerds at work" regelmĂ€Ăig ihre BĂŒrogesprĂ€che auf.
Kleine Korrektur: Das "U-boot" im Rhein ist genau genommen ein Tauchglocken-Schiff namens "Carl Straat".
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag â am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte fĂŒr euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung von Luftschlangen und Konfetti. Und Lisa vom Podcast "Was los, Wissenschaft?" erklĂ€rt uns die Physik hinter Luftschlangen.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Vielleicht kannst du mehr verĂ€ndern, als du glaubst - sogar bei deinen Genen! Clarissa da Silva erklĂ€rt kinderleicht, warum Wissen uns SuperheldinnenkrĂ€fte verleiht, und erzĂ€hlt, warum sie ein Buch ĂŒber Epigenetik ihrer ehemaligen Lehrerin gewidmet hat. Guckt euch unbedingt auch Clarissas Videoreihe "Triff... berĂŒhmte Wissenschaftlerinnen" beim KiKA an.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Warum heiĂt der Mensch eigentlich homo sapiens? Das haben wir Carl von LinnĂ© zu verdanken. Er hat sich ein System ĂŒberlegt, mit dem Tiere, Pflanzen und Mineralien benannt werden können - bis heute. Der Papst mochte seine Botanik-BĂŒcher gar nicht, weil sie ihm zu erotisch waren. Dabei ging es doch nur um Pflanzen!? Das hier ist unsere 100. Folge. Deshalb haben wir sie an einem besonderen Ort aufgezeichnet und erzĂ€hlen euch am Ende noch etwas sehr Aufregendes. Und wie versprochen, verlinken wir euch Muscari neumanii, die Traubenhyazinthe, die nach Michael Neumann, dem GĂ€rtner aus dem Botanischen Garten Bonn benannt ist, mit dem wir in dieser Folge sprechen.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte fĂŒr euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung des TeddybĂ€rs mit Knopf im Ohr. Margarete Steiff, die ihn erschaffen hat, war ihr Leben lang gelĂ€hmt und galt als nicht vermittelbar auf dem Heiratsmarkt, aber wurde eine der gröĂten deutschen Unternehmerinnen. Wie es dazu kam und was ein PrĂ€sident mit dem Namen "Teddy" zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Science Snack. Habt ihr Kuscheltiere?
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Mal wieder so eine Geschichte, bei der die Entdeckung erst das Licht der Welt erblickt, weil der Wissenschaftler dahinter ein bisschen unsauber gearbeitet hat. Albert Hofmann synthetisiert LSD im Labor, als er plötzlich mit Schwindel und spĂ€ter merkwĂŒrdigen Farbspielen zu kĂ€mpfen hat. Es ist die Geburtsstunde der Modedroge LSD, deren PopularitĂ€t mit der wohl berĂŒhmtesten Fahrradtour der Geschichte startet. Die Droge wird Alberts GlĂŒck und gleichzeitig sein Sorgenkind, denn so ganz eindeutig ist die Wirkung von LSD bis heute nicht. Sollte man sie vielleicht sogar als Arznei zulassen?
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Es gibt ein Fernsehen, kein Radio, nur Werbung auf Papier. Und die wird ĂŒberall hingeklebt. In Berlin sehen die BĂ€ume in den Alleen damals aus wie PlakatwĂ€nde. Um das zu Ă€ndern, etabliert Ernst LitfaĂ die ersten SĂ€ulen fĂŒr Werbung in der Stadt. Die LitfaĂsĂ€ule wird zum Massenmedium, aber sie könnte auch eine neue Chance fĂŒr Zensur und Propaganda werden.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte fĂŒr euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung der Gasheizung. Erfinderin Alice Parker hatte keine Lust mehr, vorm Einschlafen noch Holz ins Haus zu holen, aber trotzdem nachts zu frieren. Nach einer besonders eisigen Nacht ĂŒberlegt sie sich, das zu Ă€ndern. Nach dieser Folge könnte euch auch die Erfindung von Maria Telkes interessieren: die erste Solarheizung.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Klar, der POLITIKER Konrad Adenauer ist bekannt! Aber der berĂŒhmte Kölner war auch Erfinder. Neben dem neuen Rezept fĂŒr ein Brot und der ersten Sojawurst hatte er viele kuriose EinfĂ€lle. Die - vorsichtig ausgedrĂŒckt - etwas quatschig waren... Das sah das Patentamt Ă€hnlich, weshalb Konrad Adenauer sich von diesem wichtigen Amt eine Abfuhr nach der nĂ€chsten abholen musste. Ob er sich am Ende mit ihnen versöhnt hat und welche Erfindung tatsĂ€chlich patentwĂŒrdig war, erzĂ€hlen wir in dieser Folge.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Von Monopoly gibt es massig Varianten. Nur eine ist nicht mehr bekannt: Das Original. Und auch die wahre Erfinderin des Spiels war lange im Schatten der MĂ€nner verschwunden, die ihre Idee kopiert haben. Was Elizabeth Magie mit dem Spiel vorhatte und wie es ihr geklaut wurde, erfahrt ihr in dieser Folge. Guckt euch gerne das Patent vom "Landlords Game" an und auch das der verbesserten Schreibmaschine.
Zum Wissenschaftsmagazin Science Notes noch eine Korrektur: Es erscheint sogar nur zweimal im Jahr. Abonniert gerne den kostenlosen Newsletter und checkt unbedingt das Thema des Monats aus.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Wenn Pflanzen wie Zuckerwatte und Honig duften, ist klar, dass Robin König sie gerade beschreibt. Er gibt Pflanzen und Insekten in seinen Social-Videos eine Stimme. In diesem Spezial erklĂ€rt er, warum Majoran perfekt fĂŒr den Balkon ist und wir alle Trendsetter fĂŒr Kleerasen werden sollten. Wenn ihr wissen möchtet, welche Pflanzen Robin liebt und welche er hasst, checkt sein Instagram-Profil aus und den Podcast Weird Animals.
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier gehtâs um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibtâs jede Menge Gossip und den hört ihr hier. âBehind Scienceâ gibtâs jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- Mostra di più