Historie – Østrig – Anbefalede podcasts
-
Kuriózumok a tudomány és a történelem világából, elképesztő, abszurd és humoros érdekességek - pár percben.
-
Philosophie raus aus dem Elfenbeinturm, rein in deinen Alltag! Alle zwei Wochen – immer mittwochs – denkt Philosophin und Autorin Lisz Hirn mit dir über die brennendsten Fragen des Lebens nach und kommt zu überraschenden Antworten: Macht Liebe wirklich glücklich? Warum ist das Leben im Rausch so viel besser? Warum sind wir so angstgetrieben? Oder auch: Warum ist Faulheit erstrebenswert? Die Ausgangsfrage jeder Folge stellen Hörer*innen und Leser*innen selbst – schicke Lisz deine Frage an [email protected] OH WOW präsentiert: Philosophieren mit Hirn - Dein Podcast von und mit Philosophin Lisz Hirn Credits: Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka Grafik: Zsa Zsa @zsazsawegor OH WOW: www.ohwow.eu
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In Alle Geschiedenis Ooit vertellen amateurhistorici Nynke de Jong, Arco Gnocchi en Thom Aalmoes de beste verhalen uit de wereldgeschiedenis. Van de oude Grieken naar de LPF, van de Dino’s naar Greet Hofmans, en weer terug.
Al onze lange verhalen en bonusafleveringen luister je exclusief op Podimo. Probeer de app 30 dagen gratis via deze link!
-
Der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung – alles rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen in der Region zwischen Harz und Heide.
-
Geschichte einfach zu erzählen, aber nicht vereinfachend, das war stets das Motto des Wirtschafts- und Sozialhistorikers Ernst Bruckmüller. Als Krönung seines Gelehrtenlebens hat der nunmehr emeritierte Universitätsprofessor eine umfangreiche "Österreichische Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart" veröffentlicht. Für Ö1 erzählt Ernst Bruckmüller diese Geschichte noch stärker verdichtet in 29 Kapiteln.
-
Fritzi Kraus und Edith Michaeler lieben Geschichten, Geschichte und vor allem Wien, die Stadt, in der sie leben. Darum geht es auch in ihrem Podcast "Erzähl mir von Wien".
Die beiden spazieren durch Wien und unterhalten sich über bekannte und unbekannte Orte, prägende Persönlichkeiten und die vielen kuriosen Geschichten, die es an allen Ecken, in allen Grätzeln und Bezirken Wien zu entdecken gibt.
Spazieren Sie mit uns
www.erzaehlmirvon.wien
Auf allen relevanten Podcast-Plattformen > Erzähl mir von Wien
Auf Facebook, Instagram unter: @erzaehlmirvonwien
#erzaehlmirvonwien #zeigmirwien -
Helgas nützlicher Podcast
-
Past Present Future is a new weekly podcast with David Runciman, host and creator of Talking Politics, exploring the history of ideas from politics to philosophy, culture to technology. David talks to historians, novelists, scientists and many others about where the most interesting ideas come from, what they mean, and why they matter.
Ideas from the past, questions about the present, shaping the future. Brought to you in partnership with the London Review of Books.
New episodes every Thursday.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
-
Ein Podcast über die dunkle Geschichte Salzburgs: Das Walserfeld, Schloss Moosham im Lungau oder der Residenzplatz: viele Orte in Stadt und Land Salzburg, an denen wir tagtäglich vorbeikommen, haben eine düstere Vergangenheit. Und diese wird von den SN-Redakteurinnen Anna Boschner und Simona Pinwinkler nun beleuchtet. Von Bücherverbrennungen in der NS-Zeit, Hexenprozessen im 17. Jahrhundert bis hin zu den Spuren der Tempelritter im Bundesland - lernen Sie mit diesem Reportage-Podcast die Heimat Salzburg in neuem Lichte kennen.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Podcast - oder kennen Sie Schattenorte in und um Salzburg? Dann schreiben Sie uns per Mail an [email protected]. -
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
-
A mostly Medieval history podcast about how we've always been idiots
patreon.com/wnsdpod
This show is part of the Spreaker Prime Network, if you are interested in advertising on this podcast, contact us at https://www.spreaker.com/show/5784124/advertisement -
Herzlich Willkommen bei Crime & Xtory!
Sie hören gerne spannende Kriminalfälle, in Verbindung mit historischem Background, oder auch sonstige interessante Geschichten dieser Welt, dann sind Sie hier richtig.
Bleiben Sie dabei, denn es gibt viel zu erzählen....
Musik/Lizenz:
Mars 2065
Nr.: SHVBQ-FQ03E-856XY
Dark Forest
Nr.: LKPBN-8Q78P-USYUI
Namaste
Nr.: 3VWGV-GQSAH-MSPOC
Heroes forever
Nr.: CAVFO-L3XDQ-G1RWC
Vielen Dank vorab für Euer Interesse, und Deine persönliche Bewertung, vor allem aber, viel Spaß beim zuhören.
Kontakt:
[email protected] -
Henrike Möller auf Spurensuche an Orten, denen es nicht immer anzusehen ist, die es aber in sich haben. Geschichte, die so noch nie erkundet wurde, Geschichten, die so noch nicht erzählt wurden. Neue Geheimnisse an historischen Stätten in Berlin und Brandenburg. Auch als Videoreihe unter www.rbb-online.de/geheimnisvolle-orte
-
Fabiola mag Steine. Max mag Münzen. Sie ist Archäologin. Er ist Numismatiker. Beide sind sie von der Antike fasziniert und wollen ihre Begeisterung teilen. Hier reden sie drüber. Ausgesprochen Alt.
-
"Stadt der Spione" ist eine Recherche, die uns in eine geheime Welt mitnimmt: Der Podcast geht der Frage nach, warum Berlin die Hauptstadt der Agenten sein soll. Dabei wird klar: Der Krieg kommt zurück nach Europa. Und die Spione waren nie weg.
Die Journalistinnen und Journalisten des WELT-Investigativteams treffen Mächtige, die sich mit Spionen anlegen. Sie probieren aus, wie leicht man den Bundestag überwachen kann. Und sie reden mit denen, für die das Leben in Berlin richtig gefährlich wurde. Es steuert schließlich auf den Mann zu, der einst als Agent in Dresden wohnte – und seine Feinde niemals vergisst.
„Stadt der Spione“ ist die zweite Staffel von WELT History. Jeden Donnerstag eine neue Folge. Produziert von den Wake Word Studios.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER). In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Welt in Frieden und für erneuerbare Energien. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Internationale Zeitgeschichte seit 1945, Verdeckte Kriegsführung und Geheimdienste, US-Imperialismus und Geostrategie, Energiewende und Ressourcenkriege, Globalisierung und Menschenrechte.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Willkommen beim sechsten Sinn, dem Podcast für paranormale Erfahrungen.
Hier teilen Anrufer ihre Geschichten und Erfahrungen.
WhatsApp: 0162 8250151 Mail: [email protected] -
Der Retro-Podcast, der sich monatlich einem Thema von gestern, vorgestern oder vorvorgestern widmet. Dazu gehören Popkultur, aber auch Persönliches und Geschichten aus unserer Provinz-Heimatstadt Lüdenscheid. Eine Zeitkapsel für die Ohren und die Suche nach der Antwort auf die Frage, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind.
-
In Native Lights, people in Native communities around Mni Sota Mkoce - a.k.a. Minnesota - tell their stories about finding their gifts and sharing them with the community. These are stories of joy, strength, history, and change from Native people who are shaping the future and honoring those who came before them.
Native Lights is also a weekly, half-hour radio program hosted by Mille Lacs Band of Ojibwe members and siblings, Leah Lemm and Cole Premo. Native Lights is a space for people in Native communities.
Native Lights: Where Indigenous Voices Shine is produced by Minnesota Native News and Ampers, Diverse Radio for Minnesota’s Communities with support from the Minnesota Arts and Cultural Heritage fund. Online at https://minnesotanativenews.org/ - Vis mere