Episodes
-
➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ *
Heute erwartet euch keine angenehme Wissensvermittlung oder gute Nachrichten, denn zum souveränen Investieren gehört auch, sich mit unangenehmen Finanzthemen auseinanderzusetzen. Deshalb haben wir in dieser Podcast-Folge neun unangenehme Finanzfakten für euch aufbereitet. Nutzt die Gelegenheit, um zu testen, wie viele davon euch bereits bewusst waren. Viel Spaß beim Zuhören und der Auseinandersetzung mit diesen wichtigen, wenn auch nicht immer angenehmen, Aspekten der Finanzen!
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=i6165Ozj3h0
Wie du dich vor Inflation schützt: https://youtu.be/P_YWQPWD2qU?si=uYgUfelFMCs5cX1M
Kann man als „normaler" Angestellter wirklich Millionär werden? https://youtu.be/r_kT1NlVamY?si=O1zOhFizjBbScp67
Warum die ersten 100.000€ so schwer sind: https://youtu.be/gz5NlUFPEx4?si=iu0IBZ6aHltE5LtV
Was sind Dividenden: https://youtu.be/yiCSE6d66Sw?si=vN_r-4Mu5rEkpo_E
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(00:47) Fakt 1: Inflation frisst dein Geld
(02:28) Fakt 2: Die hohen Zinsen sind gar nicht so hoch
(04:12) Fakt 3: Deine Sparquote ist zu gering
(05:35) Fakt 4: Die Steuer zerstört deine Pläne
(06:51) Fakt 5: Durch investieren wirst du nicht schnell reich
(08:29) Fakt 6: Die Rendite ist am Anfang egal
(10:00) Fakt 7 Das erste Jahrzehnt ist das schwierigste
(10:40) Fakt 8: Dividenden sind kein geschenktes Geld
(13:01) Fakt 9: Du alleine bist für deine Finanzen verantwortlich
(14:07) Outro
*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! -
Den Traum vom Eigenheim haben viele, doch wenn man sich die aktuellen Immobilienpreise und Kreditzinsen ansieht, hat sich der Traum für einige schon wieder ausgeträumt. Generell wird der Immobilienkauf heutzutage als schwieriger wahrgenommen als früher. Aber ist das tatsächlich der Fall?
Waren Immobilien früher vergleichsweise erschwinglicher? Wie haben sich die Zinsen für Immobilienkredite seit den 1980er-Jahren entwickelt und wie sieht es mit den weiteren Kostenpunkten bei einem Kauf aus? Darüber sprechen Markus und Jule in der Folge.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Blogartikel zum Postbank-Wohnatlas: https://www.finanzfluss.de/blog/postbank-wohnatlas/
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(02:02) Sind Immobilien teurer als früher?
(04:53) Einkommen und Immobilienpreise
(07:31) Kredite und Immobilienpreise
(12:34) Warum werden Immobilien heute teurer wahrgenommen?
(17:11) Fazit -
Missing episodes?
-
Derzeit kursiert unter langfristigen ETF-Investoren ein Steuertrick, mit dem man potenziell bis zu fünfstellige Steuereinsparungen erzielen kann. Die Idee besteht darin, das FIFO-Prinzip (First-In, First-Out) zu umgehen, bei dem normalerweise die ETF-Anteile, die zuerst erworben wurden und in der Regel den höchsten Gewinn haben, zuerst versteuert werden. In dieser Podcast-Folge beleuchten wir im Detail, was sich hinter dem FIFO-Prinzip verbirgt, wie dieser Steuertrick funktioniert, welche Varianten es davon gibt und ob er tatsächlich empfehlenswert ist. Viel Spaß beim Zuhören und der Enthüllung dieses interessanten Steueransatzes!
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Diese Folge als Video: https://youtu.be/o_LxchnFA6o?si=EM70NHQhHbh-YTM7
Zum Kanal von Wir lieben Steuern: https://www.youtube.com/@WirliebenSteuern
Video: Frugalist Oliver Noelting im Interview: https://youtu.be/eC2gCKAggrY?si=ZO3gnpa54rQlm3T-
Video: Online Broker Vergleich 2023: https://youtu.be/rD_h5_yB6U0?si=5CVOf4dxdVgZysIz
Video: MSCI World ETF im Vergleich: https://youtu.be/ElkELpWP69c?si=VUw2bNWQzwLqvtpi
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(01:26) Disclaimer: Wir sind keine Steuerberater!
(01:46) Was genau ist das FIFO Prinzip?
(03:26) Weshalb du auf die ältesten Anteile am meisten Steuer zahlst
(05:33) LIFO Steuertrick anhand einer Beispielrechnung
(07:06) LIFO Steuerersparnis durch unterschiedlich hohe Entnahmen
(07:43) Wie kann man das LIFO Prinzip umsetzen?
(08:03) Lösung 1: Mehrere Depots
(08:49) Lösung 2: Mehrere ETFs besparen
(09:49) Lösung 3: Depotübertrag
(11:00) Lohnt sich der Trick?
(12:06) Wie viel mehr Vermögen bringt dieser LIFO Trick?
(14:20) Ist dieser Trick legal?
(15:02) Einschätzung vom Kanal "Wir lieben Steuern"
(16:30) Fazit
(17:04) Outro -
Die Inflation hat viele Dinge teurer gemacht, das haben wir wahrscheinlich alle spätestens beim Einkaufen im Supermarkt gemerkt. Doch Inflation ist nicht gleich Inflation – und ein bisschen Inflation ist auch nichts Schlechtes.
In dieser Folge gehen Mona und Jule alles durch, was du über Inflation wissen musst, wie die Inflationsrate berechnet und was an diesen Berechnungen kritisiert wird. Außerdem klären sie, welchen Einfluss das "Gelddrucken" der EZB auf die Inflation hat und ob man als verschuldete Person tatsächlich von der Inflation profitieren kann.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
So kannst du Inflation vermeiden: https://www.youtube.com/watch?v=AdLJ4pjJBhw
Stimmt die Inflationsrate? https://www.finanzfluss.de/blog/stimmt-die-inflationsrate/
Kann man Schulden weginflationieren?: https://www.finanzfluss.de/blog/schulden-inflation/
Mehr Sicherheit im Depot: 7 Methoden im Check: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-405/
Preismonitor: https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Konjunkturindikatoren/Preismonitor/Preismonitor.html#246946
Preiskaleidoskop: https://service.destatis.de/Voronoi/PreisKaleidoskop.svg
Persönliche Inflationsrate berechnen: https://service.destatis.de/inflationsrechner/index.html
Der Marktgeflüster-Podcast mit Holger und Thomas: https://www.finanzfluss.de/marktgefluester-podcast/
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(01:52) Was ist Inflation und welche Arten gibt es?
(04:05) Was ist Deflation?
(06:10) Ursachen für Inflation
(06:56) Inflation ist nicht grundsätzlich schlecht?
(08:33) Individuell unterscheidet sich die Inflation
(10:31) Wie wird die Inflation berechnet?
(15:55) Kritikpunkte an der Berechnung
(26:39) Investieren als Inflationsschutz
(31:08) Wie versucht die EZB die Inflation zu beeinflussen?
(35:20) Ausweitung der Geldmenge = mehr Inflation?
(44:00) Lassen sich Schulden weginflationieren? -
➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All World ETF: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world
Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden.
Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer
In der Finanzfluss-Community verbindet uns das Sparen und Investieren. Heute konzentrieren wir uns auf Ersteres, nämlich das Sparen. Wir haben einige Spartipps ausgewählt, von denen du nicht nur finanziell profitierst, sondern auch auf viele andere Arten. Viel Spaß beim Zuhören dieser Podcast-Folge!
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Diese Folge als Video: https://youtu.be/KdAhC1Pxr9Q?si=YLKYhlAX9jIdWwYU
Zum Finanzfluss Discord: https://link.finanzfluss.de/discord/
Zum Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/
Rechner zum Sparen & Investieren: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparen-und-investieren/
🕒 Timestamps
(00:00) Einführung
(00:35) Heutiges Sponsoring
(02:20) Wie kann man doppelt profitieren?
(03:12) Altes Girokonto abschaffen
(04:21) Fonds gegen ETFs austauschen
(06:00) Mitgliedschaft in der Bibliothek
(06:51) ÖPNV statt Auto nutzen
(07:59) Fahrrad statt Auto/ÖPNV fahren
(08:37) Leitungswasser trinken
(09:23) Vorkochen & Essen planen
(10:37) Lebensmittel retten
(11:30) Blut spenden
(12:02) Garbage In, Garbage Out
(12:17) Eigenes Balkonkraftwerk
(13:19) Zusammen wohnen
(14:16) Eigentum reparieren & pflegen
(15:00) Weitere Bonus-Tipps
(16:05) Outro -
Ein Auslandsjahr, die erste eigene Wohnung oder der Führerschein – wenn Kinder älter und erwachsen werden, gibt es unzählige Gründe, für die sie etwas Geld gut gebrauchen können. Viele Eltern und auch Großeltern wollen auch deshalb für ihre Kinder oder Enkelkinder Geld sparen.
Fängt man damit direkt zur Geburt des Kindes an, kann man über viele Jahre Vermögen aufbauen und dieses dann zum Beispiel zum 18. Geburtstag übergeben. Doch wie legt man am besten Geld fürs Kind an? In ein Zweitdepot auf den eigenen Namen oder in ein Junior-Depot auf den Namen des Kindes? Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Varianten und worauf sollte man beim Investieren fürs Kind sonst noch achten – gerade auch, wenn es schließlich um das Entsparen geht? Darüber spreche Markus und Jule in dieser Folge.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Unser Junior-Depot-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/junior-depot/
Die Düsseldorfer-Tabelle zum Kindesunterhalt: https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2023/Duesseldorfer-Tabelle-2023.pdf
Der Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/
Geld anlegen für Kinder (Ratgeber): https://www.finanzfluss.de/geldanlage/geld-anlegen-fur-kinder/
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(02:03) Warum fürs Kind anlegen?
(03:56) Wie kann man Geld fürs Kind anlegen?
(05:52) Was ist ein Junior-Depot?
(08:58) Zweitdepot vs. Junior-Depot
(12:42) Wichtige Kriterien eines Junior-Depots
(13:57) Kosten für Junior-Depots
(15:11) Der Testsieger für Junior-Depots und Depoteröffnung
(18:11) Was nach der Depoteröffnung zu tun ist
(21:08) Wie die Sparrate festlegen?
(22:11) Die Depotübergabe planen
(24:08) Fazit -
Das Internet ist voll von Behauptungen, dass man mit einem normalen Durchschnittseinkommen leicht zum Millionär werden kann, wenn man nur das richtige Coaching bucht. Aber stimmt das wirklich? Kann man mit einem Durchschnittseinkommen tatsächlich Millionär werden? In dieser Podcast-Folge haben wir eine kleine Fallstudie durchgeführt und herausgearbeitet, welche Schritte und Strategien genutzt werden können, um als Normalverdiener vielleicht doch den Weg zum Millionär zu finden. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung dieser interessanten Möglichkeiten!
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Diese Folge als Video: https://youtu.be/r_kT1NlVamY?si=0rwDVfGYHZdW9wEN
Zum Depotvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/
Zu unseren Finanzrechnern: https://www.finanzfluss.de/rechner/
Video: 12 Tipps für mehr Gehalt: https://youtu.be/RUgjA8D-Tc0?si=R3qt-o_ZzGt6KUkU
Video: Interview mit Pip Klöckner: https://youtu.be/TWz7YDg5C44?si=M9eGw0JTVMxi4bGn
🕒 Timestamps
(00:00) Einstieg
(00:50) Nutzerfrage / Fallbeispiel
(03:21) 2 hemmende Faktoren bei deiner Vermögensentwicklung
(05:52) Sparquote erhöhen
(06:35) Spar-Booster nutzen
(07:42) Möglichkeiten, Einkommen zu erhöhen
(09:34) Unternehmerisches Risiko eingehen
(12:23) Fazit
(13:28) Outro -
Jeder Vierte wird in seinem Leben berufsunfähig. Bei manchen sind es nur wenige Monate, andere sind ihr Leben lang berufsunfähig. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) soll im Ernstfall dafür sorgen, dass man in dieser Zeit finanziell abgesichert ist.
Für manche ist sie deswegen ein Muss, andere sind überzeugt, sie nicht zu benötigen oder einfach noch unentschlossen. Und dann gibt es noch die, die gern eine BU wollen, aber keine bekommen.
Auch Hannah, Giulia und Felix aus der Finanzfluss-Community haben ganz eigene Erfahrungen mit der Berufsunfähigkeitsversicherung gemacht. Darüber haben sie mit Jule für diese Folge gesprochen. Außerdem erfahrt ihr, wann es sich lohnt, eine BU abzuschließen und was dabei unbedingt im Vertrag vereinbart werden sollte. Und wir klären, wie die Kosten für eine BU zustande kommen und welche Alternativen es gibt, wenn man aus bestimmten Gründen keine BU bekommen kann.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Podcastfolge: Für wen lohnt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung?
https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-297/
Finanzfluss BU-Ratgeber: https://www.finanzfluss.de/versicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung/
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(02:28) Einführung
(06:10) Lohnt sich eine BU?
(09:45) Allgemeines
(12:52) Der Gesundheitscheck
(15:40) Nachversicherungsgarantie
(17:34) Rentenhöhe richtig bestimmen
(20:31) Unterschied zur Arbeitsunfähigkeit?
(22:23) Wie wird der Beitrag berechnet?
(25:56) Mehr zu den Kosten
(27:38) Angebote Vergleichen!
(31:03) Was tun wenn man keine BU bekommt?
(34:50) Alternative: Grundfähigkeitsversicherung
(36:22) Alternative: Erwerbsunfähigkeitsversicherung
(36:52) Alternative: Dread-Disease-Versicherung
(37:49) Erwerbsminderungsrente
(40:02) Fazit
(42:04) Outro -
➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ *
Häufig erreichen uns Fragen aus der Community, ob es sinnvoll ist, dass die eigenen Eltern im hohen Alter noch in Aktien investieren sollten. Oder anders ausgedrückt: Wie hoch sollte die Aktienquote in verschiedenen Lebensphasen sein? Es gibt zwar die Faustregel "100 minus Lebensalter", von der wir jedoch nicht allzu viel halten. Dennoch werfen wir in dieser Podcast-Folge einen Blick darauf.
Darüber hinaus beleuchten wir die entscheidenden Faktoren bei der Wahl der richtigen Aktienquote im Depot. Ein kleiner Spoiler: Das Lebensalter ist eigentlich nicht so entscheidend, wie man vielleicht denkt. Viel Spaß beim Zuhören!
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Diese Folge als Video: https://youtu.be/P7lf2VFC2Rw?si=SzEcbaAAgX96CN4L
Mehr zur perfekten Portfolio-Aufteilung: https://youtu.be/XF7W-pO8YdI?si=e8N9c3c_HDHmx22b
Zur Studie (Asset Allocation als Renditetreiber): https://www.researchgate.net/publication/23754375_Does_Asset_Allocation_Policy_Explain_40_90_100_Percent_of_Performance
Wieviel RISIKO verkraftet deine Geldanlage? https://youtu.be/mdXev0c5Nfs?si=1s6DASBkNKdzH706
So kannst du im Alltag Geld sparen: 12 Spartipps für mehr Geld! https://youtu.be/MvfyehKrkig?si=PQTMm_RLGo7FYRaQ
Von Aktien & ETF im Alter leben: 3 Entnahmestrategien vorgestellt! https://youtu.be/9iJVbieV4CA?si=Wp3puvwMqDnXDnD1
🕒 Timestamps
(00:00) Einstieg
(02:09) Warum ist die Aktienquote wichtig?
(03:17) Wichtigkeit der Asset Allocation erklärt
(05:58) Risiko und Chancen je nach Aktienquote
(06:48) Wieviel Aktienquote sollte ich haben?
(07:11) Entscheidungsfaktor 1: Zeit
(11:07) Entscheidungsfaktor 2: Höhe des Vermögens
(12:13) Entscheidungsfaktor 3: Risikoaffinität
(14:00) Zwischenfazit mit 2 Beispielen
(15:08) Entscheidungsfaktor 4: Flexibilität
(17:14) Faustregel "100% - Lebensalter" geprüft
(18:02) Checkliste: Was sollte ich beachten?
(28:28) Outro
*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! -
Stromkosten sparen, indem man mit Photovoltaik-Modulen auf dem eigenen Balkon selbst Strom produziert und diesen direkt verbraucht. Das ist möglich mit Balkonkraftwerken.
In Deutschland gibt es immer mehr dieser kleinen, privaten Anlagen und ab 2024 soll es weitere gesetzliche Erleichterungen für den Betrieb von Balkonkraftwerken geben. Aber lohnt sich die Anschaffung wirklich? Und worauf sollte man beim Kauf und der Montage achten?
Das wollte Jule von Andreas Schmitz wissen. Bekannt als Akkudoktor testet und berichtet Andreas auf seinem Youtube-Kanal immer wieder über Balkonkraftwerke und hat deswegen auch einige Tipps und Ratschläge parat, wie man das Bestmögliche aus seinem Balkonkraftwerk herausholen kann, um Stromkosten zu sparen.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Andreas aka Akkudoktor auf Youtube: https://www.youtube.com/@Akkudoktor/featured
Balkonkraftwerk-Rechner: https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator/
Als Hausbesitzer Energie und Geld sparen – Podcastfolge mit Philipp Schröder: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-327/
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(02:10) Wer ist Andreas Schmitz?
(04:46) Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
(06:14) Vorsicht beim Kauf eines Wechselrichters!
(09:48) Worauf bei den Solarmodulen achten?
(11:22) Was kostet ein Balkonkraftwerk?
(12:30) Ab nächstem Jahr auf 800 Watt aufrüsten?
(14:26) Wie funktioniert die Montage?
(19:57) Wie kann man den eigenen Strom maximal ausnutzen?
(21:44) Wie kann man seine Grundlast ermitteln?
(22:55) Wie den Betrieb des Balkonkraftwerks optimieren?
(25:12) Wann lohnen sich Akkus?
(29:09) Mögliche Förderungen
(30:09) Veränderungen ab 2024
(32:39) Fazit
(37:03) Outro -
Wenn Kinder in unser Leben kommen, verändert das nicht nur unseren Schlaf, sondern auch unsere finanzielle Situation. Wenn wir zum ersten Mal Begriffe wie Mutterschutz, Mutterschutzfrist, Elterngeld oder Elternzeit hören, können wir leicht überfordert sein. In dieser Podcast-Folge klären wir genau diese Begriffe und untersuchen, wie die Elternzeit sinnvoll zwischen den Elternteilen aufgeteilt werden kann. Freut euch auf wertvolle Informationen und Empfehlungen für diese wichtige Phase im Leben. Viel Spaß beim Zuhören!
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Diese Folge als Video: https://youtu.be/w6U_D6riwS4?si=7jo0Bg0e3y0_SQXx
Elterngeldrechner des Familienministeriums: https://familienportal.de/familienportal/meta/egr
Zum Junior-Depot-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/junior-depot/
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(00:59) Mutterschutz
(02:31) Elternzeit & Elterngeld
(04:46) Basis-Elterngeld
(06:47) ElterngeldPlus
(07:43) Partnerschaftsbonus
(08:33) Wie Elternzeit clever aufteilen?
(12:28) Was ist sonst noch zu beachten?
(13:44) Was ist bis zur Geburt zu tun?
(14:09) Kindergeld
(14:33) Kinderfreibetrag
(15:46) Outro -
Der Survivorship Bias kann uns unbewusst zu falschen Investmententscheidungen verleiten. In dieser Folge erklären Markus und Jule, was genau hinter dem Begriff steckt.
Außerdem besprechen sie, wie der Survivorship Bias sich aufs Investieren auswirken kann und wie man sich selbst vor solchen Fehleinschätzungen schützen kann.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Video: Was taugen Themen-ETFs? https://www.youtube.com/watch?v=aWI6SivdZX0&t=241s
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(01:33) Was ist der Survivorship Bias?
(06:44) Survivorship Bias bei Finanzprodukten
(08:19) Studienlage
(12:35) Ist der Survivorship Bias unwichtig für Privatanleger?
(14:03) Worauf sollte man als Privatanleger achten?
(16:13) Der Reverse Survivorship Bias
(17:07) Outro -
Heute wird es persönlich, denn vor fast genau neun Jahren begann meine Reise mit ETF-Investitionen. Davor hatte ich gute und schlechte Erfahrungen mit Einzelaktien gemacht. Auf lange Sicht hat sich jedoch die Strategie des weltweit diversifizierten Investierens in ETFs, auch bekannt als passives Investieren, für mich als überlegen erwiesen. In dieser Podcast-Folge werfe ich einen Blick auf fast ein Jahrzehnt zurück und teile meine Erfahrungen mit euch. Viel Spaß beim Zuhören!
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Diese Folge als Video: https://youtu.be/_RUVkbrd4_s?si=BjVRsXknBnumABXf
ETF Sparplan Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/
Rebalancing Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/rebalancing/
ETF Suche MSCI World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=equity&fund_volume=100_mio&base_index=MSCI%20World&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=asc¤cy_hedged=no&savings_plan_etfs_promotion=true
Tagesgeld Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(02:20) Thomas' Weg zum passiven investieren in ETF
(03:20) Was hat sich im letzten Jahrzehnt bei ETFs verändert?
(05:28) Learning 1: Performance
(06:42) Learning 2: Zeitaufwand
(07:15) Learning 3: Rebalancing - mehr Überwindung als erwartet
(08:35) Learning 4: Kosten sind Key
(11:38) Learning 5: ETF Auswahl
(13:30) Learning 6: ETFs sind ein guter Einstieg in den Kapitalmarkt
(14:30) Learning 7: ETFs sind sehr liquide
(15:11) Learning 8: Was ich aus Krisen gelernt habe
(17:22) Inflation & Ukrainekrieg
(19:32) Fazit aus 9 Jahren und Portfolio-Anpassungen für die Zukunft -
➡️ Zum Angebot von ASKET: https://www.asket.com/ *
"Nachhaltige", "ethische" oder "grüne" Banken versprechen es anders zu machen, als ihre konventionellen Konkurrenten. Dafür achten sie bei der Kreditvergabe und Investments auf bestimmte soziale oder ökologische Kriterien.
In dieser Folge besprechen Markus und Jule, was diese Banken konkret von anderen unterscheidet und wann es sich eher um Greenwashing handelt. Im Kostenvergleich klären die beiden außerdem, ob man für mehr Nachhaltigkeit auch wirklich mehr zahlen muss.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Vergleich: Wie nachhaltig ist deine Bank? https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/nachhaltige-banken/
Der Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(04:03) Was machen nachhaltige Banken anders?
(06:37) Wie erkennt man eine nachhaltige Bank?
(08:38) Der Finanzfluss-Vergleich für nachhaltige Banken
(13:16) Welche Bank gewinnt in unserem Vergleich?
(15:32) Die Kosten von Standard- vs. nachhaltigen Banken
(17:01) Argumente für ein Konto bei einer nachhaltigen Bank
(18:56) Argumente gegen eine nachhaltige Bank
(19:56) Tipps zum Schluss
*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! -
Viele Menschen scheuen den Einstieg in die Welt der ETF-Investitionen aus Angst vor Steuerproblemen. Doch die Steuerthematik muss nicht kompliziert sein. In dieser Folge erklären wir dir ausführlich alles, was du über Steuern im Zusammenhang mit ETFs wissen musst. Wir geben dir wertvolle Tipps, wie du kleine Details beachten kannst, um nicht versehentlich zu hohe Steuern zu zahlen. Außerdem zeigen wir dir, wie du dein Portfolio auf legale Weise steueroptimierst. Starte deine ETF-Investitionen ohne Sorgen vor den Steuern – wir bringen Licht ins Dunkel!
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Diese Folge als Video: https://youtu.be/4UOUY5VQlrI?si=62gb4IUcD4x4KBEp
Zum Vorabpauschalen-Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/vorabpauschale-berechnen/
Mehr zur Vorabpauschale: https://youtu.be/DBKI29k4nIQ?si=h7PTKR-DGK54kGKH
Mehr zu Steuern & ETFs von Arne Scheehl: https://youtu.be/7JJfYrJungw?si=bJs64wPmjjFqHCBq
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
[Quelle 1] https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Kapitalertraege/Kapitalertragsteuerentlastung/kapitalertragsteuerentlastung_node.html
[Quelle 2] https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-abc/wie-funktioniert-die-abgeltungssteuer.html
[Quelle 3] https://www.wirtschaft-fuer-alle.de/sparerfreibetrag-2023/#:~:text=F%C3%BCr%20den%20Veranlagungszeitraum%20ab%202023,Euro%20(vorher%201.602%20Euro
[Quelle 4] https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-nachrichten/guenstigerpruefung-finanzamt-sucht-guenstigste-variante.html
[Quelle 5] https://www.vr.de/privatkunden/ihre-ziele/geld-anlegen/wie-eine-nichtveranlagungsbescheinigung-beantragen.html#:~:text=So%20beantragen%20Sie%20die%20NV%2DBescheinigung&text=Dazu%20m%C3%BCssen%20Sie%20das%20Formular,eine%20vollst%C3%A4ndige%20Auflistung%20Ihrer%20Einnahmen
🕒 Timestamps
(00:00) Einführung
(02:08) Grundlagen
(04:28) 2 Besonderheiten bei ETFs
(07:02) Tipp 1: Freistellungsauftrag
(08:43) Tipp 2: Vorteile von thesaurierenden ETFs
(12:45) Tipp 3: Freibeträge voll ausnutzen
(17:13) Tipp 4: Verluste bewusst steuern
(19:42) Tipp 5: Szenario niedriges Einkommen
(20:33) Tipp 6: Szenario Verdienst unter dem Grundsteuerfreibetrag
(21:24) Tipp 7: Sitz in Irland
(22:47) Tipp 8: Swap-ETFs
(23:40) Verabschiedung
(23:58) Outro -
➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ *
Die Kindheit ist prägend – auch wenn es um das Thema Geld geht. Denn was wir damals über Geld und Finanzen gelernt haben, beeinflusst, wie wir heute darüber denken und damit umgehen – z.B. ob man investiert oder (noch) nicht.
In dieser Folge haben wir euch 7 Fragen zusammengestellt, die ihr euch selbst oder gemeinsam mit Freundinnen oder dem Partner stellen könnt, um das für euch persönlich herauszufinden.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
So lernen deine Kinder den Umgang mit Geld (Podcast): https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-373/
Wieviel braucht man, um sorgenfrei in Rente gehen zu können? (Video): https://www.youtube.com/watch?v=gH4aJUtiEC4
Was jeder über Finanzen wissen sollte (Video): https://www.youtube.com/watch?v=dYDO0Pe-OG8
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(04:17) Warum mit der monetären Identität auseinandersetzen?
(07:42) Frage 1: Ist Geld positiv, negativ oder neutral?
(09:37) Frage 2: Deine Einstellung zu Geld
(11:46) Frage 3: Dein gelernter Umgang mit Geld in der Kindheit
(13:01) Frage 4: Wie redest du über Geld?
(14:00) Frage 5: Sorgst du "gut" fürs Alter vor?
(14:54) Frage 6: Klischeehafte Geschlechterrollen
(17:38) Frage 7: Dein Wissen über Geld
(18:34) Abschluss
(19:39) Outro
*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! -
➡️ Zum Angebot von Wechselpilot: Mit dem Code finanzfluss20 sichert ihr euch pro Zähler 20€ Cashback. Dafür einfach den Code kopieren und während des Wechselauftrags bei WECHSELPILOT angeben. Das Geld erhaltet ihr nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist auf das von euch beim Wechselauftrag angegebene Konto. Der Code ist bis zum 31. November 2023 gültig. http://www.wechselpilot.com/finanzfluss *
Für alle, die mindestens 27 Jahre alt sind und bereits 5 Jahre gearbeitet haben, ist das jährliche Renteninformationsblatt der Deutschen Rentenversicherung oft wenig ermutigend. Doch bedeutet dies wirklich das Ende des Traums von einem frühen Ruhestand? In dieser Podcast-Folge beleuchten wir, ob es noch Möglichkeiten gibt, den Traum vom vorzeitigen Ruhestand zu verwirklichen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Attraktivität des Kaufs von Rentenpunkten. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung neuer Wege zur finanziellen Freiheit!
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Diese Folge als Video: https://youtu.be/ppd0LxW7oc0?si=CVS28g7nXROg_hki
Zum Nettovermögensrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/nettovermoegensrechner/
Zum Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/
Zum Arbeitslosengeld-Rechner (ALG 1): https://www.finanzfluss.de/rechner/arbeitslosengeld-rechner/
Video: Wieviel braucht man um sorgenfrei in Rente gehen zu können? https://youtu.be/gH4aJUtiEC4?si=hhVbMOregFOkOlLt
Video: Wie viel Rente bekomme ich? Rente & Rentenlücke berechnen inkl. Rechner https://youtu.be/H29A3tnrLe0?si=jxxsLcHMZBkB16Ha
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(03:03) 1. Eigene Vermögensbildung
(05:20) 2. Rente mit Abschlägen
(07:27) 3. Rente ohne Abschläge
(07:35) 4. Rentenpunkte kaufen
(12:22) 5. Arbeitszeitkonto
(13:43) 6. Altersteilzeit ab 55 Jahre
(14:55) 7. Arbeitslos melden
(15:49) 8. Eigene Immobilie
(16:53) Outro
*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! -
Die richtige Aufteilung von Elternzeit und Elterngeld zu finden, ist wichtig – und ziemlich kompliziert. Denn die optimale Aufteilung ist oft sehr individuell. Sie soll sich nicht nur finanziell lohnen, sondern auch langfristig und alle Seiten sollten damit zufrieden sein.
Für diese Folge hat Jule mit Sarah, Tamer und Steffen aus der Finanzfluss-Community gesprochen. Sie berichten, wie ihre individuellen Lösungen aussehen und teilen ihre Tipps für den Weg dorthin.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Das Youtube-Video zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=w6U_D6riwS4
Der Elterngeldrechner: https://familienportal.de/familienportal/meta/egr
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(01:59) Was ist Elternzeit und Elterngeld?
(06:45) Tamers Vorgehensweise
(10:08) Steffens Vorgehensweise
(12:58) Sarahs Vorgehensweise
(14:57) Informieren und den Antrag stellen
(16:44) Auswirkungen auf das Haushaltseinkommen
(21:09) Rentenpunkte in der Elternzeit sammeln!
(23:04) Kein Elterngeld mehr für hohe Einkommen?
(27:29) Sollte man die Steuerklasse wechseln?
(30:19) Tamers, Steffens und Sarahs Tipps an die Community
(33:35) Outro -
Viele Weltportfolio- oder Portfolio-Konzepte beinhalten neben Aktien und Anleihen manchmal auch Rohstoffinvestitionen. Doch das Investieren in Rohstoffe ist nicht so einfach wie der Aktienmarkt. In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der Rohstoffinvestitionen ein. Wir untersuchen, ob es sinnvoll ist, in Rohstoffe zu investieren, beleuchten Vor- und Nachteile und erklären, wie dies funktioniert. Ganz nebenbei klären wir auch die Bedeutung von Begriffen wie Brent, Barrel oder Sahara Blend. Viel Spaß beim Zuhören!
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Diese Folge als Video: https://youtu.be/MM_lIdl40rY?si=HURyVVY5g4rkAv7K
Rohstoff ETFs und ETCs finden: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=commodity
Quelle Bloomberg Commodity Index: https://www.bloomberg.com/company/press/bloomberg-commodity-index-2022-target-weights-announced/
Was sind Futures: https://youtu.be/4qwNg4kq7L4?si=8kt-AIViE365Dj53
🕒 Timestamps
(00:00) Einstieg
(00:53) Welche Rohstoff-Kategorien gibt es?
(01:51) Edelmetalle vs. andere Rohstoffe
(02:57) Das Wichtigste zu Rohöl
(04:43) Warum sollte man in Rohstoffe investieren?
(05:25) Korrelation von Rohstoffen und Aktien
(06:53) Wie investiert man in Rohstoffe?
(09:05) Performance von Rohstoffen
(11:16) Schlechte Performance wegen Contango-Kurve
(12:58) Welche Investitionsmöglichkeiten gibt es?
(14:53) Fazit
(16:00) Outro -
Es heißt immer: Heiraten bringt einen Steuervorteil. Denn Paare können sich danach für die Zusammenveranlagung entscheiden und ihre Steuerklassen wählen. Dadurch sollen sie weniger Steuern zahlen müssen. Aber stimmt das wirklich?
Mona und Jule haben sich die vermeintliche Steuerersparnis für verschiedene Steuerklassen-Kombinationen angeschaut und stellen fest: Die Wahl der Steuerklassen ist gar nicht so entscheidend. Außerdem diskutieren sie, wieso das Ehegattensplitting so stark kritisiert wird.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Der Blogartikel zum Nachlesen: https://www.finanzfluss.de/blog/heiraten-steuervorteil/
Splittingtabelle: https://einkommensteuertabellen.finanz-tools.de/downloads/splittingtabelle-2023.pdf
Steuerrechner des Bundesfinanzministeriums:
https://www.bmf-steuerrechner.de/ekst/eingabeformekst.xhtml
🕒 Timestamps
(00:00) Intro
(01:52) Wie funktioniert das Ehegattensplitting?
(08:18) Steuerklassen-Kombinationen
(09:11) Kombination Steuerklassen 4 und 4
(09:55) Kombination Steuerklassen 3 und 5
(12:37) Kombination Steuerklassen 4 und 4 mit Faktor
(15:31) Der Einfluss von Lohnersatzleistungen
(17:27) Die Kritik am Ehegattensplitting
(23:31) Fazit
(28:02) Outro - Show more