• "Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth

  • Ich bin Kathy Weber und zeige dir hier, wie du Konflikte in deinem Familienalltag auf Augenhöhe und in Verbindung lösen kannst. Ob Anziehen, Zähneputzen, Wutausbrüche, Familienessen, Geschwisterstreit oder Medienzeit: Ich zeige dir, wie du dein Kind verstehst und ihr als Eltern Konflikte so löst, dass alle in der Familie bekommen, was sie brauchen – ohne Belohnung und Bestrafung.

    Dafür spreche ich mit Eltern, teile meine Erfahrung als Erziehungsexpertin mit der #gfkmitkathy, Elternberaterin und Zweifachmama – und ich rede Klartext.

    Ich bin Mama von zwei Kindern, ausgebildete Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), Familien- und Elternberaterin und SPIEGEL Bestseller-Autorin.

    Folge meinem Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen!

    Mehr Infos bekommst du hier: https://kw-herzenssache.de

  • Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.

  • Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Wir lesen dir außergewöhnliche Lebensgeschichten und inspirierende Biografien zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein!

    Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast

    CC BY-SA 4.0

  • Die Gruaberin is back! In ihrem neuen Vodcast trifft Monika Gruber spannende, interessante, lustige und unterhaltsame Menschen, die etwas zu sagen haben. Denn wie sagte ihre Oma immer? „Solange man miteinander redet, können die Gräben gar nicht so tief sein.“ Der Kabarettistin im Pausenmodus geht es um die hohe Kunst des Plauderns und Geschichtenerzählens und um menschliche Begegnungen. Thematisch ist es offen, nur langweilen darf es nicht und Tiefgang muss es haben. „Mein Vorbild als Podcaster ist der Joe Rogan. Der war genauso wie ich Stand-up-Comedian und hat aus Gaudi heraus gesagt: Jetzt hocken wir uns vor ein Mikro und reden einfach. Und - wow - jetzt ist das der erfolgreichste Podcast der Welt. Think big – warum nit.“

  • Volle Information. Mit diesem Kanal erhalten Sie die wichtigsten Ö1 Journale des Tages auf einen Klick.

  • Hazel Brugger und Thomas Spitzer haben einen brandneuen Podcast! Die beiden Comedians sind zwar ein Paar, reden aber trotzdem noch gerne miteinander. Nach ihrem erfolgreichen Ehe-Podcast „Nur verheiratet“ und zwei Jahren Pandemie, nehmen die beiden uns im „Hazel Thomas Hörerlebnis“ mit auf Abenteuer in der Unterhaltungsindustrie und im Privaten. Mal mit, mal ohne Gast, aber immer ehrlich, vorwärtsgewandt und ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Immer montags, überall, wo es Podcasts gibt.
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Jeden Montag erzählen Leonie Bartsch und Linn Schütze von einem
    wahren Kriminalfall. Es geht um bewegende Schicksale und True Crime Stories, die uns nicht mehr loslassen. Linn und Leo tauchen mit euch in die Recherche ein, sprechen mit Überlebenden, Zeug:innen und Expert:innen, nehmen euch mit vor Ort und in den Gerichtssaal.

    Macht euch bereit für spannende und berührende Erzählungen, viele „Richards“ und die ein oder andere Anekdote über Freddo, den Mitbewohner oder die Podcast-Oma.

    Dieser Podcast ist emotional, manchmal schockierend und auch sehr
    persönlich. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört und Teil der Exi-Community werdet!

    Tickets für unsere Tour gibt es hier:
    https://shop.aufex.de/tickets

    Hört exklusive Folgen von Mord auf Ex bei Amazon Music: www.tryamazonmusic.com/KjDWYA

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/MordaufEx

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Fest & Flauschig mit Jan Böhmermann und Olli Schulz. Der preisgekrönte, verblüffend fabelhafte, grenzenlos fantastische Podcast für sie, ihn und es.

  • Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator

  • Stellt euch vor, ihr betretet ein Haus und hinter jeder Tür wartet eine Geschichte auf euch. Geschichten über das Leben, den Tod und alles dazwischen. Mal tragisch, mal komisch, mal laut, mal leise. Eines haben all diese Geschichten aber gemeinsam: Sie sind wirklich passiert!

    Und damit herzlich willkommen im “PLOT HOUSE”, dem neuen True Story Podcast von Lottie. Alle zwei Wochen öffnet sie die Türen und lädt bekannte Persönlichkeiten ein, die mit ihr die unglaublichsten Geschichten von True Crime über Mystery und Survival bis hin zu weltbewegenden Biografien erleben. Es erwarten euch außerdem Solo-Folgen, in denen es nur den Plot, also die Handlung und die Erzählerin, also Lottie (fka Visa Vie) gibt. Aber egal ob mit oder ohne Besuch, freut euch auf unvergessliche Geschichten im “PLOT HOUSE” – ab dem 31.10. jeden 2. Donnerstag, überall wo es Podcasts gibt!

    ***

    Folgt "PLOT HOUSE" auf Instagram: @plothousepodcast! Hier posten wir die Fotos und Begleitmaterial zu den Geschichten: https://www.instagram.com/plothousepodcast/

  • Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: [email protected]

  • DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.

  • Bill und Tom Kaulitz sprechen in ihrem Podcast “Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood” über tagesaktuelle Themen und geben zu relevanten oder auch mal irrelevanten Geschichten aus ihrem Leben ihren Senf ab. Dafür treffen sich die beiden Brüder wöchentlich in ihrem eigenen Musikstudio in den Hollywood Hills und wir erleben sie so ehrlich wie nie. Mit einem guten Drink in der Hand diskutieren sie über ihren eigenen wöchentlichen Pressespiegel, zerlegen den Quark, der über sie geschrieben wird und berichten von den neuesten und privaten Ereignissen aus dem Hause Kaulitz. Immer mittwochs, Cheeeeeeers!

  • Das 1×1 der österreichischen Politik mit Peter Filzmaier und Armin Wolf. Die beiden nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und wie sie in Österreich funktioniert. Weit weg von tagesaktuellen Schlagzeilen erklären sie die Basis dessen, worauf unser Zusammenleben in Österreich basiert. Was ist das größte Missverständnis über den österreichischen Bundespräsidenten? Wer macht in der österreichischen Politik eigentlich wirklich die Gesetze? Was ist das hohe Haus?

  • Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.

  • Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Extremisten und den Management-Skills großer Eroberer.

    Neue Folgen gibt es immer dienstags überall da, wo es Podcasts gibt. 

    ++ WBG live im Schlosstheater Celle: 18.05. um 15 Uhr. Ticketlink ++

    ++ NEU: Wir sind jetzt auch auf Instagram: @wasbishergeschah.podcast ++

  • Zwei Expert:innen und ein Thema, das vertieft gehört, das ist der Spezialpodcast der Ö1 Journale.

  • Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.

    Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
    Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren

  • Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022.

    Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran.

    Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.

  • Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …?

    Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.

    Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

    Noch mehr Kriminalfälle gibt's in unserem Magazin ZEIT VERBRECHEN. Jetzt hier eine Gratis-Ausgabe sichern und das ZEIT Podcast-Abo exklusiv 8 Wochen gratis testen: www.zeit.de/zv-magazin

    Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast

  • Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
    Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
    Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
    Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

  • Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein. 


    Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leichen und erstellte gerichtliche Gutachten für zahlreiche Kriminalfälle, die die Republik in Atem hielten: Von den sogenannten "Todesengeln von Lainz" über den Fall Blauensteiner bis zum Fall Marcus Omofuma. Neben Kriminalfällen beleuchtet der Podcast auch historische Fragen der Gerichtsmedizin: Was hat es mit den "Vampyren" auf sich, die im 18. Jahrhundert das Habsburgerreich heimsuchten? Und woran verstarb eigentlich Ludwig Van Beethoven?

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Von Aktenzahl bis Zufallsfund: klandestine Ermittlungen und heikle Recherchen, Geheimnisträger und Aufdecker, Unschärfen und Unschuldsvermutungen. In der Reihe „Nicht zu fassen“ erzählen profil-Redakteure Geschichten aus dem Graubereich – und darüber, wie sie ans Licht kamen.

  • Bin ich ein Messie? Wie bekomme ich meine Eifersucht in den Griff? Woran erkenne ich einen Narzissten?

    Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

  • Hawi D’Ehre ist der Podcast von Paul Pizzera, Gabi Hiller & Philipp Hansa für Jedermann und jede Frau, der oder die gerne über das Leben nachdenkt und – hört. Ein Format, das alles erlaubt, zulässt und einfängt, was in den drei unterschiedlichen Köpfen der "Podagonisten" vorgeht. Um all denen etwas über das Leben dreier erfolgreicher Youngsters zu berichten, die sie gerne besser kennenlernen würden und werden. Wenn ihr Themen, Ideen oder andere Fragen an Gabi, Paul & Philipp habt, einfach eine Mail an [email protected] schreiben :-)

  • Wir lesen dir Geschichte zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein!

    Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast

    CC BY-SA 4.0

  • "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot mit den wichtigsten Nachrichten von den Finanzmärkten. Unser Team aus Wirtschafts- und Finanzjournalisten bespricht aktuelle Aktien, Fonds, ETFs und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage. In jeder Folge neue Finanz-Nachrichten und wertvolle Informationen rund um die Börse und den Aktienmarkt – für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Mit dem Börsen-Podcast "Alles auf Aktien" immer up-to-date. Montag bis Freitag ab 5 Uhr morgens. Dazu jeden Samstag eine Bonus-Folge mit einem ganz besonderen Börsenexperten. Und jeden Sonntag beantworten die Hosts exklusiv bei Apple Podcasts und für WELTplus-Abonnenten die Fragen der Hörerinnen und Hörer.

    Mit den WELT-Finanzjournalisten Anja Ettel, Holger Zschäpitz, Nando Sommerfeldt, Philipp Vetter und Daniel Eckert.

    Wir freuen uns über Ihr Feedback an [email protected].
    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags.

    Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell

    Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen

    Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo

  • Wie weit kannst du gehen und wie tief kannst du fallen? "Skandal, Skandal“ erzählt die unglaublichsten Betrugsfälle und Skandale.

    Wie groß kann eine Lüge werden, bis alles einstürzt? Wie viel kriminelle Energie braucht es, um Millionen Menschen zu blenden? Von dem falschen Spiel mit Boybands, einer riesigen Fitness-Lüge, zwielichtigen Influencern, charismatischen Heilern und vielem mehr: Jede Woche blicken Yasmin Polat und Philipp Isterewicz hinter die Fassade von Glamour, Reichtum und Prestige.

    Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall da, wo es Podcasts gibt.

  • Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.

  • “Das Café am Rande der Freundlichkeit“ ist die wohl wildeste Show, von der Sie je geträumt haben. Das Motto ist hier nicht True Crime, sondern True Comedy. Wenn sich die drei bärtigen Brothers from different Mothers ans Mikro hängen, wird der Ausnahmezustand ausgerufen.
    Montag ist mittlerweile der geilste Tag der Woche geworden.
    Außer der eingeschworenen Community, bestehend aus Hardcore Randis und Ultra Randischen, ist niemand mehr sicher.
    Bitte passen Sie auf, wenn Sie draußen in der freien Wildbahn unterwegs sind und diesen Podcast konsumieren. Das wird Sie verändern.

  • “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” ist eine Spezialstaffel von „Dark Matters“:  
    Robert Pfeffer ist Journalist, Auslandsreporter für den STERN und Familienvater – und wird 1979 unter mysteriösen Umständen von einem Killerkommando in Beirut erschossen. Bis heute ist unklar, wer hinter dem Mord steckt – und welches Motiv der Mörder gehabt haben könnte. Die Ermittlungsbehörden haben es nicht herausgefunden, in der Familie gibt es seitdem viele Spekulationen und Gerüchte. Roberts Neffe Kilian Pfeffer, SWR Redakteur und Korrespondent im ARD Hauptstadtstudio, hat sich zur Aufgabe gemacht, den Fall aufzuklären. 
    Seine Recherche führt zum libanesischen Bürgerkrieg der 70er-Jahre und er stößt auf ein Netz aus Terrororganisationen und Geheimdiensten. Wen hat sich Robert Pfeffer zum Feind gemacht? 
    “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” ist  eine Produktion von SWR3 und rbb24 Inforadio. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek und wöchentlich eine neue Folge überall, wo es Podcasts gibt.  
    „Dark Matters“ bringt Licht in eine Welt, die eigentlich im Dunkeln bleiben soll. In jeder Folge geht es um einen wahren Fall, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet. In Staffel 1 waren es die deutschen Geheimdienste und in Staffel 2 die Geheimdienste anderer Länder. Staffel 3 blickt „Dark Matters“ auf Agenten und ihre Arbeit. Es geht um Tarnung, Verrat und sogar Mord. Die ARD-Geheimdienstexperten liefern in den Hintergrund-Folgen alles, was man dazu wissen muss.  
     
    In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt. „Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions. 

  • Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus.

    Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals
    Impressum: https://1up.management/impressum

  • Sasha Walleczek erklärt Ernährung. Hier kommt dein Wegweiser durchs Ernährungsdickicht! Damit kannst du die richtigen Tipps ganz einfach in dein Leben integrieren - und all die anderen ganz entspannt ignorieren.

    Sasha Walleczek ist Österreichs wohl bekannteste Ernährungsexpertin, Bestsellerautorin von 6 Büchern, TV-Moderatorin und Erfinderin des Faustformel Systems. Seit über 20 Jahren hilft sie Menschen dabei, ihre Ernährung entspannt und ohne strenge Diät zu verbessern - und damit ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und es auch zu halten. Mit vielen praktischen Tipps, die sich im Alltag auch wirklich umsetzen lassen.

  • Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.

  • "Das sollte man aber wissen" - Jeder von uns hat diesen Satz schon einmal gehört und in diesem Podcast kümmern wir uns kurz und knapp um genau diese Themen, indem wir in sie eintauchen! 🌎

    - Was ist die AREA 51?
    - Wer ist P. Diddy?
    - Warum stand in Berlin eine Mauer?
    und und und...

    Jeden Sonntag um 23:59 Uhr eine neue Folge 🧠

    Link zum WhatsApp-Kanal:
    https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb7fH75IXnlkhsu1Rj01

    Videos in Kurzform:
    https://www.instagram.com/wissenmitjohnny/reels
    ‎ ⠀
    Mail: [email protected]

    "Wissen mit Johnny" ist eine Co-Produktion von Fritz und Team Johnny.

  • “Lohnt sich das?” ist der STANDARD-Podcast, der die kleinen und großen Geldfragen beantwortet. Wie spare ich Geld? Wie lege ich es am besten an? Und was muss ich wissen, um möglichst gut durch unsichere Zeiten wie diese zu kommen? Pandemie, Krieg und Inflation machen diese Fragen komplexer denn je. Da fällt es zwischen Börsencrash, Cryptowinter und Immobilienblase nicht leicht, die Nerven zu behalten. “Lohnt sich das” hilft euch, einen kühlen Kopf zu bewahren. Eure Finanzen in Ordnung zu bekommen und zu verstehen, wie der Rubel rollt. “Lohnt sich das” erscheint immer Mittwochs auf derStandard.at, Apple Podcasts, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.

  • Felix Lobrecht (Comedian) und Tommi Schmitt (Comedy-Autor & Kolumnist) haben einen Podcast.

  • Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? 
    Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. 

    Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, die sie ausnutzen.

    Feedback und Themenvorschläge an [email protected].

  • Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.

  • Trash TV trifft Tiefgang: In Sendepause Fehlanzeige sprechen SPIEGEL-Kolumnistin Anja Rützel und Moderator und Schauspieler Jochen Schropp wöchentlich über die Highlights und Abgründe des Reality TV – von Kampf der Realitystars bis zum Streaming-Neuheitenwahnsinn. Eine kluge Schnatterei über große Gefühle, kleine Dramen – und die Frage, warum wir das alles so gerne schauen. Jeden Samstag eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt.


    Sendepause Fehlanzeige ist ein TRZ Media Original.


    Host und Co-Creator: Anja Rützel und Jochen Schropp

    Ausführender Produzent: Robin Droemer

    Producerin: Henni Koch

    Cover: Miguel Martin

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.

  • I was a broke, university dropout, at 18 I built an industry leading social media marketing company, and at 27 I resigned as CEO. At 28 I co-founded Flight Story – a marketing and communications company, and thirdweb - a software platform, making it easy to build web3 applications. I then launched private equity fund, Flight Fund, to accelerate the next generation of European unicorns. During this time I decided to launch 'The Diary Of A CEO' podcast with the simple mission of providing an unfiltered journey into the remarkable stories and untold dimensions of the world’s most influential people, experts and thinkers.

    If you enjoy the show, please hit the follow button! That's a small way you can help us carry on doing this, thank you for listening.

    My New Book: https://g2ul0.app.link/DOAC
    IG: https://www.instagram.com/steven
    LI: https://www.linkedin.com/in/stevenbartlett-123

  • Oliver Polak und Micky Beisenherz sind Freunde. Das haben sie einander nie kaputt machen können. Und weißgott, Mühe haben sie sich gegeben. Ihre Leben verlaufen unterschiedlich, ihr Blick auf die Welt ist geprägt von ihren täglichen Erfahrungen und ihrer Lust, an der Fassade des anderen zu kratzen. Ist ja reichlich Fassade da.Und doch eint sie die Liebe zur Musik, zur Kunst, zum Blödsinn. Zueinander. Wohin ihre Gespräche sie führen, das wissen sie selbst am wenigsten. Gerade noch gemeinsam intellektuell durch die Pfütze gesprungen, steigen sie plötzlich hinab in den Marianengraben ihres Daseins, und das Publikum stellt sich verdutzt die Frage: Ist das hier noch ein Podcast- oder belausche ich gerade heimlich eine Therapiestunde?Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Friendly_Fire"Beisenherz und Polak – Friendly Fire". Immer sonntags, überall wo es Podcasts gibt.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Robert Palfrader und Thomas Hangweyrer portraitieren heimische prominente Personen im einzigartigen Interview-Rahmen so, wie diese bisher öffentlich noch nicht in Erscheinung getreten sind.

  • OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt.

    Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp

    Produziert von Podstars by OMR.

  • Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber, Franziska Zoidl und Antonia Rauth heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten wir mit der Hörerschaft den Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Neue Folgen immer donnerstags.

  • Woran erkennt man eine toxische Beziehung? - Kann man dem "Bauchgefühl" wirklich trauen? - Wie geht man mit der eigenen Wut um? Stefanie Stahl ist Psychologin und Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. In diesem Podcast beantwortet sie gemeinsam mit dem Psychologen und Moderator Lukas Klaschinski eure Fragen zu Beziehung, Selbstwertgefühl und vielen anderen psychologischen Themen. Steffi und Lukas erklären zum Beispiel, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigen mögliche Ansätze auf, wie wir uns von alten Mustern lösen können. So bin ich eben bietet fundiertes und eingängiges Wissen direkt von den Expert:innen: Klar, eingängig und auf den Punkt gebracht! Ihr habt eine Frage an Steffi? Dann schreibt uns an [email protected].

    Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++

    Mehr Info über Stefanie Stahl findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf https://stefaniestahlakademie.de/

    +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

    Credits: 

    "So bin ich eben" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".

    Idee und Konzept: Kirsten Frintrop (RTL+ / Audio Alliance), Lukas Klaschinski (Auf die Ohren).

    Hosts: Stefanie Stahl & Lukas Klaschinski.

    Produktion: Jonathan Raue.

    Redaktionelle Leitung: Sophy-Ida Hischenhuber.

    Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.

    Partnermanagement RTL+: Nina Bröhl & Sophia Glaser.

    Executive Producer RTL+ : Andrea Zuska, Christian Schalt.

    Coverfoto ©Daniel Hoffmann

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ 

  • Die Geschichte ist voller unglaublicher Ereignisse.

    Jede Woche nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise zu den unglaublichsten Momenten und den bemerkenswertesten Menschen der Geschichte.

    Neue Folgen jeden Dienstag. Erzählt von David Nathan in seinem Heimstudio in Berlin.

    Mit Dank an alle Expert:innen, die wir für jede Folge interviewen und die unsere Geschichten mit ihren lehrreichen Insider-Informationen bereichern.

    Produzentin: Annika Hagemann
    Assistant Producer: Alissa Autschbach
    Leitung: Pascal Hughes, Katrina Hughes
    Mix/Master: Cody Reynolds-Shaw, Liam Cameron, Gordon McNeil 
    Musik: Oliver Baines, Dorry Macaulay, Tom Pink.
    Autor:innen: Carolin Sommer, Christoph Soltmannowski, Ellen Alpsten, Annika Hagemann.

    Mehr Infos zu unseren Sponsoren hier: https://linktr.ee/einekurzegeschichteueber

    Mit Noiser+ können Sie die Sendung werbefrei genießen. Weitere Informationen finden Sie auf www.noiser.com. Für Werbeanfragen senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].

  • Der Checker zum Hören! Tobi checkt zusammen mit einem Kind drei Fragen zu einem Wissensthema. Lustige Experimente, kluge Expertinnen und Experten sowie die schlaue Datenbank helfen ihnen dabei. Und am Schluss jeder Folge verrät Checker Tobi ein persönliches Geheimnis. Ob es um Bäume, Märchen oder Schleim geht, im CheckPod macht Wissen Spaß und gute Laune. Alle neuen Folgen gibt es immer eine Woche vorab exklusiv in der ARD-Audiothek!

  • Der Kabarettist und Autor Florian Scheuba schaut für den FALTER jede Woche mit kritischem, satirischem und investigativem Blick auf das, was sich in unserem Land so abspielt. Dazu führt er mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und den Medien sehr persönliche Gespräche, in denen oft Überraschendes zu hören ist.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • This is what the news should sound like. The biggest stories of our time, told by the best journalists in the world. Hosted by Michael Barbaro. Twenty minutes a day, five days a week, ready by 6 a.m.

    Unlock full access to New York Times podcasts and explore everything from politics to pop culture. Subscribe today at nytimes.com/podcasts or on Apple Podcasts and Spotify.

    Listen to this podcast in New York Times Audio, our new iOS app for news subscribers. Download now at nytimes.com/audioapp

  • The Huberman Lab podcast is hosted by Andrew Huberman, Ph.D., a neuroscientist and tenured professor in the department of neurobiology, and by courtesy, psychiatry and behavioral sciences at Stanford School of Medicine. The podcast discusses neuroscience and science-based tools, including how our brain and its connections with the organs of our body control our perceptions, our behaviors, and our health, as well as existing and emerging tools for measuring and changing how our nervous system works.
    Huberman has made numerous significant contributions to the fields of brain development, brain function, and neural plasticity, which is the ability of our nervous system to rewire and learn new behaviors, skills, and cognitive functioning. He is a McKnight Foundation and Pew Foundation Fellow and was awarded the Cogan Award, given to the scientist making the most significant discoveries in the study of vision, in 2017. 
    Work from the Huberman Laboratory at Stanford School of Medicine has been published in top journals, including Nature, Science, and Cell, and has been featured in TIME, BBC, Scientific American, Discover, and other top media outlets.
    In 2021, Dr. Huberman launched the Huberman Lab podcast. The podcast is frequently ranked in the top 10 of all podcasts globally and is often ranked #1 in the categories of Science, Education, and Health & Fitness.

  • Sexy, charmant und unfassbar intelligent - all das sind Sandra und Luca nicht. Sie sind lediglich Dick und Doof...

    Die Videos zum Podcast, die Dick & Doof-Vodcasts, bekommst Du hier: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/dick-doof-der-video-podcast-979059/2025-1-1020240

    ______________________________________

    Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected].

    Dick & Doof ist eine Produktion im Auftrag von RTL+.

    Hosts: Sandra & Luca

    Projektmanagement & Redaktion RTL+: Maribel de la Flor

    Partnermanagement: Vivien Stage & Antje Danisch

    Associate Producer: Laura Mangold

    Redaktionsleitung: Silvana Katzer

    Executive Producer: Christian Schalt

    +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

  • Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.

  • Gespräche, die dich weiterbringen.

    Ich bin Ben. Ich habe mich aus der Geschäftsführung meines Unternehmens zurückgezogen, um das zu tun, was mir wirklich Freude macht: Tiefe Gespräche mit besonderen Menschen zu führen. 

    Dabei geht es mir primär darum, zu verstehen, was ich noch nicht weiß. Die unterschiedlichen Gäste bei mir am Tisch ermöglichen mir, meinen Horizont zu erweitern. Mir ist egal, ob jemand links oder rechts steht, grün, weiß oder braun ist. Ich möchte verstehen, was ich von diesem Menschen lernen kann. 

    Besonders reizen mich kontroverse Gäste: Was kann ich von einem Menschen lernen, der nicht der Norm entspricht? Da ich meine Podcasts nicht schneide, brauchen meine Gäste sich nicht sorgen, aus dem Zusammenhang geschnitten zu werden. Du erlebst Menschen bei mir also viel wahrhaftiger, als z.B. im TV. 

    So entstehen Gespräche, die nicht nur mich, sondern (hoffentlich) auch dich weiterbringen.

    Bist du dabei?

    PS: Highlights und Einblicke hinter den Kulissen gibt's auf Instagram und Kommentare beantworte ich gern auf YouTube.

    Impressum: https://rookie-baby.com/pages/kontaktdaten_rechtliches

  • Charlotte und Gia vereint vieles: Sie sind toughe Frauen, stehen in der Öffentlichkeit, sind schlagfertige Moderatorinnen und alleinerziehende Mütter, und sie wohnen zusammen unter einem Dach. Und: Sie haben denselben Ex!

    Der ist übrigens auch der Vater ihrer Kinder! Und er ist ebenfalls eine Person des öffentlichen Lebens. Mit Charlotte hat er zwei Söhne, dann kam die Trennung. Mit Georgina hat er eine Tochter und trennte sich, kurz bevor das Baby kam. Charlotte nahm Georgina direkt nach der Trennung bei sich auf – und seitdem bilden die beiden „Real Ex-Wives“ eine etwas andere Wohngemeinschaft.

    In diesem Podcast wird es um Single-Moms und Kindererziehung genauso gehen, wie um den Ex, die Trennungen und neue Dates. Charlotte und Georgina sprechen über die Herausforderungen im Alltag, ihre Wünsche, Ängste und Sorgen, aber (natürlich!) auch über Karriere, Lifestyle, Promis und die bunte Gerüchteküche.

    Was leben sie ihren Kindern vor? Mit welchen Werten sollen sie groß werden, auch ohne Papa? Wie reagiert frau auf Hater-Kommentare? Wie wichtig ist wahre Freundschaft?

    Authentisch, lustig und geradeheraus – Charlotte und Georgina sagen, was sie denken und zeigen allen: Auch mit demselben Ex-Mann kann eine tiefe und vertrauensvolle Freundschaft entstehen.

    (Und apropos Gerüchte: Die Reaktionen darauf erfahrt ihr zuerst hier bei uns im Podcast – nirgendwo sonst!!).

    WICHTIG: Diesen Podcast gibt es immer dienstags und immer auch als VODCAST - klickt hier: The Real Ex-Wives - mit Charlotte Würdig und Georgina Stumpf im Stream | RTL+ //

    + Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +

    Credits: 

    Dies ist ein Podcast von RTL+.

    Hosts: Charlotte Würdig und Georgina Stumpf.

    Projektmanagement, Redaktion & Schnitt: Kirsten Frintrop.

    Post-Produktion & Sounddesign: Nicolas Femerling.

    Partnermanagement: Vivien Stage.

    Creative Director: Ivy Haase.

    Redaktionsleitung: Silvana Katzer.

    Associate Producerin: Lana Karrenführ.

    Executive Producer: Christian Schalt. +++

    Impressum | RTL.de +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ 

  • Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an [email protected] oder über WhatsApp an +4915172829182.

  • Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

  • Durch den wilden Westen der USA, zu einigen der grandiosesten Orte der Welt: In der fünften Staffel 50 STATES bin ich wieder mit meinem Vintage Pick-Up-Truck „Loretta“ und Mini-Wohnwagen „Conway“ on the road. Es geht quer durch die Rocky Mountains, große Natur und Menschen mit besonderen Geschichten: Farmer, Cowboys, Aussteiger und den Bruder von Elvis – kein Scherz!

    Für diesen Podcast werde ich nach und nach alle 50 US-Bundesstaaten bereisen, abseits der ausgetretenen Pfade. In der ersten Staffel bin ich auf dem Missouri und Mississippi River von der Quelle bis zur Mündung gepaddelt. Für die zweite Staffel war ich unterwegs an der 3000 km langen Southern Border zu Mexiko. In Staffel 3 ging es ins Heartland und in der vierten Staffel bin ich mit dem Gravelbike einmal die komplette Westküste abgefahren.

    Entdeckt mit mir zusammen die USA. Es wird spektakulär, versprochen!

  • Gedanken, die dich verändern.

    Ich bin Léon, und hier geht es um mentale Gesundheit und persönliche Entwicklung.

    Die Oberflächlichkeit in den Medien habe ich wirklich satt. Deshalb führe ich Gespräche mit Experten wie Ärzten und Psychologen, die wertvolle Einblicke in den Umgang mit verschiedensten Herausforderungen wie Stress, Ängsten oder emotionalen Belastungen geben, aber auch mit Menschen, die ihre persönlichen Erfahrungen und individuellen Wege der Bewältigung teilen.

    Mein Ziel: dir Denkanstöße und Wissen zu geben, die dich unterstützen, Veränderungen aktiv anzugehen.

  • Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg

  • Der Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an [email protected] oder auf Instagram @schwarzeakte.

  • Simon Schwarz und Manuel Rubey machen eigentlich schon seit Jahren einen Podcast, nur aufgenommen hat die beiden bislang leider niemand. Ab sofort ändert sich das. Denn die beiden österreichischen Schauspieler - bekannt aus Produktionen, wie die "Eberhoferkrimis" oder "Braunschlag" - haben einen Deal gemacht: Trotz chronischem Lampenfieber wagt Filmschauspieler Simon Schwarz den Schritt auf die Bühne, spielt und schreibt mit Manuel Rubey ein Kabarett-Programm. Dafür bricht Manuel mit dem Vorsatz, dass er niemals Teil eines Zwei-Männer-labern-über-Gott-und-die-Welt-Podcasts sein wollte.
    Tja, jetzt haben beide den Salat.

    Ein herrlicher Wiener Schmäh und ein erfrischend unkorrekter Österreichischer Humor machen Schwarz und Rubey zu einer Podcast-Perle für alle Fans von Theater, Film, Kabarett und Wiener Lebensart. Ab und an kommen sogar Gäste vorbei.

    Es gibt eine NEUE Email Adresse **[email protected]**
    Alle Mails werden gelesen und (fast immer) beantwortet.

    Kooperationsanfragen: Julia Sobieszek **[email protected]**

    Herzlichen Dank an Monta für die Titelmusik "Good Morning Stranger".

  • I’m Jay Shetty host of On Purpose the worlds #1 Mental Health podcast and I’m so grateful you found us. I started this podcast 5 years ago to invite you into conversations and workshops that are designed to help make you happier, healthier and more healed. I believe that when you (yes you) feel seen, heard and understood you’re able to deal with relationship struggles, work challenges and life’s ups and downs with more ease and grace.

    I interview experts, celebrities, thought leaders and athletes so that we can grow our mindset, build better habits and uncover a side of them we’ve never seen before. New episodes every Monday and Friday. Your support means the world to me and I don’t take it for granted — click the follow button and leave a review to help us spread the love with On Purpose. I can’t wait for you to listen to your first or 500th episode!

  • Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.

  • Zwischen den Unternehmen herrscht ein harter Wettbewerb. Nike gegen Adidas. Aldi gegen Lidl. McDonald’s gegen Burger King. Manchmal geht es um das große Geld oder die Aufmerksamkeit der Kunden. Und manchmal geht es im Wettbewerb einfach nur darum, der Konkurrenz eins auszuwischen...

    Marc Ben Puch präsentiert in “Kampf der Unternehmen“ die inoffiziellen, aber echten Geschichte hinter den spannendsten Konkurrenzkämpfen der Wirtschaft. Was treibt Chefs, Investoren und Manager zu immer neuen Höhenflügen - oder direkt in den Ruin?

    Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag. Folge "Kampf der Unternehmen", damit du keine Folge verpasst.

  • Willkommen in der 2. Staffel vom OMR Silicon Valley Update - präsentiert von Learn.xyz!

    Über 20.000 Deutsche leben in San Francisco und der Bay Area. Viele von ihnen sind erfolgreiche Unternehmer, Gründer und interessante Leader weltweit führender Tech-Unternehmen wie Google, Facebook oder Apple – oder arbeiten zum Teil bei spannenden Startups und Hidden Champions. Wer sind diese Menschen, was machen sie, was hat sie zu dem gemacht, wie sie heute sind und wo sie heute stehen.
    Host Christian Byza – OMR Co-Founder und CEO und Co-Founder von Learn.xyz in San Francisco – findet es heraus: Der OMR Silicon Valley Update Podcast erzählt genau diese Geschichten von Deutschen, die es im Valley “geschafft” haben. Wir wollen aus ihren Fehlern lernen und uns von den Geschichten inspirieren lassen. Jetzt reinhören und abonnieren!

  • Inside Washington is back! Staffel 2 ab 29. April! 100 Tage Trump – und die Welt steht Kopf. Inka Pieh und Christophe Kohl werfen einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der letzten Monate, von Zöllen über Massenabschiebungen bis zu den Grönland-Plänen. In exklusiven Interviews mit hochkarätigen Gästen analysieren sie die politische Lage und bieten einen transatlantischen Blick auf die Entwicklungen. Jeden Monat neue Folgen auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen.

  • Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.

  • You can change your life and Mel Robbins will show you how. The Mel Robbins Podcast is the #1 podcast on the globe for a reason: Mel’s simple, research-backed advice has changed millions of people’s lives, and in every episode, she’s giving you all her hard-fought secrets, science-backed tools, and deeply personal stories, so you can change yours too. If you’re a new listener, you’re in the right place. Every episode will empower you to create a better life and help you take a step toward the life you want. Want more? Follow along at @melrobbins

    Subscribe to SiriusXM Podcasts+ to listen to new episodes of The Mel Robbins Podcast ad-free.
    Start a free trial now on Apple Podcasts or by visiting siriusxm.com/podcastsplus.

  • Ezra Klein invites you into a conversation on something that matters. How do we address climate change if the political system fails to act? Has the logic of markets infiltrated too many aspects of our lives? What is the future of the Republican Party? What do psychedelics teach us about consciousness? What does sci-fi understand about our present that we miss? Can our food system be just to humans and animals alike?

    Unlock full access to New York Times podcasts and explore everything from politics to pop culture. Subscribe today at nytimes.com/podcasts or on Apple Podcasts and Spotify.

  • Die größten Verbrechen in der Geschichte Österreichs und darüber hinaus

  • OHNE AKTIEN WIRD SCHWER ist der tägliche Börsenpodcast von OMR und Scalable Capital. Oder anders gesagt: In 12 Minuten liefern Noah Leidinger und ein Expertenteam alles, was man zum Investieren braucht: Tagesaktuelle Updates zu den wichtigsten Börsen-News, Aktienanalysen von Hidden- Champions oder bekannten Firmen und Insights von den besten Investoren der Welt. Dazu gibt's viel nützliches Wissen zum Investieren, Handeln und Sparen. Wer hier nicht zuhört, hat Börse nie geliebt.

  • Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre geteilte Kuriosität zu erforschen und in jeder Folge möglichst etwas Neues zu lernen.

    Jeden Montag und Freitag um 19 Uhr, überall verfügbar.

    Impressum/Imprint:
    Kiarash Hossainpour
    HOSS HOPF PRODUCTION SERVICES - FZE
    DUQE SQUARE BUSINESS CENTER,
    Quarter Deck
    QE2, Mina Rashid
    P.O. Box 554789
    Dubai, UAE
    +97148716555
    Tax ID: in formation
    For urgent inquires: [email protected]

  • Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten.

    STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live

    Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

  • Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!

  • Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.

  • In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbeit. So zeigen wir, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelingt, die Verbrecher zu überführen.
    Die tiefe Recherche und sachliche Auseinandersetzung mit den Fällen zeichnet den Podcast „ARD Crime Time“ ebenso aus, wie der stets respektvolle und menschliche Umgang der Hosts Anne Eichhorn, Felix Gebhardt und Mattis Kießig mit den Opfern und ihren Angehörigen. „ARD Crime Time“ erscheint samstags, zweimal pro Monat.

  • Der Tech- und KI-Podcast von Sascha Lobo in Zusammenarbeit mit Schwarz Digits.

  • Julia und Joey labern euch zu - endlich!

    Immer schon montags exklusiv und werbefrei bei Podimo. Jeden Freitag dann überall, wo es Podcasts gibt. Alle zwei Wochen gibt außerdem exklusiven Bonuscontent nur bei Podimo.

    Teste Podimo hier 45 Tage kostenlos: https://go.podimo.com/de/dienervigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Das Orakel ist ein demoskopischer Podcast, bei dem es nur vordergründig um Zahlen und Statistiken geht. Vielmehr handelt es sich um ein politisches und geschichtliches Erklärstück zur Einordnung hinter den Zahlen. Wir möchten ein vertiefendes Verständnis für die Republik und ihre Bevölkerung wecken. Es geht nicht um Horse-Race-Demoskopie, also wer vorne liegt, sondern um die Einstellungen, Werte und Motive der Menschen in Österreich und deren Auswirkungen auf das politische System. Umfragedaten sind die Zahlen hinter einer Geschichte, und um diese Geschichten wird es gehen.

  • Der Podcast direkt von der Therapie-Couch. Ob Beziehungsfragen, Selbstzweifel oder Bindungsangst: In jeder Folge behandelt die Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl ein spezifisches Problem mit echten Klient*innen – darunter Prominente, Paare und ganz "Normalgestörte". Mit ihrer 30-jährigen Therapieerfahrung erkennt sie rasch das zugrundeliegende Problem und zeigt Lösungswege auf, die auch dir helfen werden, dich selbst und andere besser zu verstehen. Komm mit auf Steffis Couch! Schreibt Steffi hier: [email protected] -

    +++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich +++

    Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

    Mehr Infos über Steffi Stahl und ihre Praxis findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf www.stefaniestahlakademie.de.

    Ihr wollt noch mehr Steffi Stahl als Podcast? Dann hört doch mal rein bei "So bin ich eben", Steffis Psychologie-Podcast, bei dem ihre Hörer*innen die Fragen stellen. Überall, wo es Podcasts gibt.

    Credits: 

    "Stahl aber herzlich" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".

    Produzent: Jonathan Raue.

    Redaktionelle Leitung: Anne Gross.

    Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.

    Partnermanagement RTL+: Nina Bröhl & Sophia Glaser.

    Executive Producer RTL+ : Andrea Zuska, Christian Schalt.

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ 

  • Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

  • Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern.

    Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.

    Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo

    Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE noch einiges mehr zu entdecken. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/allesgesagt-abo

  • Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.

  • Fellner! LIVE, Isabelle Daniel und Karl Wendl – die oe24.TV-Hit-Shows jetzt auch als Podcast!

    Jeden Tag ab 22 UHR!

  • Mit seinen freien Nacherzählungen der "Klassischen Sagen des Altertums" erreichte Michael Köhlmeier Mitte der 1990er Jahre auf Ö1 ein breites Publikum. Nun hat sich der Vorarlberger Autor wieder für den Radiosender vor das Mikrofon gesetzt und erzählt in vier Folgen "Mein privates Glück! Die Lebensgeschichte meiner Eltern".

  • Der Kinderpodcast zum Umgang mit Gefühlen und Co. für alle Kids von 4 bis 10 Jahren

    Mira erlebt Abenteuer und findet Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen – gestellt von Kindern! Gemeinsam mit Kater Kopernikus und MC Pieps, der Rappermaus sendet sie direkt aus dem fliegenden Haus, dem coolsten Ort der Welt.

    Liebevoll, spannend und kindgerecht geht es um Gefühle, Selbstliebe, Achtsamkeit, globale Empathie und vieles mehr!

    „MiRA & das fliegende Haus“ widmet sich den wirklich wichtigen Themen unserer Zeit und trägt damit zu mehr Toleranz, Frieden und Miteinander in unserer Gesellschaft bei. Die Geschichten sind gewalt- und diskriminierungsfrei und werden nach aktuellsten pädagogischen und psychologischen Standards entwickelt.

    Die Sprecherin „Mira“ ist gleichzeitig kreativer Kopf, Ideengeberin und Gründerin des Start-ups, das die Kindermedienlandschaft zu einem achtsameren Ort machet, denn: Die Aufmerksamkeit unserer Kinder ist das Wertvollste, das wir haben.

    Wut, Eifersucht, Einschlafen, Hygiene – Der Folgenfinder zeigt dir zu euren aktuellen Themen die passende Folge:
    http://mira.show

    Mehr Infos, Bücher, Spiele und Downloads aus dem fliegenden Haus:
    https://www.mira-welt.de

    MiRAs Musik findest du hier:
    https://mira-welt.de/blogs/mira-songs

    Noch mehr MiRA:
    https://www.instagram.com/mira.unddasfliegendehaus/

  • In Rohrer bei Budgen kommentiert die Innenpolitik-Journalistin Anneliese Rohrer bei ORF-Journalist Patrick Budgen zweiwöchentlich die politische Lage Österreichs. Die Hörerinnen und Hörer erwarten messerscharfe und pointierte Analysen.

  • Willkommen im Podcast Meditation für jeden Tag! Mein Name ist Paulina Thurm und ich nehme dich hier mit meiner Stimme an die Hand und begleite dich durch die Meditationen.
    Seit Januar 2019 habe ich regelmäßig neue geführte Meditationen veröffentlicht - mittlerweile sind es weit über 250 für die verschiedensten Gelegenheiten: für den Start in den Tag, zum Einschlafen, als Begleitung bei unterschiedlichen Herausforderungen des Alltags.Sei es bei Stress, bei Selbstzweifel oder bei Kopfschmerzen, um dich zwischendurch zu entspannen, um deine Stimmung anzuheben oder um dein Selbstbewusstsein zu steigern: inzwischen ist es ein riesiges Archiv an Meditationen. Hier im Podcast findest du einige davon vollkommen kostenlos.
    Auf meiner Meditationsplattform und App House of Peace findest du alle weiteren Meditationen. Zur besseren Übersicht sind sie dort in Kategorien sortiert und ohne Intro und Outro für ein pures Meditationserlebnis.
    Alle Infos, unter anderem, was dich neben den Meditation noch erwartet und wie du das House of Peace kostenlos ausprobieren kannst - findest du auf meiner Website paulinathurm.com.
    Ich freu mich, mit dir gemeinsam zu Meditieren!

    Website: https://paulinathurm.com
    Instagram: https://instagram.com/paulinathurm
    House of Peace: https://paulinathurm.com/house-of-peace

  • Kurt Krömer hat Besuch. Von wem? Weiß er nicht. Krömer sitzt mit Augenbinde im Podcast-Studio und lässt sich überraschen. Erst wenn er die Augenbinde abnimmt, sieht er, wer ihm gegenübersitzt. Seine Gäste sind auf das Gespräch vorbereitet. Und Krömer? Der hat keine fertigen Fragen, nur Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen. Der Rest ist reine Gefühlssache. Klingt gut? Dann herzlich Willkommen bei: Kurt Krömer – Feelings.

    Neue Folgen erscheinen immer am Donnerstag. Werde Mitglied im "Klub Krömer" und höre Feelings mit exklusiven Bonusfolgen und immer eine Woche früher. Abonniere den "Klub Krömer" bei Spotify oder Apple Podcasts und höre außerdem ohne Werbung. Oder werde Mitglied bei YouTube! Dort gibt es "Feelings Deluxe" mit Video. Alle Infos findest du auf Wondery.fm/KlubFAQ.

    Du möchtest Krömer eine Geschichte erzählen? Dann sprich ihm einfach auf die Mailbox: 030 - 5 77 99 605. Mit etwas Glück ruft er zurück. Du kannst natürlich auch eine E-Mail schreiben an [email protected].

    Kurt Krömer – Feelings ist eine Produktion von Wondery, Song Legend und BosePark Productions. 

  • Wissen Weekly ist der Podcast, der dich schlau macht. Lisa-Sophie Scheurell klärt Fragen, auf die niemand eine eindeutige Antwort hat - ein für allemal, mit Hilfe der Wissenschaft. Bye, bye Grundsatzdebatte! Ab jetzt wird leidenschaftlich auf Faktenbasis diskutiert - bei der Familienfeier, am Küchentisch oder auf der nächsten WG-Party. Wissen Weekly - der neue Spotify Original Podcast, jeden Montag, nur auf Spotify.

  • Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweiten Montag überall wo es Podcasts gibt und immer eine Woche früher auf RTL+. Folge uns auf Instagram @verbrechenvonnebenan oder schreibt uns eure Anregungen per Mail an [email protected].

    Seit dem 1.7. hört ihr Philipps neuen Podcast „Dieser eine Moment“ alle zwei Wochen kostenlos auf Podimo, RTL+ und überall sonst, wo es Podcasts gibt.

    Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

    Verbrechen von nebenan ist ein Podcast im Auftrag von RTL+ , produziert von Philipp Fleiter.

    Host & Redaktion: Philipp Fleiter

    Executive Producer: Philipp Fleiter

    Projektmanagement RTL: Sophie Scholl

    Redaktionsleitung RTL: Silvana Katzer 

    Partnermanagement RTL: Vivien Stage

    Associate Producer RTL: Laura Mangold

    Executive Producer RTL: Christian Schalt 

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

  • Beyond Business Cast – mit Eric Demuth & Christian Wolf Eric Demuth (Bitpanda) und Christian Wolf (More Nutrition) reden Klartext über das, was sie wirklich bewegt – Unternehmertum, Investments, Innovationen und gesellschaftliche Entwicklungen. Ehrlich, direkt, ohne Bullshit. Dazu holen sie sich regelmäßig spannende Gäste aus Wirtschaft, Sport und Politik, um gemeinsam tief in aktuelle Trends und entscheidende Themen einzutauchen. Impressum und verantwortlich für den Inhalt: https://www.socialgrowthstudio.de/impressum

  • Gekaufte Fußball-WM, kopierte Doktorarbeit oder Klatsch aus dem Königshaus: Bei Ehrenwort dreht sich alles um die großen und kleinen Skandale aus Politik, Popkultur und Zeitgeschehen. Jeden zweiten Sonntag erzählen euch Fabienne und Jakob die ganze Wahrheit hinter den Schlagzeilen. Überall dort, wo es Podcasts gibt.


    Schreibt uns: [email protected]

    ...und folgt uns auf Instagram: @ehrenwortpodcast 


    Alle Infos zum Podcast, Merch und Tickets gibt es hier: ehrenwort-podcast.de

    ...und Infos zu unseren Werbepartnern hier: linktr.ee/ehrenwort

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.

  • Danke, dass du hier bist! happy, holy & confident® verbindet Wissen und Inspiration rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität. Es erwarten dich Coaching-Tipps, Experteninterviews, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Life Coach, Managerin und Mama sowie eine große Portion Lebensfreude. Reiche hier deine Frage an mich ein und mit etwas Glück beantworte ich sie in der nächsten Folge: https://lauraseiler.com/ask-shine/ Rock On & NamastéDeine Laura

  • Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern.
    Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek.
    Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.
    Grafik: Adobe Stock

  • Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte?

    Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat.

    Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte.

    Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrieben und sind nun Redakteur und Redakteurin bei ZEIT Geschichte.

    Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

  • Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/

  • Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu.

    Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/

    Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/

    Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an [email protected]

  • ULLE & RICK von Jan Ullrich und Rick Zabel ist der Radsport Podcast, bei dem alle Hörer*innen merken, wie sehr er ihnen gefehlt hat – bis sie ihn zum ersten Mal hören. Warum? Weil niemand so lustig und kompetent zugleich über Radrennen sprechen kann wie die beiden Ex-Profisportler. Auch Hörer*innen, denen der Radsport noch fremd ist, die nur mal einschalten, wenn in Frankreich um Gelb gefahren wird, kommen auf ihre Kosten. Weil Rick und Jan den Radsport personalisieren. ULLE & RICK vermittelt das besondere Drama des Radsports und ist dabei so frisch wie der Wind im Gesicht bei einer Abfahrt vom Col du Galibier. Immer donnerstags überall, wo es Podcasts gibt.

  • Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

  • TRUE LOVE ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Jeden zweiten Freitag tauchen Leonie Bartsch und Linn Schütze in eine außergewöhnliche Geschichte ein, die so bewegend ist, dass sie uns nicht mehr loslässt. Mal dramatisch, mal romantisch, mal mit Happy End, mal traurig - so wie nur das Leben selbst es schreiben kann.

    In diesem Podcast geht es um große Gefühle, berührende Schicksale und Menschen, die für das Gute auf der Welt kämpfen. Wir freuen uns, wenn ihr uns auf dieser Reise begleitet!

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Das "Gewünschteste Wunschkind aller Zeiten" gibt es nun endlich auch zum Hören! Nach mehreren Erziehungs-Bestsellern und dem erfolgreichsten Elternblog Deutschlands, haben Danielle Graf und Katja Seide nun endlich auch Ihren eigenen Podcast. Alle zwei Wochen geben sie Eltern Tipps, wie Sie möglichst stressfrei durch die Kindererziehung kommen. Ob schlechtes Schlafen, Wutausbrüche oder die Frage ob und wann mein Kind alleine zur Schule gehen sollte, ob Mobbing, stressfreie Erziehung oder gesunde Kinderentwicklung – Katja und Danielle besprechen jedes Thema für Euch. Mit einer Mischung aus lustigen persönlichen Erfahrungsberichten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und konkreten Tipps helfen Sie Eltern die Zeit mit Ihren Kindern noch mehr genießen zu können.

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++ 

    +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

    +++

    Das gewünschteste Wunschkind ist ein Podcast von RTL+

    Produziert von der Audio Alliance. 

    Skript, Recherche & Hosts: Danielle Graf, Katja Seide

    Redaktion & Projektmanagement: Sophie Scholl

    Postproduktion & Sounddesign: Wei Quan 

    Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling 

    Redaktionsleitung: Silvana Katzer

    Partnermanagement: Patricia Wyrwich 

    Associate Producerin: Laura Mangold

    Executive Producer: Christian Schalt 

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html https://linktr.ee/wunschkind 

  • Der Podcast des ORF Vorarlberg für die wunderbaren Wechseljahre mit Nicole Benvenuti

  • Zwei starke Frauen, zwei außergewöhnliche Lebensgeschichten: In diesem Podcast sprechen Amira Aly und Paula Lambert offen und ehrlich über die Höhen und Tiefen ihres Lebens. Sie teilen persönliche Erfahrungen aus der Vergangenheit, erzählen von Herausforderungen, Fehlern und den wichtigsten Lektionen, die sie daraus gelernt haben.
    Bei „Iced Macho Latte“ erwarten euch also kalte Wahrheiten, heiße Diskussionen und der bittersüße Geschmack gesammelter Erfahrungen. Denn mal ehrlich – manche Machos waren so eiskalt, dass selbst ein extra heißer Espresso sie nicht auftauen konnte.

  • „Luchterhandt“ ist ein 12-teiliger Serienpodcast von stern und RTL+. Er erscheint im Kanal von „Spurensuche“, dem True-Crime-Format von stern Crime. Unser Crime-Talk pausiert in dieser Zeit.

    In „Luchterhandt“ erzählt Host und stern-Reporter Matthias Bolsinger von einem der mysteriösesten Mordfälle Berlins, vom Mord an Alexander Luchterhandt. Der Fall ist bis heute ungeklärt, weder Täter noch Leiche wurden gefunden. 

    Vor einer Weile hat sich ein Mann an Matthias gewandt. Der Mann sagte, dass er wisse, wer der Mörder sei und wo Luchterhandts Leiche vergraben liege. Matthias begibt sich daraufhin auf eine abenteuerliche Recherche.

     

    HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.

    Hier die Links:

    Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)

    RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7o

    Feedback und Hinweise zum Fall bitte an: [email protected]

    stern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrime

    Noch mehr True Crime unter: www.stern.de/crime

    Crime-Newsletter-Registrierung unter: www.stern.de/crime-newsletter

    Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.

    +++ Credits Luchterhandt +++

    Host und Autor: Matthias Bolsinger.

    Redaktion und Schnitt: Dominik Stawski

    Postproduktion und Sounddesign: Andolin Sonnen

    Musikproduktion: Paul Eisenach

    Social Media: Karina Geburzky, Carly Laurence

    Video: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander Römer

    Datenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej Maier

    Cover Art: Frank Dietz, Michel Lengenfelder

    Fotografie: Patrick Slesiona

    Redaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf Sander

    Projektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa Hannke

    Associate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya Preuss

    Executive Producer RTL+: Christian Schalt

    Besonderer Dank gilt: Arne Daniels

    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++

  • Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist.
    Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
    GYSI GEGEN GUTTENBERG ist eine Produktion der Open Minds Media GmbH in Zusammenarbeit mit Seven.One Audio
    Neue Folgen hören Sie jeden Mittwoch überall wo’s Podcasts gibt.

    Executive Producer: Peter Greve, Rüdiger Barth
    Producer & Redaktion: Ricardia Bramley
    Sounddesign: David Koulakiotis, Henrik José,
    Ton & Schnitt: Artur Schmiedke

  • Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen.
    Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“!

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

  • Learn and practise useful English language for everyday situations. Find more at bbclearningenglish.com Follow us at bbc.co.uk/learningenglish/followus

  • Die Wirtschaft entwickelt sich rasend schnell. Wir halten dich auf dem Laufenden!

    Jeden Tag treffen Führungspersonen Entscheidungen, die Märkte bewegen und unseren Alltag beeinflussen. Aber welche davon sind wirklich wichtig? Im Business Update von Kampf der Unternehmen bringen Alexander Langer und Mark Schieritz Ordnung ins Nachrichten-Chaos. Die beiden Wirtschaftsexperten analysieren die spannendsten Themen der Woche – präzise, verständlich und mit überraschenden Perspektiven.

    Hol dir „Business Update“ jeden Freitagmorgen - und starte bestens informiert in den Tag.

  • Wie ist die Stimmungslage rund um die Säbener Straße? Worüber diskutieren die Bayern-Bosse? Was gibt es Neues aus der Kabine? Und welche Themen bewegen die Fans?
    Die brennenden Fragen rund um den FC Bayern – die sportlichen „Schlaglichter“, aber auch der Schlüsselloch-Blick hinter die Kulissen, Transfer-News und vieles mehr – werden einmal pro Woche im Sky-Podcast „Mia san vier“ von Felix Fischer, Kerry Hau, Torben Hoffmann und Florian Plettenberg besprochen.
    Die vier Reporter berichten schon seit vielen Jahren über den deutschen Rekordmeister und wollen ihre Zuhörer:innen mit ihren Analysen, Einordnungen und Meinungen an ihrem Alltag teilhaben lassen. Jeden Mittwoch neu - überall wo es Podcasts gibt.

  • Tim Gabel lädt in seinen Podcast interessante und prominente Gäste zum Austausch und einem tiefgründigen Gespräch ein. Egal ob Wissenschaftler, Promi, Politiker oder Unternehmer: Jede Woche bekommt der Hörer eine spannende Folge mit einem neuen Gast. Viel Spaß beim Zuhören!
    Übrigens gibt es jede Folge auch als Videopodcast auf meinem YouTube Kanal.
    Unter folgendem Link kommst du zum Videopodcast, zu meiner Modebrand OLAKALA und meiner Fitness-App MCI sowie meinen Social Media Links: https://linktr.ee/timgabelpodcast (Werbung)

    Impressum: https://combine.management/impressum
    Kontakt: [email protected]

  • "Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen immer mittwochs auf derStandard.at, Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

  • Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®.

    Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich!
    Instagram: @dominikspenst

  • Willkommen bei „Amtsgeheimnisse – Der Gemeindebund-Podcast“, eurem Zugang
    zu Geschichten und Informationen über die österreichischen Gemeinden! In unserem
    Podcast werfen wir gemeinsam mit Präsident Johannes Pressl und spannenden Gästen einen detaillierten Blick hinter die Kulissen des kommunalen Lebens und beleuchten die Arbeit jener Menschen, die tagtäglich dafür sorgen, dass unsere Gemeinden funktionieren.

  • Die Raumfahrt steckt voller faszinierender Abenteuer – von der dramatischen Mondlandung über das legendäre Space Shuttle bis hin zum futuristischen Starship. Geschichten, die uns alle begeistern und die man nie vergisst. Klar, die letzten Jahrzehnte wirkten manchmal, als sei Raumfahrt fast schon Routine geworden. Doch jetzt erlebt sie ein echtes Comeback – und das aufregender als je zuvor!
    Im Podcast „Ready for Liftoff“ dreht sich alles um diese besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und überraschende Einblicke in die Welt der Astronauten und Forscher. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik.

  • Ein Podcast über große und kleine historische Momente – und die Frauen und Männer, die sie geprägt haben. Präsentiert von GEO Epoche und packend erzählt unter anderem von Peter Kaempfe, dem Sprecher des Podcasts „Verbrechen der Vergangenheit".

    Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO)

    Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)

    +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

  • Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer bzw. Redakteurin Nicola Haenisch-Korus über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen?

    Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer bzw. Nicola Haenisch-Korus gemeinsam einen Blick in die menschlichen Abgründe und diskutieren Fragen wie: Ist unser Rechtssystem immer gerecht? Was verbirgt sich hinter dem Grauen? Wie gehen Angehörige mit dem Verbrechen um? Und nicht zuletzt: Wie kann ich mich schützen?

  • Im Podcast 'Dr. Matthias Riedl - so geht gesunde Ernährung' mit Elisabeth Jessen und dem renommierten Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erhalten Sie alle zwei Wochen sonntags wertvolle Tipps und praxisnahe Hilfestellungen rund um gesunde Ernährung. Lernen Sie, wie Sie Ihr Leben durch ausgewogene Ernährung verbessern können – ganz ohne auf Genuss zu verzichten.
    Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands führender Experte für Ernährungsmedizin, ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabeteszentrum, und Entwickler der innovativen App myFoodDoctor, der ersten deutschen medizinischen Ernährungstherapie-App.
    #GesundeErnährung #Ernährungsberatung #DrMatthiasRiedl #MedicumHamburg

  • "Bester Business Podcast Österreichs" & Gewinner des "Ö3 Podcast Award": „Philipp Maderthaner Unplugged" (früher: „Business Gladiators Unplugged“) ist ein Podcast von und mit Philipp Maderthaner rund um Business, Mindset und Erfolg. Ein Podcast für Unternehmer:innen, Selbständige, Führungskräfte und Menschen, die Großes bewegen wollen. Jede Folge dreht sich um eine Frage aus Philipp's Podcast-Community. Philipp selbst ist "Unternehmer des Jahres" (EY), bekannt aus 2 Minuten 2 Millionen (PULS4) und gilt als "Shootingstar der Kommunikation" (FOCUS).

    Mehr Infos auf https://www.philippmaderthaner.com/podcast

  • Unabhängige Experten besprechen die großen Fragen unserer Zeit. Unverfälscht. Im Originalton.

  • Squirten ist der ultimative Orgasmus! Wenn ein Mann keine Erektion hat, dann hat er auch keine Lust. Eine Beziehung mit wenig Sex ist immer unglücklich und Pornos sind sowieso total schädlich für unser Gehirn und zerstören den Sex! Schluss mit solchem Halbwissen! Bei HOT STUFF räumt Sexualpädagogin und Autorin Gianna Bacio auf – mit Mythen, Klischees und peinlichem Schweigen rund um die schönste Nebensache der Welt. Seit über 14 Jahren klärt sie über Sexualität auf, bringt Fakten statt Vorurteile und setzt sich für mehr Offenheit, Wissen und Lust ein.


    In jeder Folge trifft sich Gianna mit spannenden Gästen und Gästinnen, die offen über Sexualität reden und beantwortet im Gespräch eure Fragen. Sie spricht mit Menschen, die sich intensiv mit Themen wie Sexting, BDSM, Performancedruck in der LGBTQIA+-Community, Sex mit ADHS, Selbstbefriedigung oder sexueller Identität auseinandersetzen. Gemeinsam wird ehrlich, direkt und undogmatisch über Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnisse gesprochen. Kein Thema ist zu heikel, kein Gespräch zu intim. Der Podcast will enttabuisieren, ermutigen und zeigen: Guter Sex ist lernbar.


    HOT STUFF erscheint jeden Freitag auf Podimo und überall, wo es Podcasts gibt.


    Folgt uns doch auf Instagram:

    🧡 Hot Stuff Podcast

    🧡 Gianna Bacio


    Credits:

    Host und Skript: Gianna Bacio

    Redaktion und Schnitt Wake Word: Mira Dönges


    Sound Design Wake Word: Fabian Schäffler

    Marketing Podimo: Franzi Gärtner und Katharina Witzani

    Executive Producer Podimo: Nicole Staerke

    Line Producer Podimo: Stan Lehmann und Kali Köhler

    Cover Gestaltung Podimo: Tim Schöll

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wie wurde Nordkorea zum am meisten isolierten Land der Erde? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und was hat die Love-Parade mit der Wiedervereinigung zu tun?
    In "Aha! History" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen. 
Außerdem erklären wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden Montag und Donnerstag ab 6 Uhr. 
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der Geschichts-Podcast von WELT.  

    Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

  • Anne Fleck ist eine der bekanntesten und unkonventionellsten Ernährungsmedizinerinnen Deutschlands. Im Gespräch mit Redakteurin Andrea Hacke klärt sie Fragen zur gesunden, individuellen Ernährung, deckt Food-Mythen auf und erklärt ihren ganz persönlichen Heilansatz. Mit vielen Tipps zum Nachmachen und Nachkochen.  

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++   

    Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

    Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance.

    Hostinnen: Dr. Anne Fleck, Andrea Hacke

    Redaktion: Andrea Hacke

    Projektmanagement & Schnitt: Kristofer Koch

    Postproduktion & Sounddesign: Wei Quan

    Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling 

    Redaktionsleitung: Ivy Haase

    Partnermanagement: Patricia Wyrwich

    Executive Producer: Christian Schalt.

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

  • Willkommen bei HEALTHWISE, dem Podcast präsentiert von Sunday Natural, der sich intensiv mit der Frage auseinandersetzt, was wahre Gesundheit in unserer modernen Gesellschaft bedeutet. Jede Episode bietet wertvolle Einblicke und inspirierende Gespräche mit Expert*innen aus verschiedenen Gesundheitsbereichen. Unser Host, Nils Behrens, ein erfahrener Moderator eines erfolgreichen Longevity-Podcasts, führt Sie durch eine Vielzahl von Themen, darunter:

    - Medizin und Therapie: Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und bewährten Methoden in der Gesundheitsversorgung.
    - Bewegung und Regeneration: Erfahren Sie, wie Bewegung und Erholung zu einem gesunden Lebensstil beitragen.
    - Ernährung: Erhalten Sie praktische Tipps und wissenschaftlich fundierte Informationen zu einer ausgewogenen Ernährung.
    - Emotionale Gesundheit: Lernen Sie Strategien kennen, um Ihre mentale und emotionale Balance zu verbessern.

    Tauchen Sie ein in spannende Diskussionen und holen Sie sich wertvolle Tipps für ein gesundes, ausgeglichenes Leben. Abonnieren Sie HEALTHWISE und bleiben Sie auf dem Laufenden über alles, was Ihre Gesundheit positiv beeinflussen kann.

    Über Sunday Natural

    Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen.

    Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin. Mehr unter https://www.sunday.de

  • Es geht hier viel um Rennrad-, Gravelbike, Bikepacking und Triathlon. Oft gehen wir sehr in die Tiefe, vor allem bei nerdigen Technik-Themen. Für Anfänger und fortgeschrittene Sportler ist immer etwas dabei!
    Viele Erfahrungsberichte, persönliche Meinungen, interessante Interview-Gäste und viele persönliche Trainings-, Bikepacking und Sport-Abenteuererfahrungen.

  • Was hat einer der entlegensten Ort mitten im Stillen Ozean mit Atombomben zu tun? Wie konnte eine 100-Kilo-schweren Goldmünze einfach so gestohlen werden? Und unter welchen Umständen findet Forschung in der Eiseskälte der Arktis statt?

    Unser neuer Podcast „WELT Doku“ bringt Licht ins Dunkle. Wer Lust hat auf spannende Geschichten aus unterschiedlichen Epochen, Reportagen über faszinierende Lebenswelten und tiefgründige Dokumentationen – der ist hier genau richtig!

    „WELT Doku“ erscheint immer freitags und ist perfekt für den Sonntagsspaziergang oder einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch. Taucht mit uns ein in aufregende Abenteuer – überall dort, wo es Podcasts gibt.

    Abonniere jetzt "WELT Doku" und verpasse keine Folge!

  • Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht: Im Internet kennt man sie als die Ernährungsärztin und den Bewegungsexpertin. Doch hinter der öffentlichen Fassade steckt so viel mehr. In diesem Podcast wollen Petra und Roland Einblicke in ihr Leben "hinter den Kulissen" geben.
    Private Einblicke, wie sieht ein Alltag im Hause Liebscher-Bracht aus? Wie haben die beiden sich kennen gelernt? Was treibt die beiden an?
    Das alles in: Die Liebscher & die Brachts!

  • Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.

  • Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun?

    »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen

    Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.

  • Ihr kennt "Anna und die wilden Tiere" aus dem Fernsehen? Auch hier im Podcast kommt Anna wilden Tieren ganz nah - egal ob Pferden, Haien, Waldameisen oder Schlangen. Ihr erfahrt dabei vieles über Tiere, das ihr garantiert noch nicht wusstet - zum Beispiel über superstarke Abwehrtechniken gegenüber Feinden oder mit welchen schlauen Mitteln sie an ihr Lieblingsfutter gelangen. An Annas Seite ist nun: ein Otter. Klar, er badet gerne in Annas wildem Wohnzimmer. Und: Er singt, leider eher schräg ... ach, hört einfach rein!

  • On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm

  • Ihr wollt Klarheit? Wir auch. Die wichtigsten Nachrichten der Woche - analysiert, diskutiert und präzisiert. Das ist "Studio KURIER" – der neue Nachrichtenpodcast des KURIER mit JournalistInnen aus Innenpolitik, Außenpolitik und Wirtschaft. Mehrmals die Woche, moderiert von Caroline Bartos und Julia Deutsch. Wir erklären Zusammenhänge, schauen hinter die Schlagzeilen und bringen Klarheit ins tägliche Nachrichtenchaos. Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wir lesen dir über Tiere zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein!

    Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast

    CC BY-SA 4.0

  • Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist.

    Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo.

    In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben.

    Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah
    Tiere können der Handlung nicht folgen.

    Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien

    Kontakt: [email protected]

  • Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen – einen Kopf voller Bilder.

    Florian Illies schreibt, seit er denken und sehen kann, über Kunst. Er gründete nach seinem Kunstgeschichtsstudium das Magazin “Monopol” und war lange Jahre Leiter des Auktionshauses Villa Grisebach. Er ist Autor der Bücher “1913" und “Generation Golf” und Mitglied des Herausgeberrats der ZEIT.

    Giovanni di Lorenzo ist Chefredakteur der ZEIT und ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber.

    Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

  • Waghalsige Schatzsuchen. Tödliche Expeditionen. Menschen, die an ihre Grenzen gehen - und ihr Schicksal in Tagebüchern und Briefen für die Ewigkeit festhalten. Wild und Fremd erzählt die Geschichten von den unglaublichsten Entdeckungsreisen der Welt. Die letzten Spuren von Mallory und Irvine am Mount Everest, Shackleton und die Rettung der Endurance-Expedition in der Antarktis, William Kidds wahnsinnige Kaperfahrten, Geisterschiffe, versunkene Städte oder die Odyssee von Ada Blackjack im ewigen Eis - Wild und Fremd erzählt, was wirklich geschah.


    Wild und Fremd ist eine Mischung aus Schatzsuche, Mystery True Crime, Hörspiel und Geschichtspodcast. Um das alles so genau wie möglich erzählen zu können, steigen die kreativen Köpfe hinter dem Format, die beiden Brüder Ole und Tore Klein für jede Folge tief in Bibliotheken und Archive hinab und entziffern handgeschriebene Tagebücher. Manche davon wurden noch nie vorher veröffentlicht, obwohl es die persönlichsten Dokumente historischer Expeditionen sind. Denn hier kommen die Entdeckerinnen und Entdecker selbst zu Wort. Sie berichten von zersplitternden Schiffen im Eis, vom Alltag an Bord eines Walfängers, einer gestohlenen Dose Pemmikan, vom Sauerstoffmangel am Nanga Parbat oder von der Hoffnung, die eine kleine Schiffskatze in der Arktis geben kann.


    All das untermalen Ole und Tore Klein mit aufwendigem Sounddesign und selbst geschriebener Musik. Jedes Detail, jeder Atemzug und jedes Geräusch wird sorgfältig komponiert, um die Geschichte lebendig zu machen. So ist Wild und Fremd nicht nur ein quellenbasierter Doku-Podcast, sondern auch ein immersives und oft sehr persönliches Hörerlebnis über die Entdeckerinnen und Entdecker der Epochen. Ein bisschen wie National Geographic oder Terra X für die Ohren, nur noch näher am Menschen. Von James Cook bis Roald Amundsen, von der Annapurna bis zur Arktis – Wild und Fremd bringt die vergessenen Abenteuer der Weltgeschichte zurück. Und dabei ist alles umfangreich recherchiert, historisch genau und so spannend erzählt, dass ihr nicht aufhören könnt zuzuhören. 

    Wetten?


    Es ist der Podcast, den ihr euch immer gewünscht habt. Meinen wir ernst. Wirklich. Abonniert uns. Jetzt sofort. Egal ob auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music oder anderswo. Und bewertet uns. Am besten mit 5 Sternen. Wenn ihr das alles schon getan habt, dann schaut unbedingt auf Instagram vorbei. Dort gibt es noch viel mehr Infos und behind-the-scenes-Material @wildundfremd 


    Wild und Fremd - ein Podcast über Entdecker und ihre Geschichten. Von Ole Klein und Tore Klein.


    [email protected]

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Take a deep dive into History’s biggest moments with Tom Holland & Dominic Sandbrook.

    Explore the stories of History’s most brutal rulers, deadly battles, and world-changing events. From the rise and fall of the Roman Empire, the Nazi conquest of Europe, and Hitler’s evil master plan for world domination, to the French Revolution, the sinking of the Titanic, or the Norman Conquest of England in 1066, Tom and Dominic bring the past to life with gripping storytelling and expert analysis, as they unpack the high-drama moments that shaped our world.

    The Rest Is History Club: Become a member for exclusive bonus episodes, early access to full series and live show tickets, ad-free listening, our exclusive weekly newsletter, discount book prices on titles mentioned on the show, and our members’ chatroom on Discord. 
    Just head to therestishistory.com to sign up, or start a free trial today on Apple Podcasts: apple.co/therestishistory.

    For more Goalhanger Podcasts, head to www.goalhanger.com.

  • Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.

    Website: https://sicherheitspod.de/
    Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
    Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop

    Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.:
    https://sicherheitspod.de/abo/

    Schreibt uns und diskutiert mit:
    Per EMail - [email protected] - oder auf BlueSky.

  • life is felicious- manchmal läufts rund, manchmal ist es einfach nur absolute Verwirrung und Chaos - und genau darüber quatschen wir hier. Jeden Mittwoch gibts ne Runde deep talk, realness und alles, was das Leben so mit sich bringt. Denn lets be real, egal wie alt ihr seid: Keiner hat sein Leben komplett im Griff aber genau das macht es ja eigentlich so spannend :) enjoy my loves

    contact: [email protected]

    Instagram: https://instagram.com/videozeugs?igshid=YmMyMTA2M2Y=

    Tik Tok: https://www.tiktok.com/@videozeugs?lang=de-DE

    YouTube: https://youtube.com/@videozeugss

  • Machtkämpfe, Newcomer und große Versprechen. Nur solide Analysen bieten Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis. Jeden Dienstag ordnen zwei Mitglieder der profil-Redaktion das wichtigste Thema der Woche ein.

  • Short podcasts to improve your English at work.

    Find more at bbclearningenglish.com

    Follow us at bbc.co.uk/learningenglish/followus

  • True-Crime-Junkie Visa Vie erzählt von den absurdesten, bizarrsten und unglaublichsten Kriminalfällen. Comedienne Ines Anioli hört sich das an – und legt den Finger in die Wunde des Wahnsinns. Ein neues Podcast-Genre ist geboren: WEIRD CRIMES.
    Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt.

  • Rezo (jung, attraktiv und erfolgreich hobbylos) & Julien Bam (sportlich, fehlerfrei & aufstrebend hobbylos) reden hier, ja, genau hier, in der Spotify Show über therapeutische, mathematische, politische, sozial mediale, lebhafte Fakten ihres Lebens. 
    Einfach folgen, um zum zertifizierten Kreis der Lobbyhoes zu gehören. Öffnungszeiten: Jeden Samstag bis Samstag.
    Wir sind mit @hobbylos auch auf Instagram und TikTok am Start - ihr wisst was zu tun ist.
    Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Hier findest du alle Infos & Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos

  • Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

  • Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.

    Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).

    Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. 



    Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.

    Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

  • „maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.

  • Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft.

    Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten.

    Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

    Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
    Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo

  • Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David Jokerst und Victor Söll, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuhörenden wie auch den jeweils anderen, dessen Vorwissen einer knallharten Prüfung unterzogen wird. Quiz2Go jetzt im eigenen Feed hören, und His2Go unterstützen für tolle Vorteile!


    .......

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Es gibt unzählige Begegnungen in unserem Leben. Manche werden zu Freundschaften, manche zu einer Liebe, andere vergessen wir schnell wieder.
    Und dann gibt es diese ganz besonderen Begegnungen mit Menschen, die bei uns einen Schalter umlegen, die unser Leben in eine andere Richtung lenken.
    Von solchen Begegnungen erzählt unser neuer Podcast. Die Protagonistinnen und Protagonisten stehen am Abgrund oder sind an einem Punkt, an dem sie merken: So kann es nicht weitergehen. Sie sind dabei, sich selbst zu verlieren, wollen etwas ändern, aber wissen noch nicht wie.
    Und dann ist da plötzlich jemand, der zuhört, der versteht, der Mut macht, der im entscheidenden Moment das Richtige tut oder sagt. Ohne diesen Menschen wäre alles ganz anders geworden.
    Birgit zum Beispiel hat ihren seelenlosen Job satt, aber erst durch diesen einen Menschen kommt sie auf eine scheinbar verrückte Idee, die doch so gut zu ihr passt. Oder Daniel, der nach einem großen Erfolg als Musiker ganz tief fällt. Bis jemand ihm hilft, wieder an sich zu glauben. Oder Martin, der in einem syrischen Foltergefängnis alle Hoffnung verliert und neuen Mut schöpft, weil es diesen einen Menschen gibt.
    „Mein Mensch“ ist eine Produktion von SWR Kultur. Ab dem 16. April, immer mittwochs in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

  • Es ist ein für alle mal geklärt: Mann und Frau KÖNNEN einfach nur befreundet sein. Jan und Paula sind der lebende Beweis und reden in "Freundschaft Minus" ohne Hemmung über ihr Leben zwischen Dating, Beef und Alltagsstress als Vollzeit-Influencer.

  • Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht umsetzen kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause.

  • Willkommen bei Notfallmedizin Unplugged – dem Podcast für alle, die die Welt der Notfallmedizin nicht nur verstehen, sondern erleben wollen. Dr. Thomas Plappert und Thomas Borgmann sprechen im lockeren Talkshow-Format mit zugeschalteten Expert:innen über echte Fälle, persönliche Erfahrungen aus dem Rettungsdienst, Klinikalltag und präklinische Versorgung. Ohne Skript. Ohne Filter. Dafür mit Tiefgang, Humor und echtem Mehrwert.

    Ob Notarzt, Rettungsdienstler:in, Pflegekraft oder Medizinstudent:in – dieser medizinische Podcast liefert Dir fundierte Fortbildung, spannende Einblicke und ehrliche Geschichten aus dem Einsatz. Jede Folge bringt praxisnahe Inhalte, wiederkehrende Elemente und eine gute Portion Authentizität direkt in Deine Ohren – oder auf den Bildschirm via YouTube.

    Notfallmedizin Unplugged ist mehr als ein Podcast – es ist kollegialer Austausch, Weiterbildung mit Augenzwinkern und ein echtes Stück gelebte Notfallmedizin.

    Jetzt abonnieren – auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube & Co.

  • Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt.

    Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.

    Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website. 

    Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.

    ***
    Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an [email protected].

    Sound-Design: Christian Heinemann
    Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

  • Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien und Frankfurt. Es diskutieren Marco Schreuder, Sonja Riegel und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.

  • Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Streitfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Absurde der deutschen Wirtschaftswelt.

    Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.

    Jetzt reinhören: 14-tägig mit den Hosts Lena Jesberg und Ina Karabasz sowie dem Handelsblatt Investigativ-Team unter der Leitung von Sönke Iwersen.

    Unser speziell für Handelsblatt Crime Hörer geschnürtes Abo-Angebot finden Sie hier:
    www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

  • Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Und es lagert tonnenweise in den Banken wohlhabender Staaten. Wir alle sind Goldkonsumenten. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt?

  • Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Rundfunkarchiven der ARD: In voller Länge präsentiert von Bastian Pastewka dazu Bonusinfos, Biografisches und Nonsens. Fundstücke aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Donnerstags zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/keinmucks

  • Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Er träumt von der Rekatholisierung des gesamten Reichs. Denn der sich rasch ausbreitende Protestantismus ist dem tiefgläubigen Katholiken ein Dorn im Auge. Und eine Gefahr für die habsburgische Dynastie.

    Als der amtierende Kaiser aber Anzeichen einer geistigen Erkrankung zeigt, kommt der jüngere Bruder, Matthias, dem jungen Erzherzog zuvor. Gemeinsam mit seinem einflussreichen politischen Berater – dem scharfsinnigen Kardinal Khlesl – will er Rudolf mit Gewalt vom Thron stoßen. Der Konflikt zwischen den zwei Brüdern droht nicht nur Ferdinands Ambitionen zu zerstören, sondern führt das gesamte Reich an den Rand einer Zerreissprobe. Katholiken und Protestanten bewaffnen sich gleichermaßen. Ihre Verteidigungsbündnisse, Union und Liga, stehen sich bedrohlich gegenüber. In Prag, der Hauptstadt des Königreichs Böhmens, eskaliert die Situation, als protestantische Stände die Ablenkung durch den innerfamiliären Machtkampf des Hauses Habsburg für sich nutzen wollen. Sie werfen nicht nur die kaiserlichen Vertreter aus dem Fenster, sondern setzen den Kaiser als ihren rechtmäßigen Regenten ab und bieten ihre Krone dem pfälzischen Kurfürsten Friedrich und seiner Frau Elizabeth Stuart an. Das junge, glamouröse Paar kann dem Angebot trotz aller Warnungen nicht widerstehen. Ihre Annahme der böhmischen Krone setzt einen Strudel von Ereignissen in Gang, der das Reich immer näher an den Abgrund führt. Bald ist die Entfesselung des Kriegs nicht mehr zu vermeiden.

    “Plus Ultra” ist ein Podcast-Drama, das gleichzeitig Erklärungen sucht: Wie ist die Welt zu der geworden, in der wir heute leben? Denn um die Gegenwart besser zu verstehen, braucht es eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Kriege fallen nicht vom Himmel. Sie zählen zu den größten Katastrophen unserer menschlichen Zivilisation mit unvorstellbarer Tragweite. Und auch wenn sich Geschichte nicht wiederholt, lassen sich die vielen Parallelen zu aktuellen Krisen nicht übersehen. Der Titel “Plus Ultra” – das grenzenlose Streben nach mehr – ist dem Wahlspruch der spanischen Habsburger Familie entlehnt. Denn es fasst bis heute den Grund für alle Konflikte dieser Welt zusammen: Menschen mit Macht, die nach “mehr” streben: Mehr Einfluss, mehr Territorium, mehr Ansehen oder Freiheit. Die Nacherzählung der Entscheidungen der handelnden Akteure auf dem Weg in den dreißigjährigen Krieg wird so zum Spiegel der heutigen Zeit.

  • Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.

  • Die preisgekrönte Kabarettistin Monika Gruber und Bestsellerautor Andreas Hock kommentieren alle 14 Tage süffisant, bitterböse und humorvoll den Zustand unserer Gesellschaft. Hier bekommt jeder sein Fett weg, der den gesunden Menschenverstand gegen Hysterie und Wahnsinn eingetauscht hat.

  • „Die Wechseljahre sind eine Chance und kein Problem“, so lautet das Motto von MENOMIO Host Daniela Ullrich. Als Role Model, klärt die Journalistin Frauen ab 38 Jahren über die Wechseljahre auf, informiert und nimmt die Scheu vor dem Thema. Als Podcast-Gastgeberin begrüßt Daniela auserwählte Expert:innen, die ihr wertvolles Wissen teilen und inspirierende, spannende und hilfreiche Erkenntnisse zum Thema Wechseljahre mitbringen. Damit so jede Hörerin der „wahrscheinlich glücklichsten Zeit im Leben“ entgegenblicken kann.

    Hast du Themenvorschläge oder bist selbst Expert:in? Dann melde dich: [email protected]

    Menomio im Web:
    >> www.menomio.at
    >> www.instagram.com/wechseljahre_podcast
    >> www.linkedin.com/company/menomio

  • Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.

  • Come hang with Amy Poehler. Each week on her podcast, she'll welcome celebrities and fun people to her studio. They'll share stories about their careers, mutual friends, shared enthusiasms, and most importantly, what's been making them laugh. This podcast is not about trying to make you better or giving advice. Amy just wants to have a good time.

  • Lasst euch von uns auf eine Reise mitnehmen durch die aberwitzigsten Begebenheiten in unserer Geschichte: Wenn hochengagierte Darwin-Award-Kandidaten auf ausgemachte Pechvögel treffen. Wenn verkannte Visionäre den großen Durchbruch haarscharf verfehlen. Wenn „das ist ja interessant“ viel wichtiger ist als „das war ein historischer Tag“. Der Clou: Wenn der Aufnahmeknopf gedrückt wird, haben zwei Drittel des Podcast-Trios keinen Schimmer, worum es in der Folge gehen wird. Ein großer Spaß für die ganze Familie … oder zumindest für eure Podgastgeber Philipp, Dominik und Jürgen!

  • Jede Woche neu trifft Barbara Schöneberger Prominente aus Musik, Fernsehen, Sport und Showbiz. Der Unterschied zu allen anderen Talkshows: Barbara Schöneberger hat Waffeln gebacken. Viele. Sehr viele! Und sie zögert nicht, diese auch einzusetzen.

    Ganz nach dem Motto: „Wenn der Gesprächspartner leckere Waffeln isst, plaudert er oder sie auch das dunkelste Geheimnis aus“. Und das tun die Promis. Das Ergebnis hört ihr hier bei Apple Podcasts - jeden Freitag mit einer neuen Folge!

  • Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.

  • Im GameStar Podcast sprechen die Redaktionen von GameStar, GamePro und MeinMMO über die Themen, die sie bewegen - PC- und Konsolenspiele von Diablo bis Battlefield, Gaming-Hardware oder Maurice Webers Lieblingspizza.

    Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.

    Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an [email protected]!

  • After 25 years at the Late Night desk, Conan realized that the only people at his holiday party are the men and women who work for him. Over the years and despite thousands of interviews, Conan has never made a real and lasting friendship with any of his celebrity guests. So, he started a podcast to do just that. Deeper, unboundedly playful, and free from FCC regulations, Conan O’Brien Needs a Friend is a weekly opportunity for Conan to hang out with the people he enjoys most and perhaps find some real friendship along the way.

    Subscribe to SiriusXM Podcasts+ to listen to new episodes of Conan O'Brien Needs a Friend ad-free and a whole week early.
    Start a free trial now on Apple Podcasts or by visiting siriusxm.com/podcastsplus.

  • Marlies und Martin sprechen bei „Mutti ist die Beste“ über Kindererziehung, Familienleben und Partnerschaft – ehrlich, kritisch und fundiert. Sie hinterfragen gängige Erziehungsmethoden, setzen sich mit ihren historischen Wurzeln auseinander und reflektieren, was respektvolle und gewaltfreie Begleitung von Kindern in der Praxis bedeutet.
    Als verheiratetes Paar mit zwei Kindern wissen sie selbst, wie chaotisch und herausfordernd Elternsein sein kann. Deshalb recherchieren sie für jede Folge gründlich – von gentle parenting und gewaltfreier Kommunikation bis hin zu Entwicklungspsychologie, Soziologie und Neurologie. Sie blicken dabei nicht nur kritisch auf gesellschaftliche Dynamiken, sondern auch auf ihren eigenen Alltag als Eltern.
    Dieser Podcast ist für Eltern, werdende Eltern – und eigentlich für alle, die selbst mal Kinder waren. Hör rein und entdecke, warum Kindererziehung uns alle angeht!

    Deine Brand passt perfekt zu unserem Konzept? Melde dich für Kooperationsanfragen gerne unter: [email protected]

    Für Feedback, Anmerkungen und Themenwünschen schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/muttiistdiebeste.podcast/

  • Jeden Dienstag neu: Der Podcast, der dich gesünder besser länger leben lässt. Verbessere deine Fitness, deine Performance, deine Lebensqualität. Mit den einfachsten Tricks und den spannendsten Hacks. Zu Ernährung, Supplements, Training, Lifestyle. Deine Hosts: Profi-Biohacker Andreas Breitfeld und Hobby-Biohacker Stefan Wagner.

  • Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen?

    Immer am letzten Freitag im Monat überall, wo es Podcasts gibt.

  • Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.

  • "Lesen ist ..." richtet sich an alle Buchliebhaber:innen, die mehr erfahren möchten als nur das, was zwischen zwei Buchdeckeln steht. Erhaltet einen tiefergehender Blick in die Welt der Literatur – von der ersten Idee bis zum Moment, in dem ein Buch im Regal der Buchhandlung steht.
    In jeder Episode des Morawa Podcasts sprechen Autor:innen und Expert:innen der Branche über die Hintergründe von Buchprojekten und die Mechanismen, die den Buchhandel antreiben. Dabei geht es nicht um klassische Buchbesprechungen, sondern um die Menschen und Geschichten, die hinter den Büchern stehen.

  • Der Podcast „2040 – so schön kann die Zukunft sein“ präsentiert jeden Donnerstag morgen eine Persönlichkeit, die über ihre Erwartungen an die Zukunft, ihre Tätigkeiten und ihr Leben berichtet. „2040“ soll Perspektiven schaffen, ermutigen, Hoffnung entwickeln und zeigen, was in Zukunft auch an positiven Entwicklungen möglich sein kann.
    Elisabeth Weilenmann und Rudi Anschober sprechen in diesen Begegnungen über Chancen und wollen damit der Dystopie, dem Gefühl der Ohnmacht und der Resignation die Möglichkeit entgegenhalten, dass die Zukunft nicht notwendigerweise negativ oder katastrophal wird, sondern auch Zuversicht zulässt. „2040 – so schön kann die Zukunft sein“ soll trotz des herrschenden Negativismus und trotz der vielen Krisen die Hörerinnen und Hörer dazu ermutigen, auch an die eigenen Perspektiven zu glauben und sich mit anderen im Engagement für eine gute Zukunft zu verbinden.

  • Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.

    Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

  • Im ERCM Medizin Podcast präsentiert Prof. Dr. med. Alexander Muacevic fundierte Einblicke in die Welt der Medizin. Wir beleuchten die vielfältigen Facetten der medizinischen Wissenschaft, unterstützt durch die jeweils führenden Experten auf ihrem Gebiet. Jede Episode bietet sorgfältig kuratierte Diskussionen über die neuesten medizinischen Entwicklungen, optimalen Therapiemöglichkeiten, Herausforderungen und Fortschritte. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Relevanz dieser Themen sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien.

  • Renata Schmidtkunz im Gespräch mit interessanten und berühmten Menschen - neue Einsichten und Gedanken jenseits des Tagesjournalismus.

  • Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

  • Im Podcast „Macht und Millionen“ spricht Kayhan Özgenç mit Reporterinnen und Reportern über aktuelle, exklusive Recherchen und über klassische Wirtschaftskrimis. Im Gespräch erklären sie komplexe Zusammenhänge und Hintergrundgeschichten auf unterhaltsame Weise. Die Episoden sind etwa 40 Minuten lang und erscheinen alle zwei Wochen. Im Macht&Millionen-Club können Hörerinnen und Hörer die neue Folge schon eine Woche früher hören. Hier geht's zum Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Die gesamte erste Staffel (Folgen 1 – 11) findet ihr exklusiv im „Macht und Millionen Club“. Bei Apple einfach abonnieren, bei Spotify geht's hier zur Anmeldung: https://bit.ly/3pTIWh8 Mail: [email protected] Instagram: instagram.com/machtundmillionen Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Mail an [email protected] Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.

  • „Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an [email protected]

  • Die Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

  • Weil dein Geld mehr kann! Und du auch! Herzlich Willkommen, mein Name ist Mario Lochner, ich bin Spiegel-Bestseller-Autor, Investor & Unternehmer – und ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr Geld, Motivation und Erfolg! Dazu spreche ich mit den besten Experten der Finanzszene und mit erfolgreichen Unternehmern & Influencern.

  • Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.

  • Ultracycling-Profi Christoph Strasser und sein ehemaliger Betreuer Florian Kraschitzer, der mittlerweile selbst erfolgreich an Ultracycling-Events teilnimmt, geben in „Sitzfleisch“ spannende Einblicke in die Welt des Radsports. Von aktuellen Rennen bis hin zu neuesten Trends im supported und unsupported „Weitradlfoan“ – die beiden sprechen über Training, Taktik und das Leben auf dem Rad.
    Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
    Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.


    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast

  • Alastair Campbell and Rory Stewart break down current affairs in the UK and abroad.

    The Rest Is Politics, analyses the latest international news, provides debate on global issues, and reveals secrets from Westminster, whilst bringing back the lost art of disagreeing agreeably. With insider perspectives and expert analysis, The Rest Is Politics is the go-to podcast for anyone seeking intelligent, engaging discussions on British and global politics.

    The Rest Is Politics Plus: Become a member for exclusive bonus content, early access to Question Time episodes and live show tickets, ad-free listening for both TRIP and Leading, our exclusive newsletter, discount book prices on titles mentioned on the pod, and our members’ chatroom on Discord. Just head to therestispolitics.com to sign up, or start a free trial today on Apple Podcasts: apple.co/therestispolitics.

    For more Goalhanger Podcasts, head to www.goalhanger.com.

  • Liebe auf den ersten Blick: Gibt es die wirklich? Kann jeder zum Workaholic werden? Und: Was steckt hinter Phänomen wie dem Helfersyndrom oder Emotional Eating? In diesem Podcast beantwortet die Psychologin und Wissenschaftsjournalistin Fanny Jimenez zusammen mit Redakteurin Derman Deniz und Gästen eure Fragen rund um psychologische Themen aus dem Alltag. Never Mind hilft euch dabei, eure Gedanken und eure Gefühle im Alltag zu verstehen: wo sie herkommen, warum sie sinnvoll sind – und wie ihr mit ihnen zusammen die besten Entscheidungen eures Lebens trefft. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag und Donnerstag ab 0 Uhr. Jetzt folgen und mitmachen: Ihr habt Fragen? Wir haben die Antworten.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Und meistens auch zu tief: Als Autor:innen für das ZDF Magazin Royale klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im nächtlichen Recherche-Rausch neue Welten.
    Inspiriert von vergessenen Dokus auf YouTube, bizarren Gerüchten auf Twitter oder Instastories gealterter Schlagerstars haben sie regelmäßig einfach zu viele Tabs geöffnet. Deshalb kommen sie ab jetzt jeden Mittwoch vor dem Mikrofon zusammen, um ihre Tabs gemeinschaftlich zu schließen – aber natürlich nicht, ohne sie noch einmal ausgiebig zu besprechen.

  • Der mit dem European Newspaper Award ausgezeichnete True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporterinnen rollen ganz besondere Kriminalfälle aus Österreich neu auf. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, sehen uns Täterbiographien näher an, sprechen mit Ermittlern und vielen anderen Expertinnen und Experten. Wir recherchieren im nahen Umfeld von Opfern und Tätern - und finden in manchen Fällen auch neue Spuren.

    Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler  

    Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler  

    Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian   

    Social Media: Hanna Hager

    Ton, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry  

    Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger 

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.