• Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Das ist die Geschichte des geheimnisvollen Tech-Milliardärs.

  • Ab 6.6. alle 14 Tage eine neue Folge bei Podimo im kostenlosen Bereich oder hier ab 4.7.
    Wenn du die neueste Episode immer sofort hören möchtest, gehe auf https://podimo.de/friendsincrime_podcast


    Du stehst auf True Crime, aber Du hast genug von düsterer Stimmung und willst lieber Ermittlungen mit Gags statt Grabesstimme? Du hast alle großen Fälle der Geschichte schon x-Mal gehört und brauchst was Neues?
    Dann ist Friends in Crime dein neuer Lieblingspodcast! Bei uns gibt es alle zwei Wochen richtig gute „WhatTheFuck“-Momente. Ob schräge Verbrechen, ungewöhnliche Täter oder krasse Wendungen: Hier wird analysiert, diskutiert und auf jeden Fall drüber gelacht. (Nicht lustig gemacht! Das ist uns ganz wichtig!)
    Wir versprechen neue Fälle, die du so noch nie gehört hast – mit viel Witz, aber auch echtem Hintergrundwissen.



    Ach ja und „Wir“ das sind Sandra Sprünken, genannt Sprünky und Bastian Bielendorfer, genannt ehm Basti. Wir sind beide Comedians, große True Crime Fans und seit vielen Jahren gute Freunde. Werdet ihr merken an der Art, wie wir miteinander umgehen und reden.
    Das ist aber noch nicht alles! Wir hoffen, dass wir nicht nur auf der Humor-Ebene überzeugen, denn Basti ist studierter Psychologe und Sprünky Journalistin.
    Das heißt für euch, es gibt spannendes Hintergrundwissen aus der Justizvollzugsanstalt oder über den direkten Umgang mit Straftätern und wochenlanges Abtauchen in Recherchen und Archive, um unbekannte, besondere Crimes für euch zu finden.



    Der Plan ist also: Intelligenz trifft Irrsinn – alle zwei Wochen freitags neu, garantiert anders.
    Klingt verrückt? Ist es auch. Und genau unser Ding.
    Zum hören – UND sehen (wobei da müssen wir sagen „Auf eigene Gefahr!“ 😉)



    Ihr findet alle Bilder und Fotos sowie Videos auf Instagram unter @friendsincrime_official



    Schreibt uns jederzeit gerne per Mail an mail@friends_in_crime.de
    Oder bei instagram auf dem FiC Insta-Channel oder über unsere Kanäle @bielendorfer und @spruenky

  • Bill und Tom Kaulitz sprechen in ihrem Podcast “Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood” über tagesaktuelle Themen und geben zu relevanten oder auch mal irrelevanten Geschichten aus ihrem Leben ihren Senf ab. Dafür treffen sich die beiden Brüder wöchentlich in ihrem eigenen Musikstudio in den Hollywood Hills und wir erleben sie so ehrlich wie nie. Mit einem guten Drink in der Hand diskutieren sie über ihren eigenen wöchentlichen Pressespiegel, zerlegen den Quark, der über sie geschrieben wird und berichten von den neuesten und privaten Ereignissen aus dem Hause Kaulitz. Immer mittwochs, Cheeeeeeers!

  • In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

  • Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022.

    Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran.

    Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.

  • Der Podcast "Dark Avenger" geht weiter: „Dark Agent“ erzählt von einem Cyberangriff, der Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandelt. Die investigative Recherche führt in eine digitale Schattenwelt und zur Frage: Wie weit gehen Staaten, um Demokratie zu schützen – oder andere zu stürzen?

  • Mitten im Bosnienkrieg übergibt ein Vater seine einjährige Tochter an die Krankenschwester Christine Schmitz. Er sagt, die Mutter ist tot. Dann wird er vor Christines Augen abgeführt – und später ermordet.
    Christine bringt das Mädchen in Sicherheit, es heißt Irma. Danach weiß sie viele Jahre lang nicht, was aus ihr wurde. Bis sie eine E-Mail bekommt, die sie in die Vergangenheit zurückwirft.

    In unserem fünfteiligen Doku-Podcast erzählen Bastian Berbner und Simone Gaul die Geschichte der beiden Frauen. Es geht um ihr Leben mit dem Trauma, um den Völkermord von Srebrenica und darum, dass der Krieg von damals noch immer nicht vorbei ist.

    Hören Sie alle Folgen von "Irma" mit einem Digital-Abo oder einem Podcastabo der ZEIT. Ein kostenloses Probeabo können Sie abschließen unter www.zeit.de/podcastabo.

  • Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen.
    Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“!

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

  • Jeden Montag erzählen Leonie Bartsch und Linn Schütze von einem
    wahren Kriminalfall. Es geht um bewegende Schicksale und True Crime Stories, die uns nicht mehr loslassen. Linn und Leo tauchen mit euch in die Recherche ein, sprechen mit Überlebenden, Zeug:innen und Expert:innen, nehmen euch mit vor Ort und in den Gerichtssaal.

    Macht euch bereit für spannende und berührende Erzählungen, viele „Richards“ und die ein oder andere Anekdote über Freddo, den Mitbewohner oder die Podcast-Oma.

    Dieser Podcast ist emotional, manchmal schockierend und auch sehr
    persönlich. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört und Teil der Exi-Community werdet!

    Tickets für unsere Tour gibt es hier:
    https://shop.aufex.de/tickets

    Hört exklusive Folgen von Mord auf Ex bei Amazon Music: www.tryamazonmusic.com/KjDWYA

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/MordaufEx

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Im Tourfunk der Sportschau werden die aktuellen Themen des Radsports diskutiert und die Hintergründe beleuchtet. Bei der Tour berichten wir täglich über das Wichtigste rund um das größte Radrennen der Welt.

  • Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

  • Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.

  • Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.

  • Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands.

    Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik.

    Für Fragen oder Feedback wenden Sie sich gerne an [email protected].

  • Wir alle kennen Online-Scams. Doch "Love Scams" haben sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt. Heute sprechen viele von "Pig Butchering Scams". In Südostasien existieren Scam-Fabriken, groß wie Städte. Hunderttausende Scammer*innen arbeiten dort für ein einziges Ziel: Sie betrügen Menschen weltweit. Online. Mit gefälschten Krypto-Investments, Liebesschwindel und Catfishing.In der neuen Staffel von LEGION tauchen Khesrau Behroz ("Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?") und sein Team ein in diese neue, gigantische Scam-Industrie. Eine Industrie, durch die auch Menschen in Deutschland jedes Jahr Millionen verlieren. Unsere Recherche führt uns um die halbe Welt: nach Thailand, an die Grenze zu Myanmar, auf die Philippinen, nach Hongkong und Macau, in die Schweiz und nach London. Wir sprechen mit Tätern, Opfer, Ermittlern und Geheimdiensten.Am Ende wird klar: Es geht um viel mehr als Online-Betrug. Es geht um organisiertes Verbrechen. Um Menschenhandel und Sklaverei. Und um ein weltweites, illegales Netzwerk, das bis nach Europa reicht.Fragen oder Feedback? [email protected]: House of Scam. Ab 10. Juli überall, wo es Podcasts gibt."Legion: House of Scam" ist eine Ko-Produktion von rbb, NDR und Undone 2025.

  • BTS | Behind the Scenes

    Der Personal Branding, Marketing und Business Podcast by Rocka Studio | Startcast

    Max Ostermeier, ein kreativer Visionär und erfahrener Unternehmer, wird mit dem neu benannten Podcast *Behind the Scenes* eine neue Ära einläuten. Der Fokus liegt künftig auf den Menschen hinter den Geschichten, mit Themen wie Personal Branding, Marketing und den Herausforderungen des Unternehmertums. Dabei bleibt das Business ebenso zentral wie die persönliche Ebene.

    Als Gründer und kreativer Kopf hat Max Ostermeier in verschiedenen Rollen bewiesen, dass er nicht nur Unternehmen aufbaut, sondern auch Geschichten erzählt, die inspirieren. Mit seiner Erfahrung als Serienunternehmer und als Creative Director bei Rocka Studio bringt er eine einzigartige Perspektive in die Welt des Marketings und der Markenbildung ein.


    Ein Blick hinter die Kulissen der Menschen und Marken

    Max versteht es meisterhaft, tiefgründige Gespräche zu führen, die über die Oberfläche hinausgehen. Sein Ansatz ist geprägt von kritischen Fragen und ehrlicher Neugier. Ob es um Skalierung, Bootstrap oder kreative Markenstrategien geht – Max schafft es, komplexe Themen verständlich zu machen und dabei eine Verbindung zwischen Business und Menschlichkeit herzustellen. 


    Mit seiner Leidenschaft für authentische Geschichten beleuchtet er nicht nur die Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Rückschläge seiner Gäste. Dabei schafft er eine Atmosphäre des offenen Austauschs, in der sich seine Gesprächspartner wohlfühlen und ihre Erfahrungen teilen können.


    Marketing trifft auf Menschlichkeit

    Der neue Fokus von *Behind the Scenes* verbindet Marketing mit der persönlichen Ebene. Max zeigt auf, wie Personal Branding nicht nur Unternehmen voranbringen kann, sondern auch Menschen dabei hilft, ihre Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Seine Expertise in der kreativen Markenbildung – kombiniert mit seiner Fähigkeit, Geschichten lebendig zu erzählen – macht den Podcast zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die sich für Marketing und Unternehmertum interessieren.


    Von München aus in die Welt

    Basierend in München, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, bringt Max Ostermeier globale Perspektiven in seinen Podcast ein. Seine Gespräche sind nicht nur informativ, sondern inspirieren dazu, neue Wege zu gehen – sei es im Business oder im persönlichen Wachstum.


    Mit Behind the Scenes lädt Max dazu ein, die Geschichten hinter den Kulissen zu entdecken: von visionären Gründern über kreative Köpfe bis hin zu inspirierenden Persönlichkeiten aus Marketing und Branding. Es geht darum, den Menschen hinter dem Erfolg sichtbar zu machen – ehrlich, nahbar und voller Energie.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Sherlock Holmes Kurzgeschichten gelesen von Rufus Beck.

    Eine Frau, die nach einem unheimlichen Pfeifen tot umfällt...Eine Reihe von unheilvollen Kinderzeichnungen, die auf Türen und Tore gekritzelt sind…Ein wertvolles Rennpferd, das herrenlos über das Moor streift…Für einen normalen Beobachter sind dies nur seltsame Vorkommnisse. Für den Meisterdetektiv Sherlock Holmes sind es die ersten Teilchen eines verzwickten Puzzles.

    Neue Folgen jeden Donnerstag. 

    Mit einem Noiser + Abo könnt ihr alle Folgen werbefrei anhören und erhaltet vorzeitigen Zugriff auf neue Geschichten, ohne eine Woche warten zu müssen. Für Werbeanfragen bitte eine E-Mail an [email protected] senden.

  • Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Extremisten und den Management-Skills großer Eroberer.

    Neue Folgen gibt es immer dienstags überall da, wo es Podcasts gibt. 

    ++ NEU: Wir sind jetzt auch auf Instagram: @wasbishergeschah.podcast ++

  • Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweiten Montag überall wo es Podcasts gibt und immer eine Woche früher auf RTL+. Folge uns auf Instagram @verbrechenvonnebenan oder schreibt uns eure Anregungen per Mail an [email protected].

    Seit dem 1.7. hört ihr Philipps neuen Podcast „Dieser eine Moment“ alle zwei Wochen kostenlos auf Podimo, RTL+ und überall sonst, wo es Podcasts gibt.

    Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

    Verbrechen von nebenan ist ein Podcast im Auftrag von RTL+ , produziert von Philipp Fleiter.

    Host & Redaktion: Philipp Fleiter

    Executive Producer: Philipp Fleiter

    Projektmanagement RTL: Sophie Scholl

    Redaktionsleitung RTL: Silvana Katzer 

    Partnermanagement RTL: Vivien Stage

    Associate Producer RTL: Laura Mangold

    Executive Producer RTL: Christian Schalt 

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

  • Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.

    Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

  • Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …?

    Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.

    Mit Andreas Sentker, geschäftsführender Redakteur der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

    Noch mehr Kriminalfälle gibt's in unserem Magazin ZEIT VERBRECHEN. Jetzt hier eine Gratis-Ausgabe sichern und das ZEIT Podcast-Abo exklusiv 8 Wochen gratis testen: www.zeit.de/zv-magazin

    Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast

  • Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.

    Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).

    Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. 



    Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.

    Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

  • ULLE & RICK von Jan Ullrich und Rick Zabel ist der Radsport Podcast, bei dem alle Hörer*innen merken, wie sehr er ihnen gefehlt hat – bis sie ihn zum ersten Mal hören. Warum? Weil niemand so lustig und kompetent zugleich über Radrennen sprechen kann wie die beiden Ex-Profisportler. Auch Hörer*innen, denen der Radsport noch fremd ist, die nur mal einschalten, wenn in Frankreich um Gelb gefahren wird, kommen auf ihre Kosten. Weil Rick und Jan den Radsport personalisieren. ULLE & RICK vermittelt das besondere Drama des Radsports und ist dabei so frisch wie der Wind im Gesicht bei einer Abfahrt vom Col du Galibier. Immer donnerstags überall, wo es Podcasts gibt.

  • Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot mit den wichtigsten Nachrichten von den Finanzmärkten. Unser Team aus Wirtschafts- und Finanzjournalisten bespricht aktuelle Aktien, Fonds, ETFs und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage. In jeder Folge neue Finanz-Nachrichten und wertvolle Informationen rund um die Börse und den Aktienmarkt – für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Mit dem Börsen-Podcast "Alles auf Aktien" immer up-to-date. Montag bis Freitag ab 5 Uhr morgens. Dazu jeden Samstag eine Bonus-Folge mit einem ganz besonderen Börsenexperten. Und jeden Sonntag beantworten die Hosts exklusiv bei Apple Podcasts und für WELTplus-Abonnenten die Fragen der Hörerinnen und Hörer.

    Mit den WELT-Finanzjournalisten Anja Ettel, Holger Zschäpitz, Nando Sommerfeldt, Philipp Vetter und Daniel Eckert.

    Wir freuen uns über Ihr Feedback an [email protected].
    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Sexy, charmant und unfassbar intelligent - all das sind Sandra und Luca nicht. Sie sind lediglich Dick und Doof...

    Die Videos zum Podcast, die Dick & Doof-Vodcasts, bekommst Du hier: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/dick-doof-der-video-podcast-979059/2025-1-1020240

    ______________________________________

    Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected].

    Dick & Doof ist eine Produktion im Auftrag von RTL+.

    Hosts: Sandra & Luca

    Projektmanagement & Redaktion RTL+: Maribel de la Flor

    Partnermanagement: Vivien Stage & Antje Danisch

    Associate Producer: Laura Mangold

    Redaktionsleitung: Silvana Katzer

    Executive Producer: Christian Schalt

    +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

  • Zwischen den Unternehmen herrscht ein harter Wettbewerb. Nike gegen Adidas. Aldi gegen Lidl. McDonald’s gegen Burger King. Manchmal geht es um das große Geld oder die Aufmerksamkeit der Kunden. Und manchmal geht es im Wettbewerb einfach nur darum, der Konkurrenz eins auszuwischen...

    Marc Ben Puch präsentiert in “Kampf der Unternehmen“ die inoffiziellen, aber echten Geschichte hinter den spannendsten Konkurrenzkämpfen der Wirtschaft. Was treibt Chefs, Investoren und Manager zu immer neuen Höhenflügen - oder direkt in den Ruin?

    Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag. Folge "Kampf der Unternehmen", damit du keine Folge verpasst.

  • Welcome to your (future) favorite podcast for personal growth, mindfulness, and modern spirituality where each episode feels like a warm hug for heart, mind and soul – just when you need it most.

    Get ready for thought-provoking solo episodes and inspiring interviews with the world’s top guests – from Matthew McConaughey to Elizabeth Gilbert – that will help you come back to yourself, unlock your full potential and create a life you won’t need a break from.

    Hosted by Laura Malina Seiler – Germany’s leading voice for spiritual growth and modern mindfulness. Are you ready for The New Normal?

  • 21 Menschen sind ums Leben gekommen – wer ist dafür verantwortlich? Eine hochschwangere Frau verschwindet spurlos – was ist mit ihr geschehen? Ein grausamer Doppelmord erschüttert eine ganze Gemeinde – aber die Frage ist, ob am Ende der wahre Täter verurteilt wurde ...

    In der neuen Staffel sprechen Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens wieder über spannende und spektakuläre wahre Kriminalfälle. Über Fälle, die für viel Aufsehen gesorgt haben. Fälle, die bis heute Rätsel aufgeben. Und vor allem auch über Fälle, die euch – die BAYERN 3 True Crime Community – besonders bewegen. Es geht um die Schuldigen, aber auch die Unschuldigen – und um den oft so schmalen Grat zwischen Recht und Gerechtigkeit.

  • Mallorca – die Insel der deutschen Träume. Aufstieg, Ruhm, Reichtum – oder der tiefe Absturz … Auf Mallorca ist alles möglich.
    "Based on a true Story – Die Könige von Malle" erzählt die unglaublichen Geschichten von vier Menschen, die sich zum Königsthron der Insel kämpften:
    Hasso Schützendorf, der von einer Todeszelle zum mallorquinischen Multimillionär aufgestiegen ist.
    Jürgen Drews, ein Schlagerkönig, für den Schlager der Alptraum war.
    Tolo Cursach und Miguel Pascual, zwei Gastro-Könige in einem Machtkampf, der in einem der größten Justizskandale Spaniens endet. Und die bei ihrem Kampf – ganz nebenbei – den Ballermann verändert haben.
    Aber: wer ist denn nun der wahre König von Mallorca?
    Autor und Host Jakob Baumer nimmt uns mit in eine Zeit, in der Tausende grölten – während im Hintergrund gedealt, getrickst und intrigiert wurde. Mit Musik, Szenen und unglaublichen Geschichten.
    "Based on a true Story" ist ein Podcast des SWR. Jede Staffel führt an einen anderen Ort – mit neuen Menschen und wahren Geschichten, wilder als jede Fiktion.
    Fragen, Lob oder Kritik? Schreib uns: [email protected]

  • Julia und Joey labern euch zu - endlich!

    Immer schon montags exklusiv und werbefrei bei Podimo. Jeden Freitag dann überall, wo es Podcasts gibt. Alle zwei Wochen gibt außerdem exklusiven Bonuscontent nur bei Podimo.

    Teste Podimo hier 30 Tage kostenlos: https://podimo.de/dienervigen . Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Fest & Flauschig mit Jan Böhmermann und Olli Schulz. Der preisgekrönte, verblüffend fabelhafte, grenzenlos fantastische Podcast für sie, ihn und es.

  • Die Journalistin Anne Will bespricht jede Woche ein politisches Thema mit spannenden Gästen. Fakten, Recherche und Analyse sorgen dabei für echten Tiefgang. Und dann fragt Anne Will auch die, die Verantwortung tragen: Politikerinnen und Politiker. Jede Woche donnerstags ab 12 Uhr.

  • Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus.

    Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals
    Impressum: https://1up.management/impressum

  • Gespräche, die dich weiterbringen.

    Ich bin Ben. Ich habe mich aus der Geschäftsführung meines Unternehmens zurückgezogen, um das zu tun, was mir wirklich Freude macht: Tiefe Gespräche mit besonderen Menschen zu führen. 

    Dabei geht es mir primär darum, zu verstehen, was ich noch nicht weiß. Die unterschiedlichen Gäste bei mir am Tisch ermöglichen mir, meinen Horizont zu erweitern. Mir ist egal, ob jemand links oder rechts steht, grün, weiß oder braun ist. Ich möchte verstehen, was ich von diesem Menschen lernen kann. 

    Besonders reizen mich kontroverse Gäste: Was kann ich von einem Menschen lernen, der nicht der Norm entspricht? Da ich meine Podcasts nicht schneide, brauchen meine Gäste sich nicht sorgen, aus dem Zusammenhang geschnitten zu werden. Du erlebst Menschen bei mir also viel wahrhaftiger, als z.B. im TV. 

    So entstehen Gespräche, die nicht nur mich, sondern (hoffentlich) auch dich weiterbringen.

    Bist du dabei?

    PS: Highlights und Einblicke hinter den Kulissen gibt's auf Instagram und Kommentare beantworte ich gern auf YouTube.

    Impressum: https://rookie-baby.com/pages/kontaktdaten_rechtliches

  • Bin ich ein Messie? Wie bekomme ich meine Eifersucht in den Griff? Woran erkenne ich einen Narzissten?

    Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Felix Lobrecht (Comedian) und Tommi Schmitt (Comedy-Autor & Kolumnist) haben einen Podcast.

  • Wie starte ich am besten in eine neue Beziehung, ohne wieder die alten Fehler zu machen? Was muss ich tun, um zufrieden zu sein? Wenn mir die Entwicklungen auf der Welt Sorgen bereiten, wie schaffe ich es, mich aus dem Griff der Angst zu lösen?
    Herzlich Willkommen bei “40+ Die Podcast Therapie”. Moderator Florian Weber setzt sich stellvertretend aufs Sofa und stellt die Fragen einer ganzen Generation – der Generation 40+. Gemeinsam mit Christian Peter Dogs - Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sucht er Antworten auf alle relevanten Themen, die ihn in seiner Lebensphase beschäftigen.
    Hinweis:
    “40+ Die Podcast Therapie” ersetzt keine professionelle Psychotherapie. In der Psychotherapie kann man keine Ferndiagnosen stellen.
    Ihr habt das Gefühl, ihr braucht Unterstützung oder habt das Gefühl, an einer psychischen Krankheit zu leiden oder euch kreisen Suizidgedanken im Kopf herum oder euch erscheint die aktuelle Lebenssituation ausweglos: Nicht zögern, Hilfe annehmen. Für sich selbst oder auch für Angehörige. Zum Beispiel bei der Telefonseelsorge, der Stiftung Deutsche Depressionshilfe oder anderen Hilfsangeboten – im Notfall wählt die 112.
    Therapieplatzsuche: Der Weg zu einer Therapie geht über eure Hausärztin oder euren Hausarzt. Auch könnt ihr euch an den Patientenservice unter 116 117 oder die Bundespsychotherapeutenkammer wenden.

  • Wir befragen außergewöhnliche Menschen – so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern.

    Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und Jochen Wegner, Chefredakteur der ZEIT, sind auf alles vorbereitet – und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.

    Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo

    Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf zeit.de noch einiges mehr zu entdecken. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/allesgesagt-abo

  • Wir lesen dir außergewöhnliche Lebensgeschichten und inspirierende Biografien zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein!

    Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast

    CC BY-SA 4.0

  • Sophie Passmann bespricht in ihrem Podcast jeden Freitag die Themen aus Popkultur und Gesellschaft, die das Internet, die Welt – und vor allem sie selbst – gerade schwer beschäftigen.

    Mit Hot Takes, die überraschend tief gehen, zum Lachen bringen, auch mal weh tun können, aber vor allem Erkenntnisse schaffen: von Grammys und Super Bowl, von Medienmännern und Fehltritten, von Gedanken rund um Bücher, Filme, Serien und TikTok, bis hin zu den größten Phänomenen unserer Zeit.

    Jeden Freitag überall, wo es Podcasts gibt und als Video-Podcast auf YouTube!

  • "Das sollte man aber wissen" - Jeder von uns hat diesen Satz schon einmal gehört und in diesem Podcast kümmern wir uns kurz und knapp um genau diese Themen, indem wir in sie eintauchen! 🌎

    - Was ist die AREA 51?
    - Wer ist P. Diddy?
    - Warum stand in Berlin eine Mauer?
    und und und...

    Jeden Sonntag um 23:59 Uhr eine neue Folge 🧠

    Link zum WhatsApp-Kanal:
    https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb7fH75IXnlkhsu1Rj01

    Videos in Kurzform:
    https://www.instagram.com/wissenmitjohnny/reels
    ‎ ⠀
    Mail: [email protected]

    "Wissen mit Johnny" ist eine Co-Produktion von Fritz und Team Johnny.

  • Beyond Business Cast – mit Eric Demuth & Christian Wolf Eric Demuth (Bitpanda) und Christian Wolf (More Nutrition) reden Klartext über das, was sie wirklich bewegt – Unternehmertum, Investments, Innovationen und gesellschaftliche Entwicklungen. Ehrlich, direkt, ohne Bullshit. Dazu holen sie sich regelmäßig spannende Gäste aus Wirtschaft, Sport und Politik, um gemeinsam tief in aktuelle Trends und entscheidende Themen einzutauchen. Impressum und verantwortlich für den Inhalt: https://www.socialgrowthstudio.de/impressum

  • Der Tech- und KI-Podcast von Sascha Lobo in Zusammenarbeit mit Schwarz Digits.

  • In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbeit. So zeigen wir, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelingt, die Verbrecher zu überführen.
    Die tiefe Recherche und sachliche Auseinandersetzung mit den Fällen zeichnet den Podcast „ARD Crime Time“ ebenso aus, wie der stets respektvolle und menschliche Umgang der Hosts Anne Eichhorn, Felix Gebhardt und Mattis Kießig mit den Opfern und ihren Angehörigen. „ARD Crime Time“ erscheint samstags, zweimal pro Monat.

  • Stellt euch vor, ihr betretet ein Haus und hinter jeder Tür wartet eine Geschichte auf euch. Geschichten über das Leben, den Tod und alles dazwischen. Mal tragisch, mal komisch, mal laut, mal leise. Eines haben all diese Geschichten aber gemeinsam: Sie sind wirklich passiert!

    Und damit herzlich willkommen im “PLOT HOUSE”, dem neuen True Story Podcast von Lottie. Alle zwei Wochen öffnet sie die Türen und lädt bekannte Persönlichkeiten ein, die mit ihr die unglaublichsten Geschichten von True Crime über Mystery und Survival bis hin zu weltbewegenden Biografien erleben. Es erwarten euch außerdem Solo-Folgen, in denen es nur den Plot, also die Handlung und die Erzählerin, also Lottie (fka Visa Vie) gibt. Aber egal ob mit oder ohne Besuch, freut euch auf unvergessliche Geschichten im “PLOT HOUSE” – ab dem 31.10. jeden 2. Donnerstag, überall wo es Podcasts gibt!

    ***

    Folgt "PLOT HOUSE" auf Instagram: @plothousepodcast! Hier posten wir die Fotos und Begleitmaterial zu den Geschichten: https://www.instagram.com/plothousepodcast/

  • News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
    Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
    Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.

    Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.

  • Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Wie verändert sich die Bundeswehr? Wann erreicht die NATO das Fünf Prozent Ziel? Was plant Russland und der Iran? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

  • Elon Musk – Milliardär, Visionär. Vorbild und Ikone für die einen, knallharter Machtmensch und politischer Brandstifter für die anderen. Wer ist dieser Elon Musk? Was treibt ihn an? Was will er erreichen? Ein Podcast des WDR von Sarah Kriesche, Klaus Uhrig, Michael Förtsch und Christian Schiffer.

  • Atze Schröder hat Sommer, so wie wir alle, aber er erzählt aus seinem Leben die schönsten Geschichten, die lustigsten Anekdoten, intime Geständnisse und haut natürlich seine Lieblingspromis in die Pfanne, so wie wir ihn kennen.

    Atze Schröder in bester Laune für euch im Sommer.

    Foto: Boris Breuer
    Cover-Design: Markus Gisin

  • Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer bzw. Redakteurin Nicola Haenisch-Korus über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen?

    Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer bzw. Nicola Haenisch-Korus gemeinsam einen Blick in die menschlichen Abgründe und diskutieren Fragen wie: Ist unser Rechtssystem immer gerecht? Was verbirgt sich hinter dem Grauen? Wie gehen Angehörige mit dem Verbrechen um? Und nicht zuletzt: Wie kann ich mich schützen?

  • Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
    Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
    Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
    Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

  • Was ist, wenn Outdoor-Reality auf Insta-Inszenierung trifft? Wenn 1.000-Kilometer-Wanderin auf Tagestrip-Abenteurer stößt? Dann wird’s Zeit für "Läuft bei uns – der Outdoor-Podcast". Christine Thürmer – die meistgewanderte Frau der Welt – liebt monatelange Solo-Touren durch Wildnis und Wüste. Simon Hegewald aka @hegefire zieht mit Rucksack und Community durchs Mittelgebirge. Gemeinsam sprechen sie über Glücksmomente, wunde Füße und alles dazwischen. Jeden Mittwoch neu. Mittwoch ist ab jetzt Wandertag. Happy trails!

    "Läuft bei uns – der Outdoor-Podcast" ist eine Produktion von Podimo.

  • Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.

  • Was tun, wenn in einer Radiotalkshow ein prominenter Gast nach dem anderen absagt? Dann müssen Till Reiners und Moritz Neumeier eben allein das besprechen, was sie eigentlich ihren Gast gefragt hätten.

    Darüber schweifen sie gern auch zu den großen Themen unserer Zeit ab oder lassen einfach mal die Woche Revue passieren. Leichtfüßig wirbeln sie dabei quer durch Politik und Satire, Tiefgründiges und Sinnfreies, meinungsstarke Gesellschaftskritik und ironisch-platten Witz.
     

  • Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.

  • Der Checker zum Hören! Tobi checkt zusammen mit einem Kind drei Fragen zu einem Wissensthema. Lustige Experimente, kluge Expertinnen und Experten sowie die schlaue Datenbank helfen ihnen dabei. Und am Schluss jeder Folge verrät Checker Tobi ein persönliches Geheimnis. Ob es um Bäume, Märchen oder Schleim geht, im CheckPod macht Wissen Spaß und gute Laune. Alle neuen Folgen gibt es immer eine Woche vorab exklusiv in der ARD-Audiothek!

  • Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben?

    Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch.

    Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.

    Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo

    Auch in der ZEIT und auf zeit.de berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/politikteil-abo

  • Jede Woche neu trifft Barbara Schöneberger Prominente aus Musik, Fernsehen, Sport und Showbiz. Der Unterschied zu allen anderen Talkshows: Barbara Schöneberger hat Waffeln gebacken. Viele. Sehr viele! Und sie zögert nicht, diese auch einzusetzen.

    Ganz nach dem Motto: „Wenn der Gesprächspartner leckere Waffeln isst, plaudert er oder sie auch das dunkelste Geheimnis aus“. Und das tun die Promis. Das Ergebnis hört ihr hier bei Apple Podcasts - jeden Freitag mit einer neuen Folge!

  • Sie haben ganze Generationen geprägt: Peter Lustig von "Löwenzahn" und Elfie Donnelly, die Autorin von "Bibi Blocksberg" und "Benjamin Blümchen". Aber kaum jemand weiß: die beiden waren ein Paar. Gemeinsam haben sie ihre Kindheiten aufgearbeitet, mit alternativen Lebensmodellen experimentiert und sind einem Guru gefolgt.
    "Stars unserer Kindheit" erzählt ihre Geschichte: Wie Lustig zu Löwenzahn kam und wie Donnelly die Idee zu "Benjamin Blümchen" hatte. Wir sprechen mit der Frau, die das Vorbild für Karla Kolumna war und mit dem Sohn von Elfie und Peter über seine Kindheit und seine Eltern.
    „Stars unserer Kindheit“ ist eine Podcast-Serie von plotprodukt für SWR Kultur und rbb

  • Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.

  • Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.

  • Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!

    Fühlt euch gut betreut

    Leon & Atze

    Instagram:
    https://www.instagram.com/leonwindscheid/
    https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

    Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://linktr.ee/betreutesfuehlen

    Tickets:
    Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
    Leon: https://leonwindscheid.de/tour/

    VVK Münster 2025:
    https://betreutes-fuehlen.ticket.io/

    Foto Copyright Guido Schröder

  • Wie weit kannst du gehen und wie tief kannst du fallen? "Skandal, Skandal“ erzählt die unglaublichsten Betrugsfälle und Skandale.

    Wie groß kann eine Lüge werden, bis alles einstürzt? Wie viel kriminelle Energie braucht es, um Millionen Menschen zu blenden? Von dem falschen Spiel mit Boybands, einer riesigen Fitness-Lüge, zwielichtigen Influencern, charismatischen Heilern und vielem mehr: Jede Woche blicken Yasmin Polat und Philipp Isterewicz hinter die Fassade von Glamour, Reichtum und Prestige.

    Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall da, wo es Podcasts gibt.

  • Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.

  • Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich.

    Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt?

    Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – und wie trotz allem ein neues Wirtschaftswunder gelingen kann.

    Abonniert „Make Economy Great Again“ überall, wo es Podcast gibt und verpasst so keine Folge mehr!

    Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

  • Die Geschichte ist voller unglaublicher Ereignisse.

    Jede Woche nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise zu den unglaublichsten Momenten und den bemerkenswertesten Menschen der Geschichte.

    Neue Folgen jeden Dienstag. Erzählt von David Nathan in seinem Heimstudio in Berlin.

    Mit Dank an alle Expert:innen, die wir für jede Folge interviewen und die unsere Geschichten mit ihren lehrreichen Insider-Informationen bereichern.

    Produzentin: Annika Hagemann
    Assistant Producer: Alissa Autschbach
    Leitung: Pascal Hughes, Katrina Hughes
    Mix/Master: Cody Reynolds-Shaw, Liam Cameron, Gordon McNeil 
    Musik: Oliver Baines, Dorry Macaulay, Tom Pink.
    Autor:innen: Carolin Sommer, Christoph Soltmannowski, Ellen Alpsten, Annika Hagemann.

    Mehr Infos zu unseren Sponsoren hier: https://linktr.ee/einekurzegeschichteueber

    Mit Noiser+ können Sie die Sendung werbefrei genießen. Weitere Informationen finden Sie auf www.noiser.com. Für Werbeanfragen senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].

  • Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft.

    Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten.

    Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

    Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
    Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo

  • Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren.

    Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/

  • Wild Wild Web erzählt Geschichten aus dem Internet. Mal Wissenschaft, mal Tech, mal Investigativ-Recherche und mal Tier-Doku.

    Die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer decken auf, wie unbezahlte Open-Source-Entwickler im Verborgenen die digitale Welt zusammenhalten, erklären die Ziele und Ambitionen der Tech-Bros aus dem Silicon Valley und zeigen euch, wie ein Influencer die verstaubte Lokalpolitik aufmischt.

    Ab 17. April 2025 jeden Donnerstag neue Folgen in der ARD Audiothek. Ihr habt Feedback für uns? Dann schickt uns gerne eine Nachricht an wildwildweb [at] br.de

  • OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt.

    Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp

    Produziert von Podstars by OMR.

  • Kurt Krömer hat Besuch. Von wem? Weiß er nicht. Krömer sitzt mit Augenbinde im Podcast-Studio und lässt sich überraschen. Erst wenn er die Augenbinde abnimmt, sieht er, wer ihm gegenübersitzt. Seine Gäste sind auf das Gespräch vorbereitet. Und Krömer? Der hat keine fertigen Fragen, nur Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen. Der Rest ist reine Gefühlssache. Klingt gut? Dann herzlich Willkommen bei: Kurt Krömer – Feelings.

    Neue Folgen erscheinen immer am Donnerstag. Werde Mitglied im "Klub Krömer" und höre Feelings mit exklusiven Bonusfolgen und immer eine Woche früher. Abonniere den "Klub Krömer" bei Spotify oder Apple Podcasts und höre außerdem ohne Werbung. Oder werde Mitglied bei YouTube! Dort gibt es "Feelings Deluxe" mit Video. Alle Infos findest du auf Wondery.fm/KlubFAQ.

    Du möchtest Krömer eine Geschichte erzählen? Dann sprich ihm einfach auf die Mailbox: 030 - 5 77 99 605. Mit etwas Glück ruft er zurück. Du kannst natürlich auch eine E-Mail schreiben an [email protected].

    Kurt Krömer – Feelings ist eine Produktion von Wondery, Song Legend und BosePark Productions. 

  • Nisse Ingwersen und Fynn Kliemann sprechen jeden Dienstag eine gute Stunde lang über Fynns neueste Startup-Idee, das Gerücht der Woche, Erfindungen, die es dringend nicht braucht, und ihre Missverständnisse über diese Welt. Nisse hat Fynn vor seiner Bekanntheit entdeckt und ihn zur Musik gebracht. Seitdem sind sie enge Freunde – und laden euch ein, Teil dieser Freundschaft zu werden. Begleitet ihre wahnwitzigen Gedanken jede Woche bei „Teenager mit deutschem Akzent“.

  • Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.


    Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.


    Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? 
    Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. 

    Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, die sie ausnutzen.

    Feedback und Themenvorschläge an [email protected].

  • „Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“, erzählt in fünf Episoden die Geschichten von Saskia, Jacob und Christian – drei Menschen, die über die App Replika eine emotionale Beziehung zu einer künstlichen Intelligenz aufgebaut haben. Einem KI-Chatbot, mit dem man chatten, telefonieren – und sogar Fotos austauschen kann.


    Doch es geht um mehr als persönliche Geschichten. Es geht um eine Technologie, die unsere Vorstellung von Nähe, Beziehung und Intimität herausfordert. Und um die Frage, was passiert, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden.


    Replika-Gründerin Eugenia Kuyda gibt sich idealistisch: Ihre App soll Einsamkeit lindern und emotionale Unterstützung bieten. Doch das Unternehmen steht zunehmend in der Kritik. In Italien wurde zuletzt eine Strafe von 5 Millionen Euro verhängt – wegen schwerwiegender Datenschutz-Verstöße. Das wirft weitere Fragen auf. Wie sicher sind die Gedanken, Gefühle und Sehnsüchte, die Nutzer ihren Replikas anvertrauen? Wie verantwortungsvoll geht das Unternehmen mit dieser Intimität um?


    Und: Was bedeutet es, wenn ein Chatbot zur wichtigsten Bezugsperson im Leben wird? Verlernen wir echte Nähe – oder entsteht gerade eine neue Form davon? Was macht das mit unserer Psyche und unserer Gesellschaft? Und was passiert, wenn das Unternehmen doch scheitert und mit ihm all diese digitalen Beziehungen verschwinden?


    "Cashing Feelings" – ein fünfteiliger Storytelling-Podcast von Business Insider Deutschland.


    Ab dem 24. Juni, überall, wo es Podcasts gibt!


    Wenn ihr selbst eine Replika nutzt oder noch Hinweise habt, schreibt uns gerne an: [email protected]


    Cashing Feelings – eine Produktion von Business Insider / 

    Executive Producer: Derman Deniz

    Redaktion: Derman Deniz und Christine van den Berg

    Redaktionelle Mitarbeit: Sophia Häglsperger und Joana Lehner

    Produktion: Derman Deniz, Christine van den Berg und Christian Schlaak

    Musik und Sounddesign: Christian Schlaak, Epidemic Sounds

    Fact-Checking: Juliane Nora Schneider

    Cover: Dominik Schmitt


    Quellen:

    Can an 'AI boyfriend' be more desirable than a human? I BBC News I 17.02.2024

    ___


    Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/

    Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Eifersucht, Seitensprünge, mangelnde Intimität oder Konflikte in der Rolle als Eltern: Viele Menschen stehen im Laufe einer Partnerschaft vor Problemen, die für sie als Paar eigenständig nicht mehr lösbar sind. Die wenigsten Paare reden über ihre Probleme, noch weniger suchen sich Hilfe. Die Paartherapie bei NDR 2 legt diese Themen mit verschiedenen, authentischen Paaren offen und bietet - unterstützt durch die hohe Expertise von Paartherapeut Eric Hegmann - auf unterhaltsame Weise wertvolle Tipps für die eigene Beziehung. Die vierte Staffel ist komplett!

  • TRUE LOVE ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Jeden zweiten Freitag tauchen Leonie Bartsch und Linn Schütze in eine außergewöhnliche Geschichte ein, die so bewegend ist, dass sie uns nicht mehr loslässt. Mal dramatisch, mal romantisch, mal mit Happy End, mal traurig - so wie nur das Leben selbst es schreiben kann.

    In diesem Podcast geht es um große Gefühle, berührende Schicksale und Menschen, die für das Gute auf der Welt kämpfen. Wir freuen uns, wenn ihr uns auf dieser Reise begleitet!

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!

  • Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

  • Was ist das Hörspiel "Insomnia"? Und warum ist Podcasterin Mia die einzige Person auf der Welt, die sich an diese Hörspiel-Kassette aus ihrer Kindheit erinnert? Die Suche nach Antworten führt sie zu einer unheimlichen Erkenntnis: Entweder ihre Erinnerungen sind nicht echt - oder die Welt um sie herum. Mit ihrem Aufnahmegerät nimmt uns Mia auf ihre Suche mit. Was als scheinbar harmlose Reise beginnt, entwickelt sich zu einer großen Verschwörung. "Mia Insomnia" ist die Mystery-Hörspiel-Serie für Podcast-Fans und alle, die mit Detektivhörspielen aufgewachsen sind und eine Portion Horror nicht missen wollen. |
    Hörspielserie von Gregor Schmalzried | Produktion, Musik und Regie von Lorenz Schuster | Mit Julia Gruber und Bastian Pastewka |
    Weitere Infos und Behind the Scenes hier: www.br.de/mia-insomnia

  • Urlaub machen kann jeder. Reisen muss man reisen. Und dafür muss man auch nicht bis ans Ende der Welt. Wir heißen Michael Dietz und Jochen Schliemann. Mehr als 100 Länder haben wir bereist – fertig sind wir noch lange nicht. Michael kennt man vielleicht als Moderator (WDR Aktuelle Stunde, 1LIVE, WDR 2) und Autor, Jochen eventuell als Musik- und Reise-Reporter und Autor. Als Reise-Experten des Radiosenders 1LIVE wurde uns erstmals bewusst, dass wir anderen helfen können bei ihren Reise-Plänen und noch etwas anderem, fast noch wichtigerem: Bock machen aufs Unterwegssein! Aufs Entdecken, auf Perspektiv-Wechsel, eben darauf, es einfach zu machen. Denn fast alle Orte und Reisen, von denen man träumt – die Eifel, die Pyramiden, die einsame Hütte am Strand, der Kulturschock in der fernen Metropole, der Ausstieg aus allem, die Foto-Safari, mit dem Zug über den Balkan, die Berg-Gorillas – es geht! Reisen macht schlau! - Heißt für uns: Ganz egal ob in den nächsten Ort (Düren oder Speyer) oder nach Bangkok. Wir glauben, wer abseits von 2 Wochen All-Inclusive und Kreuzfahrtschiffen seine Umgebung, die Menschen, die Natur entdeckt, geht mit offeneren Augen durch die Welt. Wir reden drüber, nehmen Euch mit und manchmal sind wir auch lustig. Manchmal.Reisen ist das Beste, was man mit seiner Zeit machen kann. Das zweitbeste ist dieser Podcast

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Hazel Brugger und Thomas Spitzer haben einen brandneuen Podcast! Die beiden Comedians sind zwar ein Paar, reden aber trotzdem noch gerne miteinander. Nach ihrem erfolgreichen Ehe-Podcast „Nur verheiratet“ und zwei Jahren Pandemie, nehmen die beiden uns im „Hazel Thomas Hörerlebnis“ mit auf Abenteuer in der Unterhaltungsindustrie und im Privaten. Mal mit, mal ohne Gast, aber immer ehrlich, vorwärtsgewandt und ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Immer montags, überall, wo es Podcasts gibt.
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer

  • Zitate, Schlagzeilen, echte Geschichten: Bettina Böttinger spricht jeden Dienstag mit prominenten Gäst:innen über das, was zwischen den Zeilen steht. Offen, ehrlich und überraschend persönlich.
    Im Mittelpunkt stehen Aussagen aus Interviews, Presse oder Social Media - von oder über ihre Gesprächspartner:innen. Bettina schaut genauer hin und fragt nach: Welche Geschichte steckt wirklich zwischen den Zeilen?
    Neue Folgen jeden Dienstag - überall, wo es Podcasts gibt.

  • Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt.

    Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.

    Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website. 

    Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.

    ***
    Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an [email protected].

    Sound-Design: Christian Heinemann
    Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

  • Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

  • Der Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an [email protected] oder auf Instagram @schwarzeakte.

  • Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an [email protected] oder über WhatsApp an +4915172829182.

  • Ein Podcast mit Dominik & Kevin.
    Edeltalk wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). https://go.funk.net/impressum

  • Bratwurst und Baklava. Das sind die beiden Comedians und Freunde Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar. 

    Der Eine eine Bilderbuchkartoffel aus dem Ruhrpott, der Andere ein Türkenschwabe mit großem Herz und dünnem Haar. Zusammen legen sie einmal in der Woche ihre Leben übereinander und sind immer wieder erschreckt, wo die Teile passen wie ein Handschuh und wo es Gräben gibt, die tiefer sind als jeder Bergwerkstollen. 

    Laut. Leise. Ehrlich und unfassbar lustig wird es, wenn nicht nur zwei Kulturen und Lebenswege, sondern auch zwei Freunde aufeinander prallen, die sich ebenso innig mögen wie übereinander lachen können.

    Die neuen Folgen gibt´s immer eine Woche früher auf RTL+.

    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava +++

    Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] ++++

    Bratwurst und Baklava ist eine Produktion im Auftrag von RTL+.

    Executive Producer: Christian Schalt +++

  • Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de

  • Rezo (jung, attraktiv und erfolgreich hobbylos) & Julien Bam (sportlich, fehlerfrei & aufstrebend hobbylos) reden hier, ja, genau hier, in der Spotify Show über therapeutische, mathematische, politische, sozial mediale, lebhafte Fakten ihres Lebens. 
    Einfach folgen, um zum zertifizierten Kreis der Lobbyhoes zu gehören. Öffnungszeiten: Jeden Samstag bis Samstag.
    Wir sind mit @hobbylos auch auf Instagram und TikTok am Start - ihr wisst was zu tun ist.
    Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Hier findest du alle Infos & Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos

  • Gedanken, die dich verändern.

    Ich bin Léon, und hier geht es um mentale Gesundheit und persönliche Entwicklung.

    Die Oberflächlichkeit in den Medien habe ich wirklich satt. Deshalb führe ich Gespräche mit Experten wie Ärzten und Psychologen, die wertvolle Einblicke in den Umgang mit verschiedensten Herausforderungen wie Stress, Ängsten oder emotionalen Belastungen geben, aber auch mit Menschen, die ihre persönlichen Erfahrungen und individuellen Wege der Bewältigung teilen.

    Mein Ziel: dir Denkanstöße und Wissen zu geben, die dich unterstützen, Veränderungen aktiv anzugehen.

  • Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre geteilte Kuriosität zu erforschen und in jeder Folge möglichst etwas Neues zu lernen.

    Jeden Montag und Freitag um 19 Uhr, überall verfügbar.

    Impressum/Imprint:
    Kiarash Hossainpour
    HOSS HOPF PRODUCTION SERVICES - FZE
    DUQE SQUARE BUSINESS CENTER,
    Quarter Deck
    QE2, Mina Rashid
    P.O. Box 554789
    Dubai, UAE
    +97148716555
    Tax ID: in formation
    For urgent inquires: [email protected]

  • Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten.

    STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live

    Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

  • Im Dönerladen treffen wir ihn ständig: Kochmütze, Schnurrbart, riesiger Dönerspieß und über ihm die heiligen zwei Worte: Döner Kebap. Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft – und von fast jeder Tüte grinst uns der freundliche Dönermann an. Wir tragen das Logo auf T-Shirts und Caps, es gibt Remixes und Parodien. Das Problem ist nur: Niemand weiß, wer das Döner-Logo gezeichnet hat.

    Podcast-Host Aylin Doğan will das ändern. In 6 Folgen fragt sie sich durch ganz Dönerland. Aylin trifft große Namen der Dönerbranche, sammelwütige Immobilienmakler und Grafik-Experten. Dabei taucht sie ab in Rabbit Holes, in die Ursprünge des Döners und lernt viel über den Struggle der Gastarbeiter, die den Döner nach Deutschland gebracht haben.

    Die ganze Zeit ist Aylin obsessed von einer Frage: Werde ich den Menschen finden, der das Döner-Logo gezeichnet hat?

  • OHNE AKTIEN WIRD SCHWER ist der tägliche Börsenpodcast von OMR und Scalable Capital. Oder anders gesagt: In 12 Minuten liefern Noah Leidinger und ein Expertenteam alles, was man zum Investieren braucht: Tagesaktuelle Updates zu den wichtigsten Börsen-News, Aktienanalysen von Hidden- Champions oder bekannten Firmen und Insights von den besten Investoren der Welt. Dazu gibt's viel nützliches Wissen zum Investieren, Handeln und Sparen. Wer hier nicht zuhört, hat Börse nie geliebt.

  • On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm

  • I was a broke, university dropout, at 18 I built an industry leading social media marketing company, and at 27 I resigned as CEO. At 28 I co-founded Flight Story – a marketing and communications company, and thirdweb - a software platform, making it easy to build web3 applications. I then launched private equity fund, Flight Fund, to accelerate the next generation of European unicorns. During this time I decided to launch 'The Diary Of A CEO' podcast with the simple mission of providing an unfiltered journey into the remarkable stories and untold dimensions of the world’s most influential people, experts and thinkers.

    If you enjoy the show, please hit the follow button! That's a small way you can help us carry on doing this, thank you for listening.

    My New Book: https://g2ul0.app.link/DOAC
    IG: https://www.instagram.com/steven
    LI: https://www.linkedin.com/in/stevenbartlett-123

  • Danke, dass du hier bist! happy, holy & confident® verbindet Wissen und Inspiration rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität. Es erwarten dich Coaching-Tipps, Experteninterviews, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Life Coach, Managerin und Mama sowie eine große Portion Lebensfreude. Reiche hier deine Frage an mich ein und mit etwas Glück beantworte ich sie in der nächsten Folge: https://lauraseiler.com/ask-shine/ Rock On & NamastéDeine Laura

  • Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

  • Welche Nachrichten sind heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Kompakt in um die 20 Minuten. Um 06:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu, Flo oder Jan den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an [email protected]. Oder schick uns eine (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635.

    Hier unsere Regeln für Kommentare: https://www1.wdr.de/hilfe/kommentarregeln100.html

  • Willkommen bei "All day everyday", dem Podcast, der sich leidenschaftlich mit dem Thema Nachhaltigkeit im Alltag auseinandersetzt. Unsere Gastgeber, Hannah und Max Ostermeier, nehmen euch mit auf eine inspirierende Reise durch die Welt der grünen Innovationen, nachhaltigen Lebensweisen und zukunftsorientierten Ideen. In jeder Episode forschen Hannah und Max nach praktischen und zugänglichen Lösungen für ein umweltfreundlicheres Leben und diskutiert mit Unternehmerinnen, Expertinnen und inspirierenden Persönlichkeiten über deren Beiträge zu einer nachhaltigeren Welt. "All day everyday" ist mehr als nur ein Podcast; es ist eine Bewegung, die zum Handeln anregt und zeigt, wie wir alle unseren Teil dazu beitragen können, die Welt Tag für Tag zu verbessern.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen sonntags.

    Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell

    Zum Wissen auf zeit.de -> www.zeit.de/wissen

    Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo

  • Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.

  • Oliver Kalkofe & Oliver Welke treffen sich als alte Freunde, Serienjunkies, selber Fernsehmacher und TV-Kritiker einmal pro Woche und tauschen sich über alles aus, was ihnen in den Medien und in der Gesellschaft gerade wichtig oder peinlich, lieb oder anstößig ist. Das Wissen der Boomer Boys über Filme, Fernsehserien und Unterhaltungsshows (ob von übermorgen oder vorvorgestern) ist schier unendlich. Kalk und Welk sind waschechte Nerds, die zwar zwischen Programmzeitschriften, Videokassetten und Schwarz-Weiß-Fernsehen aufgewachsen sind, für die das Internet aber längst kein Neuland mehr ist.

  • Jeden Morgen ab 5 Uhr führen Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team durch die Hauptstadt – kurz, präzise, hintergründig. Mit dabei: das 200-Sekunden-Interview, in dem Politiker auf den Punkt kommen müssen. Und: Die internationale Perspektive mit POLITICO-Kollegen aus Washington, Brüssel, London und Paris. Außerdem: Freitags nehmen wir Euch mit auf Spaziergänge mit Politikern oder in politische Analysen im Kollegen- oder Expeterngespräch.

  • Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte?

    Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat.

    Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte.

    Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrieben und sind nun Redakteur und Redakteurin bei ZEIT Geschichte.

    Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

  • Der tägliche Fußball-Podcast mit Kilian Gaffrey und André Albers! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!

    Im Fußball Podcast “Stammplatz” informieren Kilian Gaffrey und André Albers launig über die Themen des Tages, egal ob Bundesliga, Champions League oder WM. Sie geben Einblicke aus den Stadien, Trainingsplätzen und Kabinen, die in Deutschland so nur sie geben können - kompakt, spannend und hintergründig.

    Die beiden bieten dadurch die besten Einblicke in die Welt des Fußballs, stellen steile Thesen auf und bieten interessante Diskussionen zur schönsten Nebensache der Welt – dem Fußball. “Stammplatz” ist ein Muss für jeden Fußballinteressierten und genau der Start in den Tag, den jeder Fan braucht!

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/stammplatz_podcast

  • Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht umsetzen kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause.

  • In der Fantasie ist alles möglich. Aber warum im Leben von Laura und Simon eigentlich nicht? Vorsätze und Träume haben die beiden ohne Ende. Aber irgendwie werden die lieber regelmäßig ausgetauscht, statt mal ordentlich durchgezogen. Ausreden gibt’s hier sehr viele. Inspiration aber auch. Schreibt doch mal wieder: [email protected] +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++

  • Kimisinamood is back - und es ist Zeit, zu reden.

    Kims Lieblingsthema bleibt zwar immer noch sie selbst, trotzdem darf es ab und zu auch um andere gehen. Deshalb holt sie sich jede Woche Gäste ins Studio, mit denen wirklich mal geredet werden muss. Denn weil niemand diesen Talk so liefert wie sie, macht sie es jetzt einfach selbst.

    Deutschland hat lange genug gewartet, Kimisinamood ist wieder da und sie hat Redebedarf.

    SHZ wir müssen reden - “Der einzige Podcast den du hören musst”, Immer donnerstags, 22:22 Uhr, überall wo es Podcasts gibt und als Videopodcast auf Spotify & YouTube!

    Vermarktung durch Studio Bummens: [email protected]

  • This is what the news should sound like. The biggest stories of our time, told by the best journalists in the world. Hosted by Michael Barbaro, Rachel Abrams and Natalie Kitroeff. Twenty minutes a day, five days a week, ready by 6 a.m.

    Unlock full access to New York Times podcasts and explore everything from politics to pop culture. Subscribe today at nytimes.com/podcasts or on Apple Podcasts and Spotify.

    Listen to this podcast in New York Times Audio, our new iOS app for news subscribers. Download now at nytimes.com/audioapp

  • Die 20 Uhr Nachrichten von heute zum Nachhören. Hier findet ihr immer, was am Tag aktuell und wichtig ist in den News. Die tagesschau ist Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung im Fernsehen.

  • Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist.
    Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
    GYSI GEGEN GUTTENBERG ist eine Produktion der Open Minds Media GmbH in Zusammenarbeit mit Seven.One Audio
    Neue Folgen hören Sie jeden Mittwoch überall wo’s Podcasts gibt.

    Executive Producer: Peter Greve, Rüdiger Barth
    Producer & Redaktion: Ricardia Bramley
    Sounddesign: David Koulakiotis, Henrik José,
    Ton & Schnitt: Artur Schmiedke

  • Was ist Sozial und was nicht? Was geht dich das an und was mich? Im WaSozial-Podcast versuchen wir Antworten auf diese Fragen zu finden. Jeden zweiten Freitag hat Rocket Beans Moderator Daniel Budimann einen neuen Gast mit dem er versucht den Antworten näher zu kommen. Wer als nächstes in die Sendung eingeladen wird darf der Gast der aktuellen Folge entscheiden und damit den symbolischen Staffelstab an ein neues interessantes Projekt oder eine Persönlichkeit weitergeben.

  • Im Podcast 'Dr. Matthias Riedl - so geht gesunde Ernährung' mit Elisabeth Jessen und dem renommierten Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erhalten Sie alle zwei Wochen sonntags wertvolle Tipps und praxisnahe Hilfestellungen rund um gesunde Ernährung. Lernen Sie, wie Sie Ihr Leben durch ausgewogene Ernährung verbessern können – ganz ohne auf Genuss zu verzichten.
    Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands führender Experte für Ernährungsmedizin, ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabeteszentrum, und Entwickler der innovativen App myFoodDoctor, der ersten deutschen medizinischen Ernährungstherapie-App.
    #GesundeErnährung #Ernährungsberatung #DrMatthiasRiedl #MedicumHamburg

  • Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.

  • Wir lesen dir Geschichte zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein!

    Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast

    CC BY-SA 4.0

  • Judith Rakers & Ariana Baborie fragen sich (und einander) einmal pro Woche: Was war eigentlich los? Bei ihnen selbst, in der Welt und im Internet. In Staffel 2 wird nicht mehr streng nach Alphabet sortiert, sondern frei raus geschnackt - ganz nach Lust, Laune und Lage der Woche. Persönliche Anekdoten, kuriose Schlagzeilen, virale Fundstücke und die ein oder andere Glanzleistung werden liebevoll seziert - mal ernst, meistens heiter, immer ehrlich. Mal albern, mal tiefgründig, immer nach dem Motto: „Was war los gewesen?“.
    Jeden Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
    Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: [email protected]! Redaktion & Produktion: Mit Vergnügen & SWR3
    Alle Folgen von A bis Z hört ihr exklusiv in der ARD Audiothek.

  • Seit Anbeginn seiner Geschichte stiehlt, raubt und mordet der Mensch. Tötet aus Hab- und Machtgier, um seiner Ehre willen, aus sadistischer Lust - und manchmal schlicht, um selbst zu überleben. In "Verbrechen der Vergangenheit", dem Crime-Podcast von GEO EPOCHE, widmen wir uns Taten, die noch heute erschrecken und berühren. Präsentiert als packende Zeitreisen ohne Staub und Zahlenkolonnen, akribisch recherchiert und sachkundig erläutert von Mitarbeitern der Redaktion. Unter anderem tauchen wir ein in die Elendsviertel Londons, wo um 1830 skrupellose Leichenverkäufer ihr Unwesen treiben. Wir begeben uns auf die Spuren legendenumwobener Verbrecher wie Pablo Escobar, reisen zu den Grabräubern im Alten Ägypten - und begegnen dem vielleicht schlimmsten Serienmörder aller Zeiten.

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechendervergangenheit +++ 

    Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

  • Der Podcast direkt von der Therapie-Couch. Ob Beziehungsfragen, Selbstzweifel oder Bindungsangst: In jeder Folge behandelt die Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl ein spezifisches Problem mit echten Klient*innen – darunter Prominente, Paare und ganz "Normalgestörte". Mit ihrer 30-jährigen Therapieerfahrung erkennt sie rasch das zugrundeliegende Problem und zeigt Lösungswege auf, die auch dir helfen werden, dich selbst und andere besser zu verstehen. Komm mit auf Steffis Couch! Schreibt Steffi hier: [email protected] -

    +++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast +++

    Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

    Mehr Infos über Steffi Stahl und ihre Praxis findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf www.stefaniestahlakademie.de.

    Ihr wollt noch mehr Steffi Stahl als Podcast? Dann hört doch mal rein bei "So bin ich eben", Steffis Psychologie-Podcast, bei dem ihre Hörer*innen die Fragen stellen. Überall, wo es Podcasts gibt.

    Credits: 

    "Stahl aber herzlich" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".

    Produzent: Jonathan Raue.

    Redaktionelle Leitung: Anne Gross.

    Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.

    Partnermanagement RTL+: Sophia Glaser.

    Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ 

  • Mehr als 50.000 Menschen lauschen zweimal wöchentlich, wenn die Tech-Experten Philipp Glöckler & Philipp “Pip” Klöckner aktuelle Ereignisse aus den Themen Innovation, Marketing, Produkt und Führung der relevantesten Technologie-Unternehmen besprechen. Tiefgründig und unterhaltsam analysieren sie Geschäftsmodelle, Strategie, die neuesten Trends und deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Die Themen reichen von GAFAM (Google Apple Facebook Amazon Microsoft) und Antitrust über Aktien, Börse, Geldanlage bis zu Digital Marketing, Cloud Software, Crypto & Blockchain, Creator und App Economy. Philipp Gloeckler war Unternehmer, Berater und leitender Angestellter. Philipp Kloeckner (@pip_net) ist Investor & Advisor Marketing/Growth/Product für Startups, Wachstumsunternehmen und Private Equity Firmen, Ex Idealo & Rocket Internet, bekannt aus dem OMR Podcast, Ohne Aktien wirds schwer (OAWS) und Alles auf Aktien (AAA). Haftungsausschluss: https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Auch wenn es schwer wird, bitte unbedingt lesen bevor ihr Aktien oder andere Wertpapiere ohne eigene Analyse kauft!

  • Es ist der Tennispodcast, auf den ihr gewartet habt – und der einzige, den ihr ab sofort noch braucht: Boris Becker und Co-Moderatorin Andrea Petkovic diskutieren alle Highlights der Saison. Bei den beiden Legenden kommt alles auf den Tisch, was die Tennisfans bewegt: Grand Slams, Rekorde, tragische Niederlagen, harte News und wilde Gerüchte. Der Wimbledon-Champion und die Top-10-Spielerin kombinieren schonungslose Analysen mit steilen Prognosen und spannenden Anekdoten aus zwei Weltkarrieren. Ihre Expertise, ihre Erfahrung und die besondere Liebe zu ihrem Sport sind dabei die verbindenden Elemente, die »Becker Petkovic« zu einem ganz besonderem Format machen: einem Podcast von Tennisfans für Tennisfans.

    Produziert von Podstars by OMR

  • Woran erkennt man eine toxische Beziehung? - Kann man dem "Bauchgefühl" wirklich trauen? - Wie geht man mit der eigenen Wut um? Stefanie Stahl ist Psychologin und Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. In diesem Podcast beantwortet sie gemeinsam mit dem Psychologen und Moderator Lukas Klaschinski eure Fragen zu Beziehung, Selbstwertgefühl und vielen anderen psychologischen Themen. Steffi und Lukas erklären zum Beispiel, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigen mögliche Ansätze auf, wie wir uns von alten Mustern lösen können. So bin ich eben bietet fundiertes und eingängiges Wissen direkt von den Expert:innen: Klar, eingängig und auf den Punkt gebracht! Ihr habt eine Frage an Steffi? Dann schreibt uns an [email protected].

    Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++

    Mehr Info über Stefanie Stahl findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf https://stefaniestahlakademie.de/

    +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

    Credits: 

    "So bin ich eben" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".

    Idee und Konzept: Kirsten Frintrop (RTL+ / Audio Alliance), Lukas Klaschinski (Auf die Ohren).

    Hosts: Stefanie Stahl & Lukas Klaschinski.

    Schnitt: Jonathan Raue.

    Recherche: Elisabeth Kraft.

    Redaktionelle Leitung: Katharina Kern.

    Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.

    Partnermanagement RTL+: Sophia Glaser.

    Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.

    Coverfoto ©Daniel Hoffmann.

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ 

  • Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.

  • Zuerst kam der Zusammenbruch der Zivilisation: Anarchie, Völkermord, Hungersnot. Als es dann so aussah als könnte es nicht schlimmer werden, kam die Pest. Der lebendige Tod, der seine Faust über den gesamten Planeten schließt. Dann hörten wir die Gerüchte: dass die letzten Wissenschaftler an einer Heilung arbeiteten, die die Pest beenden und die Welt wiederherstellen würde - DIE DEUTSCHEN! Nizar und Shayan. Sie gaben mit ihrem Podcast der Menschheit wieder Hoffnung.

  • Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected]

  • Willkommen zu 5 Minuten Harry Podcast. Ein Podcast von und mit Coldmirror, in dem sie jeweils fünf Minuten von dem Film "Harry Potter und der Stein der Weisen" nimmt und analysiert und bis ins kleinste Detail bespricht.

    ► Coldmirror ist seit dem 29.09.2016 Teil von #funk.
    YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial
    funk Web-App: https://go.funk.net
    Facebook: https://facebook.com/funk
    Impressum: https://go.funk.net/impressum

  • Smart investieren heißt, von den Besten zu lernen. In „That’s Smart Money“ öffnen AMBER Gründer Florian Adomeit und LIQID Gründer Christian Schneider-Sickert alle zwei Wochen die Tür zur exklusiven Welt der Family Offices, Top-Manager und Großanleger. Sie sprechen über die Strategien, Denkweisen und Erfolgsfaktoren, die den Unterschied machen können – und was ambitionierte Privatanleger daraus mitnehmen.

  • Seit über 18 Jahren sucht Julia Leischik weltweit nach verschwundenen Menschen. Zusammen mit ihrer Kollegin Sylvia Lutz erzählt sie nun in „Julia Leischik: Spurlos“ besondere, emotionale und rätselhafte Vermisstengeschichten. Die Betroffenen schildern dabei selbst spannende Details und emotionale Hintergründe. Julia Leischik ist nahe dran an jedem einzelnen Fall. Manche Verschwundenen konnten von ihr und ihrem Team bereits gefunden werden, bei anderen werden die Zuhörer um Mithilfe gebeten. Jede Geschichte hat einen neuen, überraschenden Ausgang.

    True Crime trifft Emotion – „Julia Leischik: Spurlos“, alle zwei Wochen neu am Mittwoch.

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • You can change your life and Mel Robbins will show you how. The Mel Robbins Podcast is the #1 podcast on the globe for a reason: Mel’s simple, research-backed advice has changed millions of people’s lives, and in every episode, she’s giving you all her hard-fought secrets, science-backed tools, and deeply personal stories, so you can change yours too. If you’re a new listener, you’re in the right place. Every episode will empower you to create a better life and help you take a step toward the life you want. Want more? Follow along at @melrobbins

    Subscribe to SiriusXM Podcasts+ to listen to new episodes of The Mel Robbins Podcast ad-free.
    Start a free trial now on Apple Podcasts or by visiting siriusxm.com/podcastsplus.

  • Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.

  • Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"

  • Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.

  • Das Wichtigste aus aller Welt aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Rund um die Uhr, werktags zwischen 04:00 Uhr und 18:00 Uhr auch zur halben Stunde.

  • Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.

  • Die Bromance Daddys - das sind Nick und Leon, beste Buddies, die zufällig gleichzeitig Papa geworden sind. Mit diesem Podcast wollen sie einen ehrlichen Einblick in väterliche Gefühlswelten geben.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
    Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/

  • Ab dem 1.7. jeden Dienstag eine neue Folge. Bei Podimo kannst du bereits vier Wochen vorher kostenlos und ohne Abo Folgen hören und als Videopodcast schauen: https://podimo.de/maenner_podcast

    Was bedeutet es heute, ein Mann zu sein? Und wie können wir als Männer neue Wege gehen, ohne alte Muster unbewusst weiterzugeben? In „Männer weinen heimlich“ ergründet Podcaster, Kolumnist und Creator Sebastian Tigges mit seinen Gästen die widersprüchlichen Erwartungen, die an Männer gestellt werden, und wie sie zu den Menschen geworden sind, die sie heute sind.

    In tiefgehenden Gesprächen mit prominenten Männern geht es um prägende Erfahrungen und Rollenbilder – um Identität, Vaterschaft, mentale Gesundheit, Sexualität – und um den Mut, den eigenen Gefühle zu begegnen. Im Zentrum steht dabei stets die Frage, wie sich das Spektrum an Männlichkeiten jenseits von Klischees und toxischen Normen neu und vielfältig denken lässt.

    Mit „Männer weinen heimlich“ schafft Sebastian Tigges einen Raum für Geschichten von Brüchen, Ängsten, Veränderungen und dem Mut zur Verletzlichkeit. Der Podcast bietet wertvolle Denkanstöße, zeigt die facettenreichen Möglichkeiten heutiger männlicher Identität, mit all ihren Widersprüchen und Unsicherheiten und ist eine Bereicherung für alle, die sich selbst und die Männer in ihrem Umfeld besser verstehen möchten – unabhängig vom eigenen Geschlecht.

    Neue Folgen gibt es jeden Dienstag vier Wochen früher und als Video bei Podimo – einfach die App downloaden und kostenlos reinhören.

    Folge dem Instagramkanal von „Männer weinen heimlich“:
    @maennerweinenheimlich_podcast

    Folge Sebastian auf Instagram:
    @tigges

    „Männer weinen heimlich“ ist eine Produktion von Sebastian Tigges im Auftrag von Podimo.
    Host: Sebastian Tigges
    Redaktion: Freerk Sitter
    Schnitt: Clara Adami
    Cover-Design Podimo: Tim Schöll
    Marketing Podimo: Majbritt Doege
    Executive Producer Podimo: Madeleine Petry

  • Nach der Schule den Tornister in die Ecke schmeißen, Fernseher an und dann: Cartoons und Kinderserien gucken. Genau dieses sorgenfreie Glücksgefühl bringt Kaddi aka Coldmirror in ihrem neuen Podcast TELEKADDI zurück.

    Besessen von Details und einer guten Schüssel Cornflakes analysiert sie in jeder Podcastfolge eine Serie unserer Kindheit und fragt sich: was haben wir damals gesehen, aber nicht GESEHEN?

    Coldmirror nimmt das unter die Lupe, was wir nicht bewusst wahrgenommen haben: Es geht um skurrile Stories, um Dreharbeiten und um verbotene Folgen von legendären Kinderserien. Die seht ihr danach wahrscheinlich mit ganz anderen Augen. Auf jeden Fall mit viereckigen. Also setzt euch auf’s Sofa, schnappt euch die Fernbedienung und schaltet ein!

    ► Coldmirror ist seit dem 29.09.2016 Teil von #funk.
    YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial
    funk Web-App: https://go.funk.net
    Facebook: https://facebook.com/funk
    Impressum: https://go.funk.net/impressum

    TELEKADDI ist ein funk-Podcast, produziert von Radio Bremen und dem Hessischen Rundfunk. Für alle, die ihren Ohren nicht trauen, gibt’s die Folgen auch auf YouTube.

  • „Luchterhandt“ ist ein 12-teiliger Serienpodcast von stern und RTL+. Er erscheint im Kanal von „Spurensuche“, dem True-Crime-Format von stern Crime. Unser Crime-Talk pausiert in dieser Zeit.

    In „Luchterhandt“ erzählt Host und stern-Reporter Matthias Bolsinger von einem der mysteriösesten Mordfälle Berlins, vom Mord an Alexander Luchterhandt. Die Polizei sucht in dem Fall sowohl den Täter als auch die Leiche.

    Vor einer Weile hat sich ein Mann an Matthias gewandt. Der Mann sagte, dass er wisse, wer der Mörder sei und wo Luchterhandts Leiche vergraben liege. Matthias begibt sich daraufhin auf eine abenteuerliche Recherche.

     

    HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.

    Hier die Links:

    Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)

    RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7o

    Feedback und Hinweise zum Fall bitte an: [email protected]

    stern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrime

    Noch mehr True Crime unter: www.stern.de/crime

    Crime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/

    Der Thriller „Nightcrawler“ mit Superstar Jake Gyllenhaal wirkt teils wie die Verfilmung des Lebens von Alexander Luchterhandt. Den sehr empfehlenswerten Film gibt es exklusiv auf RTL+: https://plus.rtl.de/video-tv/filme/nightcrawler-jede-nacht-hat-ihren-preis-3311

    Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.

    +++ Credits Luchterhandt +++

    Host und Autor: Matthias Bolsinger.

    Redaktion und Schnitt: Dominik Stawski

    Postproduktion und Sounddesign: Andolin Sonnen

    Musikproduktion: Paul Eisenach

    Social Media: Karina Geburzky, Carly Laurence

    Video: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander Römer

    Datenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej Maier

    Cover Art: Frank Dietz, Michel Lengenfelder

    Fotografie: Patrick Slesiona

    Redaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf Sander

    Projektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa Hannke

    Associate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya Preuss

    Executive Producer RTL+: Christian Schalt

    Besonderer Dank gilt: Arne Daniels

    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++

  • Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu.

    Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/

    Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/

    Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an [email protected]

  • Die "Synapsen"-Hosts Korinna Hennig und Beke Schulmann treffen sich mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Gesundheitsforschung recherchiert haben. Sie nehmen uns mit ins Stresslabor oder den Klima-Windkanal - überall dahin, wo Gesundheit, Umwelt und Klima zusammen gedacht werden. Mit Denkanstößen und Aha-Effekten.

  • Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Rundfunkarchiven der ARD: In voller Länge präsentiert von Bastian Pastewka dazu Bonusinfos, Biografisches und Nonsens. Fundstücke aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Donnerstags zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/keinmucks

  • Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.

  • Verbrechen, die Jahre später noch Fragen offenlassen: Uwe Madel nimmt sich im rbb-Crime-Podcast "Im Visier" Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen.

  • Counter-Strike ist eines der beliebtesten Spiele der Welt – und vielleicht das kaputteste. In einem Wettbewerb, der längst Millionen bewegt, zerstören Cheater nicht nur die Fairness, sondern auch den Spielspaß. In der Vergangenheit gab es immer wieder Skandale in dem Spiel. Aber wie sicher sind die Turniere heute? Yannic Hannebohn will wissen, wie tief das System durchdrungen ist und macht sich auf die Suche nach dem legendären Coder eines Cheats, der die E-Sport-Welt erschüttert hat. CHEATS ist ein Podcast darüber, wer gewinnt, wenn alle verlieren.

  • The official podcast of comedian Joe Rogan.

  • The Huberman Lab podcast is hosted by Andrew Huberman, Ph.D., a neuroscientist and tenured professor in the department of neurobiology, and by courtesy, psychiatry and behavioral sciences at Stanford School of Medicine. The podcast discusses neuroscience and science-based tools, including how our brain and its connections with the organs of our body control our perceptions, our behaviors, and our health, as well as existing and emerging tools for measuring and changing how our nervous system works.
    Huberman has made numerous significant contributions to the fields of brain development, brain function, and neural plasticity, which is the ability of our nervous system to rewire and learn new behaviors, skills, and cognitive functioning. He is a McKnight Foundation and Pew Foundation Fellow and was awarded the Cogan Award, given to the scientist making the most significant discoveries in the study of vision, in 2017. 
    Work from the Huberman Laboratory at Stanford School of Medicine has been published in top journals, including Nature, Science, and Cell, and has been featured in TIME, BBC, Scientific American, Discover, and other top media outlets.
    In 2021, Dr. Huberman launched the Huberman Lab podcast. The podcast is frequently ranked in the top 10 of all podcasts globally and is often ranked #1 in the categories of Science, Education, and Health & Fitness.

  • Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen?

    Immer am letzten Freitag im Monat überall, wo es Podcasts gibt.

  • Zwischen Lachanfall und Lebensfragen: In diesem Podcast quatschen wir – Viktoria & Sarina – über alles, was uns beschäftigt, begeistert oder einfach zum Lachen bringt.Ohne Skript, ohne Punkt & Pony. 🐴✨Folgt uns gerne auf:📱 Instagram: https://www.instagram.com/viktoriavs/🎀 YouTube: https://www.youtube.com/viktoriasarina

  • Tim Gabel lädt in seinen Podcast interessante und prominente Gäste zum Austausch und einem tiefgründigen Gespräch ein. Egal ob Wissenschaftler, Promi, Politiker oder Unternehmer: Jede Woche bekommt der Hörer eine spannende Folge mit einem neuen Gast. Viel Spaß beim Zuhören!
    Übrigens gibt es jede Folge auch als Videopodcast auf meinem YouTube Kanal.
    Unter folgendem Link kommst du zum Videopodcast, zu meiner Modebrand OLAKALA und meiner Fitness-App MCI sowie meinen Social Media Links: https://linktr.ee/timgabelpodcast (Werbung)

    Impressum: https://combine.management/impressum
    Kontakt: [email protected]

  • Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.

  • Access All Areas | The C-Suite Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande

    Access All Areas ist ein innovativer Business-Podcast, der sich gezielt an alle richtet, die an den Themen Wirtschaft, Karriere, Führung und Technologie interessiert sind. In einer Wirtschaftswelt, in der technologischer Fortschritt und Leadership entscheidend sind, bietet dieser Podcast eine Plattform für Inspiration, Austausch und Wachstum. Das Duo Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande, beide mit langjähriger Führungserfahrung bei Google und in anderen namhaften Unternehmen, nehmen ihre Zuhörer:innen alle zwei Wochen mit auf eine faszinierende Reise hinter die Kulissen der Entscheidungsträger:inner relevanter Großkonzerne in Deutschland.


    Nina Michahelles, aktuell Director bei Google für CPG, Banking, Insurance & Healthcare, bringt eine beeindruckende Karriere in den Podcast ein. Nach Stationen bei Henkel Beauty Care, L'Oréal und Colgate Palmolive wechselte sie 2021 zu Google. In ihrer aktuellen Rolle unterstützt sie globale Unternehmen bei der digitalen Transformation und bringt diese Expertise in den Podcast ein.

    Livia von Mitschke-Collande ist als Industry Lead Retail bei Google tätig. Seit 2014 bei Google, arbeitet sie heute eng mit nationalen und internationalen Handelsunternehmen zusammen und prägt deren Strategien maßgeblich. Ihre Expertise liegt in der Beratung von Unternehmen zu den Themen AI, Technologie und digitale Transformation.


    In jeder Folge sprechen Nina und Livia mit Führungspersönlichkeiten, die die deutsche Wirtschaft mit ihrer Expertise und ihrem Führungsstil maßgeblich prägen. Sie tauchen tief in die individuellen Werdegänge ihrer Gäst:innen ein, erkunden die Erfahrungen, die sie in ihrer Karriere gemacht haben und beleuchten auch Aspekte, die sie abseits des Jobs beschäftigen. Außerdem teilen sie hands-on Tipps und Hacks für alle Zuhöhrer:innen, zum direkten Umsetzen und verbessern des (Arbeits-)alltags. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es den Zuhörer:innen, ein umfassendes Bild erfolgreicher Leader in der Wirtschaft zu gewinnen und wertvolle Erkenntnisse für ihre eigene Karriereentwicklung mitzunehmen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den neuesten Entwicklungen im Bereich Technologie, insbesondere Künstlicher Intelligenz, und wie diese die Führungskultur in Unternehmen beeinflusst.


    Der Podcast erscheint alle zwei Wochen, jeweils freitags, und bietet somit regelmäßig frische Impulse und Inspirationen. Um keine Folge zu verpassen, könnt ihr den Kanal abonnieren oder dem Podcast auf Instagram unter access_all_areas_podcast folgen.


    "Access All Areas" ist mehr als nur ein Podcast – er ist eine Bewegung, die darauf abzielt, Menschen in der Wirtschaft zu stärken, zu inspirieren und zu vernetzen. Durch die Kombination von persönlichen Geschichten, tiefen Insights und praktischen Tipps schafft der Podcast einen Mehrwert für alle Zuhörer:innen, unabhängig davon, ob sie am Anfang ihrer Karriere stehen oder bereits Führungspositionen innehaben. Er bietet eine Plattform des Austauschs und der Inspiration, die dazu beiträgt, die Präsenz und den Einfluss von Führungspersönlichkeiten in der deutschen Wirtschaft zu stärken und zu fördern.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • "Mensch!", der Gossip-Podcast von Mira Dönges und Heiko Behr, taucht tief ein in die aufregenden Lebensläufe verschiedenster Promis. Von Verschwörungsverbreiter Michael Wendler über die 90er-HipHop-Ikonen TicTacToe bis zu Dieter Bohlen und Meghan Markle – kein Star bleibt unerwähnt, keine Geschichte unerzählt, kein Skandal unentdeckt. Packende Geschichten interessanter Persönlichkeiten – jeden Donnerstag ab 0:00 Uhr.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In jedem Leben gibt es einen Moment, der alles verändert. Wahrscheinlich weißt du in dem Augenblick gar nicht nicht, wie sehr diese Entscheidung oder diese Erfahrung deinen weiteren Weg beeinflusst: Vielleicht bist du gerade in einer schweren Krise, du erlebst plötzlich und völlig unvorbereitet einen Schicksalsschlag oder du triffst endlich die Entscheidung, über die du schon seit Monaten nachdenkst. Um genau diesen Augenblick geht es in “Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter”.Der Journalist und Podcaster spricht mit seinen Gästen über genau diese Momente in ihrem Leben, die alles verändert haben: Dieser eine Moment, der prägend war und einen tiefen Einblick in die menschliche Seele zulässt.Jede Folge beweist menschliche Widerstandskraft, Mut oder die Fähigkeit, in den dunkelsten Zeiten Licht zu finden.Von Krankheit, Verlust, Trauer und Schmerz bis hin zu Lieben, Leben, sich selbst finden und tiefem inneren Frieden."Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter" erzählt Realitäten, die berühren, inspirieren, zum Nachdenken anregen und Hoffnung machen.Philipp schafft es mit seiner emphatischen und respektvollen Art, den ganz unterschiedlichen Hintergründen seiner Gäste Raum zu geben. Er will verstehen, wie es ihnen gelingt, widrige Lebensumstände zu bewältigen und sogar daran zu wachsen. Dafür stellt er die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt. "Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter" kombiniert die Erfahrungen seiner Gäste mit Erkenntnissen, die über individuelle Erlebnisse hinausgehen. In jeder Folge beleuchtet Philipp Facetten, die uns verstehen und lernen lassen, wie wir mit den kleinen und großen Fragen unserer Gesellschaft umgehen können. So bekommen wir zu einem mitreißenden Interview nicht nur neue Blickwinkel geboten, sondern können ganz nebenbei auch einiges für unseren Alltag aus der Psychologie mitnehmen. Seid bereit für ganz viel Herz, Kopf und einzigartige Lebensrealitäten – denn manchmal kann dieser eine Moment alles verändern.Philipps erster Podcast „Verbrechen von Nebenan“ ging schnell durch die Decke und ist bis heute eines der erfolgreichsten Podcast-Formate Deutschlands. Es folgten eine eigene Fernsehshow, zwei Podcast begleitende Spiegel-Bestseller und eine ausverkaufte Podcast-Livetour.Mit „Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter“ startet er ein neues Podcast-Interview-Format als absolutes Herzensprojekt.Immer auf dem Laufenden bleiben über Philipp und seine Projekte auf Instagram: @philippfleiter Dieser Podcast erscheint jeden zweiten Montag bei Podimo und allen gängigen Podcastplattformen und ist eine Produktion von Philipp Fleiter & WeMynd im Auftrag von Podimo.Redaktion: Philipp Fleiter und Laila Keuthage | Produktion: WeMyndAbonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Teilt die Folgen mit euren Liebsten und lasst uns eine Bewertung da.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • „Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” ist eine Spezialstaffel von „Dark Matters“:  
    Robert Pfeffer ist Journalist, Auslandsreporter für den STERN und Familienvater – und wird 1979 unter mysteriösen Umständen von einem Killerkommando in Beirut erschossen. Bis heute ist unklar, wer hinter dem Mord steckt – und welches Motiv der Mörder gehabt haben könnte. Die Ermittlungsbehörden haben es nicht herausgefunden, in der Familie gibt es seitdem viele Spekulationen und Gerüchte. Roberts Neffe Kilian Pfeffer, SWR Redakteur und Korrespondent im ARD Hauptstadtstudio, hat sich zur Aufgabe gemacht, den Fall aufzuklären. 
    Seine Recherche führt zum libanesischen Bürgerkrieg der 70er-Jahre und er stößt auf ein Netz aus Terrororganisationen und Geheimdiensten. Wen hat sich Robert Pfeffer zum Feind gemacht? 
    „Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” ist  eine Produktion von SWR3 und rbb24 Inforadio. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek und wöchentlich eine neue Folge überall, wo es Podcasts gibt.  
    „Dark Matters“ bringt Licht in eine Welt, die eigentlich im Dunkeln bleiben soll. In jeder Folge geht es um einen wahren Fall, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet. In Staffel 1 waren es die deutschen Geheimdienste und in Staffel 2 die Geheimdienste anderer Länder. Staffel 3 blickt „Dark Matters“ auf Agenten und ihre Arbeit. Es geht um Tarnung, Verrat und sogar Mord. Die ARD-Geheimdienstexperten liefern in den Hintergrund-Folgen alles, was man dazu wissen muss.  
     
    In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt. „Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions. 

  • Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschliche Wesen.
    Mit meinem Podcast "Kreative Transformation" möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt.

  • Was steckt wirklich hinter den großen Schlagzeilen? Welche Geschichten bleiben oft unerzählt? Im neuen ZDF "heute journal" Podcast geht Moderatorin Helene Reiner diesen Fragen nach – gemeinsam mit den bekannten Gesichtern des "heute journals" Marietta Slomka, Christian Sievers und Dunja Hayali. In jeder Folge beleuchten sie ein wichtiges Nachrichtenthema der Woche und gehen darüber hinaus: Was passiert hinter den Kulissen, wenn die Kameras aus sind? Welche überraschenden Wendungen gibt es?

    Mit ZDF-Korrespondentinnen und Korrespondenten, Menschen vor Ort und Expertinnen und Experten erzählen wir die Hintergründe und zeigen Zusammenhänge, die in den Nachrichten oft zu kurz kommen. Der Podcast bietet fundierte Einordnung und spannende Einblicke in aktuelle Themen – und in den Redaktionsalltag des "heute journals".

    Der neue ZDF "heute journal" Podcast – jeden Freitag, überall, wo es Podcasts gibt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

  • Donald Trump ist wieder an der Macht und hat innerhalb kürzester Zeit die Weltordnung ins
    Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration einen größeren Plan? Und wie können die europäischen Staaten darauf reagieren?

    Trumps Politik ist unberechenbar, chaotisch und disruptiv. Doch was davon ist Getöse? Und was sind Fakten? Wo liegen Lösungen und wo sorgt die Trump-Administration für Bewegung? In ‘Der Trump Effekt’ ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte.

    Katrin Eigendorf ist internationale Sonderkorrespondentin des ZDF und berichtet aus Krisen- und Kriegsgebieten, zum Beispiel aus der Ukraine, dem Gazastreifen und aus Afghanistan. Ulf Röller leitet das ZDF-Studio Brüssel und ist dabei unter anderem verantwortlich für die Berichterstattung über die Europäische Union und die NATO. Zuvor berichtete er für das ZDF aus China und Ostasien. Elmar Theveßen ist seit 2019 Leiter des ZDF-Studios Washington in unmittelbarer Nähe zum Weißen Haus. Die drei Hosts analysieren gerne und regelmäßig geopolitische Veränderungen und sind für ihre journalistische Arbeit unter anderem mit dem Werner-Holzer-Preis für Auslandsjournalismus und dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus ausgezeichnet worden.
    —-------------
    Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
    ZDF auslandsjournal – der Podcast ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.

    Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Julia Ilan, Schnitt und Sound: Luca Kaduk, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse,
    ZDF Auslandsjournal: Christian Semm, Yannick Döring und Matthias Pupat
    Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
    ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach
    ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

  • Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Und meistens auch zu tief: Als Autor:innen für das ZDF Magazin Royale klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im nächtlichen Recherche-Rausch neue Welten. Inspiriert von vergessenen Dokus auf YouTube, bizarren Gerüchten auf Twitter oder Instastories gealterter Schlagerstars haben sie regelmäßig einfach zu viele Tabs geöffnet. Deshalb kommen sie ab jetzt jeden Mittwoch vor dem Mikrofon zusammen, um ihre Tabs gemeinschaftlich zu schließen – aber natürlich nicht, ohne sie noch einmal ausgiebig zu besprechen.

  • Willkommen in unserer Sassy Bubble mit Stella Stegmann und Cassy Cassau. Selbstbewusst, frech, schlagfertig und kompromisslos ehrlich: Ab sofort (und dann immer donnerstags) geben wir euch das Gefühl, ein Teil unserer Sassy Bubble zu sein. Was uns beiden dabei ganz wichtig ist: Wer in diese Bubble kommt, lässt den Bullsh*t draußen! Von Lust über Liebe, Sex, Selfcare bis hin zu Reality Fame, Female Empowerment und Influencer Struggle. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund und stehen für eine Generation, die sich nicht mehr anpassen will. Zwei Frauen, die alles hinterfragen – nur nicht ihre Meinung!  
    Und solltest du dir jetzt denken: “Bitte nicht noch so ein Influencer-Podcast“ - Wir zeigen dir, dass unser neues Herzensprojekt deutlich mehr Tiefgang, Charme und Humor hat als es deine letzte Situationship jemals hatte. Stay smart, stay bold, stay sassy! 

    Sassy Bubble ist ein Podcast von We Are Era
    Kontakt: [email protected]
    Hier findest du alle Links, Infos und Rabatte von Sassy Bubble

  • Learn German in coffee-break lessons from the Radio Lingua Network. In each lesson we'll focus on the language you need to know and before long you'll be making yourself understood with native German speakers.

    386357

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Tauche ein in die düstere Welt der berüchtigtsten Serienmörder aller Zeiten! In „Serienkiller“, dem fesselnden True-Crime-Podcast von BosePark Productions, beleuchten wir die abscheulichsten Verbrechen, die tiefsten menschlichen Abgründe und die packenden Ermittlungen, die die Welt erschütterten. Jede Episode bringt dir spannende Fakten, psychologische Analysen, die dir neue Einblicke in die berüchtigtsten Mordfälle der Kriminalgeschichte bieten.
    🔍 Was erwartet dich in diesem True-Crime-Podcast?

    Detaillierte Fallanalysen zu den bekanntesten Serienmördern

    Einblicke in die Psychologie des Bösen


    Hintergrundgeschichten zu den Ermittlungen und Gerichtsprozessen

    Unheimliche Fakten und schockierende Details


    Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte und Psychologie der bekanntesten Serienkiller der Welt. Ihr könnt den Podcast kostenlos auf allen Plattformen hören, zum Beispiel: spotify, apple, amazon music oder deezer.

    Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.

    Diane Hielscher lebt in Berlin, ist Moderatorin beim Deutschlandfunk, Buchautorin und Gründerin von LifeXLab, der Plattform für Transformation.
    Homepage von Diane Hielscher
    Instagram Diane Hielscher
    LifeXLab - das Portal für Transformation

    Max Spallek lebt in Berlin und ist Radiomoderator öffentlich-rechtlichen Berliner Radiosender radioeins
    rbb Seite Max Spallek
    Instagram Max Spallek

    BosePark Productions GmbH produziert und vermarktet seit 2017 mit eigenen Studios in Berlin nationale und internationale Audio und Video Produktionen. 
    www.bosepark.com
    aktuelle Produktionen

    Wenn Sie in diesem Podcast werben wollen, melden Sie sich jederzeit direkt bei uns:
    [email protected]

  • Anne Fleck ist eine der bekanntesten und unkonventionellsten Ernährungsmedizinerinnen Deutschlands. Im Gespräch mit Redakteurin Andrea Hacke klärt sie Fragen zur gesunden, individuellen Ernährung, deckt Food-Mythen auf und erklärt ihren ganz persönlichen Heilansatz. Mit vielen Tipps zum Nachmachen und Nachkochen.  

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++   

    Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

    Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance.

    Hostinnen: Dr. Anne Fleck, Andrea Hacke

    Redaktion: Andrea Hacke

    Projektmanagement & Schnitt: Kristofer Koch

    Postproduktion & Sounddesign: Wei Quan

    Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling 

    Redaktionsleitung: Ivy Haase

    Partnermanagement: Patricia Wyrwich

    Executive Producer: Christian Schalt.

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

  • „maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.

  • Paluten, Youtuber (mittlerweile verheiratet, inklusive Kind) mit 5 Millionen Abonnenten, Denno Dr. der BWL und Malte Rang 14 Krieger, sind alte Schulfreunde. Nach Jahren ohne viel Kontakt, treffen sich diese 3 Typen um 1x in der Woche euch für eine Stunde zu unterhalten. Immer Mittwochs ab 8 Uhr überall da wo es Podcasts gibt.

  • Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit.

    Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

    Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
    Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren

  • Wir alle sind hormongesteuert. Hormone regulieren nicht nur die Sexualität, sondern auch Herzschlag, Blutdruck, Atmung und Schlaf. Und wenn sich einige Hormone in der Mitte unseres Lebens langsam verabschieden, kann es Probleme geben. Aktuell sind neun Millionen Frauen in Deutschland in den Wechseljahren. Und doch ist das Thema Menopause unsexy und schambehaftet. Wohl deshalb wurde bislang darüber am liebsten geschwiegen. Doch eine neue Generation Frauen kommt nun in die Wechseljahre und fordert Öffentlichkeit für das Thema. Prominente Frauen reden offen über ihre Probleme, auf sozialen Medien wird mehr und mehr darüber diskutiert. Also höchste Zeit, offen und ohne Scham über die Wechseljahre zu reden. Dieser Podcast will Frauen informieren, mit Tabus und Vorurteilen aufräumen.

    Zusammen mit der Frauenärztin Dr. Katrin Schaudig bespricht MDR AKTUELL-Moderatorin Katrin Simonsen die vielfältigen Symptome der Wechseljahre. Schaudig ist eine absolute Kennerin der Materie. Sie ist nicht nur Frauenärztin, sondern auch Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft. Unter anderem beantworten wir folgende Fragen: Was ist die Perimenopause? Warum können so viele Frauen nicht mehr schlafen? Wie schütze ich mich vor Inkontinenz und Osteoporose? Warum bekommen so viel Frauen auf einmal Bluthochdruck und Diabetes? Für wen eignet sich eigentlich die Hormonersatztherapie? Warum wissen viele Ärztinnen und Ärzte so wenig über die Wechseljahre?

    Und wir beantworten die ganz spezifischen Fragen unserer Hörerinnen. Schreibt an [email protected].

  • Wie ist die Stimmungslage rund um die Säbener Straße? Worüber diskutieren die Bayern-Bosse? Was gibt es Neues aus der Kabine? Und welche Themen bewegen die Fans?
    Die brennenden Fragen rund um den FC Bayern – die sportlichen „Schlaglichter“, aber auch der Schlüsselloch-Blick hinter die Kulissen, Transfer-News und vieles mehr – werden einmal pro Woche im Sky-Podcast „Mia san vier“ von Felix Fischer, Kerry Hau, Torben Hoffmann und Florian Plettenberg besprochen.
    Die vier Reporter berichten schon seit vielen Jahren über den deutschen Rekordmeister und wollen ihre Zuhörer:innen mit ihren Analysen, Einordnungen und Meinungen an ihrem Alltag teilhaben lassen. Jeden Mittwoch neu - überall wo es Podcasts gibt.

  • Richie, Tobi & Max erzählen Geschichten aus dem Radsport. Wöchentlich ist der RTW im Einsatz und rettet verlorene Radsportseelen, die sich nach neuesten Erkenntnissen der Trainingslehre, feinster Technik oder den heißesten Gerüchten aus der WorldTour sehnen.

  • Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview – und macht sich so ihre Gedanken. +++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++

  • Prof. Dr. Volker Busch - Wissenschaftler, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut, Bestseller-Autor und mehrfach ausgezeichneter Keynote Speaker - nimmt Sie mit in die Welt von Geist und Gehirn – humorvoll, spannend, persönlich.

  • True-Crime-Junkie Visa Vie erzählt von den absurdesten, bizarrsten und unglaublichsten Kriminalfällen. Comedienne Ines Anioli hört sich das an – und legt den Finger in die Wunde des Wahnsinns. Ein neues Podcast-Genre ist geboren: WEIRD CRIMES.
    Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt.

  • In this podcast, German podcaster Annik Rubens talks slowly about topics of everyday German life, from beergardens to recycling. More information and Premium Podcast with learning materials on Slow German at www.slowgerman.com. You can read the complete transcript of each episode on this internet-site or in the ID3-Tags.

  • Der Nachrichten-Überblick des SPIEGEL. Für alle, die morgens und abends den Überblick suchen. Unsere Redaktion sortiert, fasst zusammen und ordnet ein. Unter der Woche zweimal täglich und jeweils einmal am Samstag und Sonntag.

  • I’m Jay Shetty host of On Purpose the worlds #1 Mental Health podcast and I’m so grateful you found us. I started this podcast 5 years ago to invite you into conversations and workshops that are designed to help make you happier, healthier and more healed. I believe that when you (yes you) feel seen, heard and understood you’re able to deal with relationship struggles, work challenges and life’s ups and downs with more ease and grace.

    I interview experts, celebrities, thought leaders and athletes so that we can grow our mindset, build better habits and uncover a side of them we’ve never seen before. New episodes every Monday and Friday. Your support means the world to me and I don’t take it for granted — click the follow button and leave a review to help us spread the love with On Purpose. I can’t wait for you to listen to your first or 500th episode!

  • Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.

  • Der neue Podcast Augstein & Blome folgt dem Motto: "Wer A hört, muss auch B hören". Die beiden Journalisten Jakob Augstein und Nikolaus Blome diskutieren jeden Freitag über die politischen Themen der Woche. Es geht um schöner streiten, besser verstehen und lauter lachen – auf RTL+ und überall da, wo es Podcasts gibt.

    Augstein & Blome ist ein Podcast von RTL+.

    Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected]

    Hosts: Jakob Augstein und Nikolaus Blome

    Redaktion: Loreen Rahe

    Audio-Produktion: Aleksandra Zebisch

    Redaktionsleitung: Silvana Katzer

    Executive Producer: Christian Schalt

    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    +++ 

    https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

  • Der #1 Gossip-Podcast - von Elena Mercedes Gruschka und Lars Tönsfeuerborn.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • In der fünften Staffel von Seelenfänger geht es um die Germanische Neue Medizin und ihren Begründer. Laut Ryke Geerd Hamer sind Medikamente schädlich und Krankheiten "sinnvolle biologische Sonderprogramme", die durch seelische Konflikte ausgelöst werden. Hamer nennt seine Methode "die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte". Die Recherche des Seelenfänger-Teams zeigt ein anderes Bild. Die Germanische Neue Medizin ist eine gefährliche Pseudomedizin, an der viele Menschen gestorben sind. Außerdem ist sie durchtränkt von Antisemitismus.

  • Zwischen Elternschaft und Partnerschaft – Marie und Sebastian erkunden jede Woche mit euch die Realität des Lebens in einer modernen Familie, von den alltäglichen Herausforderungen mit Kindern bis zu den Veränderungen in ihrer eigenen Beziehung. Dabei sprechen sie ehrlich über die Seiten des Gefühls- und Familienlebens, die sonst lieber verschwiegen werden. Ob gemeinsame Höhepunkte oder individuelle Kämpfe – sie zeigen, dass im Chaos des Familienalltags auch Raum für persönliches Wachstum und tiefe Verbundenheit ist. 

    Das gesamte Archiv inklusive alle Folgen von „Drei ist ‘ne Party“ und „Vier ist ‘ne Fete“ und die jeweils aktuelle Episode findet ihr immer schon zwei Wochen früher in der RTL+ App oder auf plus.rtl.de.

    +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++

    | Family Feelings ist eine Produktion im Auftrag von RTL+.

    Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.

  • In unserem Crime-Format »Im Verhör« widmen wir uns spektakulären Kriminalfällen, kriminellen Machenschaften der arabischen Clans und dem geheimen Innenleben der Rockergangs. In mehreren Episoden vertiefen wir die Fakten und sprechen mit Experten und Journalisten über Hintergründe und Hinterleute. Host des Formats ist SPIEGEL-TV-Redakteurin Christina Pohl.

  • Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.

  • Wissen Weekly ist der Podcast, der dich schlau macht. Lisa-Sophie Scheurell klärt Fragen, auf die niemand eine eindeutige Antwort hat - ein für allemal, mit Hilfe der Wissenschaft. Bye, bye Grundsatzdebatte! Ab jetzt wird leidenschaftlich auf Faktenbasis diskutiert - bei der Familienfeier, am Küchentisch oder auf der nächsten WG-Party. Wissen Weekly - der neue Spotify Original Podcast, jeden Montag, nur auf Spotify.

  • Jeden Dienstag nehmen euch Ralf Schumacher und Peter Hardenacke mit auf eine packende Reise hinter die Kulissen der Königsklasse des Motorsports.

    Mit exklusiven Einblicken, fundierten Analysen und unterhaltsamen Diskussionen taucht ihr tiefer ein in die Welt der Formel 1 - von strategischen Entscheidungen bis zu den ganz großen Emotionen rund um das Rennwochenende.
    Und das Beste: Sascha Roos liefert jede Woche den ultimativen Faktencheck!

    Falls Du Lust auf noch mehr spannende Sport-Talks hast, findest Du alle Sky Sport Podcasts hier:

    Meine Geschichte - das Leben von ...
    https://meine-geschichte.blogs.julephosting.de

    Glanzparade – die Show mit Buschmann, Fuss und Wagner
    https://glanzparade-die-show-mit-buschmann-und-fuss.blogs.julephosting.de

    Maddog & Wingman - der Sky Tennis Podcast
    https://maddog-wingman.blogs.julephosting.de

    Klick & Rush - der Premier League Podcast von Sky Sport
    https://klick-rush.blogs.julephosting.de

    Transfer Update - der Podcast
    https://transfer-update-der-podcast.blogs.julephosting.de

    Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky Sport
    https://backstage-boxengasse-der-formel-1-podcast-von-sky.blogs.julephosting.de

    Sky90 - die Fußballdebatte
    https://sky90.blogs.julephosting.de

    Jetzt die Sky Sport App downloaden!
    --> https://qrcode.skysport.de/skysport/Homepage

  • Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt.

    Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren.

    Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.

    Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!

  • Jan Marsalek ist zurück - und dieses Mal erscheint er mutmaßlich in Gestalt eines russischen Spions. Das Phantom, das seit dem Zusammenbruch von Wirecard auf der Flucht ist, war im Exil offenbar nicht untätig. Er soll eine ganze Agentenzelle von - vermutlich - Moskau aus für russische Geheimdienste gesteuert haben, die in ganz Europa aktiv war. Diebstahl, Einbruch, Beschattungen, Geldübergaben und Schmuggel wird ihnen vorgeworfen und noch mehr: Angeblich sollen auch Anschläge und Entführungen geplant gewesen sein. 
    Aber was wir nun auch glauben zu wissen: Jan Marsalek scheint nicht erst seitdem er Deutschland verlassen hat als Spion tätig gewesen zu sein. Nein, es scheint, als hätte er schon viele Jahre vorher mit dem spionieren begonnen und sein eigenes Netz an Agenten um sich herum aufgespannt, als er noch Vorstand bei Wirecard war. Was könnte er den Russen aus dieser Zeit alles verraten haben? Welche sensiblen Daten aus dem Wirecard-Konzern könnten nach Russland gewandert sein? Und wie wurde Marsalek mutmaßlich zum Agenten Moskaus?
    ***
    Das hört ihr in vier neuen Folgen von “Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen”, ein Podcast der Süddeutschen Zeitung. Ab dem 11. Dezember 2024, immer mittwochs, überall, wo es Podcasts gibt.
    ***
    Bisher erschienen drei Staffeln der Podcast-Serie: Staffel 1 dokumentiert, wie im Juni 2020 das Lügengebäude rund um Wirecard zusammenkracht, als auffliegt: 1,9 Milliarden Euro fehlen. In Staffel 2 dreht sich alles um die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und die Frage: Kann der flüchtige Ex-Manager Jan Marsalek doch noch gefasst werden? In Staffel 3, vor Gericht, geht es um die Frage: Wer hat Schuld am Zusammenbruch der Firma. Und in dieser vierten Staffel fragen wir uns: War Jan Marsalek hauptberuflich eigentlich Manager - oder doch Spion?

  • The breaking news you need to hear, as it happens. Hear the most important global stories from the BBC, the most trusted name in international news. With reporters on the ground in every country, we’re always where the story is. We bring you unparalleled access and exclusive updates that you won’t get anywhere else.

    Listen for the latest headlines and current affairs from around the world. From Israel-Iran missile strikes, to news from Trump’s White House and Putin’s Kremlin. From the Ukraine War to the Israel-Gaza conflict. From Damascus to Delhi, from Silicon Valley to Singapore, from Washington DC to Wuhan. Politics, economics, climate, business, technology, health – we cover it all with expert analysis and insight.

    Get the news that matters, delivered twice a day on weekdays and daily at weekends, plus special bonus episodes reacting to urgent breaking stories. Subscribe now and never miss a moment.

    Also listen to The Happy Pod, every Saturday, for the best global good news.

    Get in touch: [email protected]

  • Dreifach mit dem Deutschen Podcastpreis ausgezeichnet: Bei DRINNIES berichten Giulia Becker und Chris Sommer aus der Komfortzone. Sie fühlen sich zuhause am wohlsten, hier will niemand mit ihnen „ein Bierchen trinken“ oder sich „wegen neuer Projekte connecten“. Ein humorvoller Blick auf das Zeitgeschehen und die Welt, wie Drinnies sie sehen. Jede Woche eine neue Folge, Dienstag ist Drinnie-Dienstag!


    Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommer

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.

  • bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David Jokerst und Victor Söll, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuhörenden wie auch den jeweils anderen, dessen Vorwissen einer knallharten Prüfung unterzogen wird. Quiz2Go jetzt im eigenen Feed hören, und His2Go unterstützen für tolle Vorteile!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.